Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kurse in Europa steigen mit Fed-Stellungnahme im Fokus

Veröffentlicht am 14.06.2017, 09:36
© Reuters.  Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
FMEG
-
RIO
-
CPI
-
AHT
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
FRES
-
GLEN
-

Investing.com - Die Kurse an den europäischen Börsen verlaufen am Mittwoch höher. Die Anleger warten auf den Abschluss der Sitzung der Federal Reserve Bank und hoffen auf eine Zinsanhebung.

Im europäischen Morgenhandel klettert der DJ Euro Stoxx 50 um 0,36 Prozent hoch, CAC 40 gewinnt 0,66 Prozent dazu und der DAX legt um 0,38 Prozent zu.

Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed im Anschluss an ihre Sitzung die Zinssätze um 25 Basispunkte auf zwischen 1,00 und 1,25 Prozent anheben wird.

Von besonderem Interesse sind die anschließenden Kommentare der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen und mögliche Hinweise auf das zukünftige Tempo der Zinsanhebungen.

Unabhängig davon sagte der französische Präsident Emmanuel Macron der britischen Premierministerin Theresa May, Großbritannien könne jederzeit seine Meinung ändern und in der EU bleiben.

Finanzwerte handeln insgesamt höher: Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) steigen um 0,57 bzw. 0,41 Prozent, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) gewinnen 0,17 bzw. 0,32 Prozent dazu.

Unter den peripheren Kreditgebern steigen die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) um 0,64 bzw. 0,77 Prozent an. Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) entwickeln sich jedoch unterdurchschnittlich und fallen um 0,62 bzw. 0,41 Prozent.

Unter den Verlierern befindet sich Fresenius Medical Care KGAA ST (SIX:FMEG) mit 0,11 Prozent Abstieg, obwohl das Unternehmen eine Steigerung der Umsätze auf 24 Mrd. Euro bis 2020 sowie die Einführung eines Kosteneffizienzprogramms plant.

In London steigt der FTSE 100 um 0,08 Prozent, gefördert von Capita PLC (LON:CPI) mit 1,97 Prozent Anstieg. Meldungen zufolge befindet sich die angeschlagene Outsourcing-Firma in Gesprächen mit British Airlines über die Übernahme ihrer Callcenter in Newcastle upon Tyne und Manchester.

Die Nachrichten folgten auf einen kürzlichen IT-Ausfall, nach dem 75.000 Passagiere der Fluglinie gestrandet waren.

Bergbauwerte handeln ebenfalls überwiegend höher. Glencore (LON:GLEN) steigt um 0,31 Prozent und Rio Tinto (LON:RIO) um 0,50 Prozent. Fresnillo (LON:FRES) legt 1,22 Prozent zu.

Finanzwerte handeln tiefer: Barclays (LONDON:BARC) verliert 0,02 Prozent und HSBC Holdings (LONDON:HSBA) 0,03 Prozent, Lloyds Banking (LONDON:LLOY) purzelt um 0,47 Prozent nach unten. Die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) jedoch entwickelt sich überdurchschnittlich und steigt um 0,10 Prozent.

Ashtead Group (LON:AHT) trägt mit 2,38 Prozent Abstieg zu Verlusten bei, selbst, nachdem das Unternehmen infolge einer hohen Nachfrage nach industriellem Geräteverleih einen siebenprozentigen Jahresgewinnanstieg bekannt gegeben hatte.

Aktienmärkte in den USA deuten auf eine stabile Eröffnung mit einem leichten Aufwärtstrend hin. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,04 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,02 Prozent fallen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,01 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.