Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Meine Watchlist für’s vierte Quartal 2020

Veröffentlicht am 03.10.2020, 13:29
Aktualisiert 03.10.2020, 13:35
Meine Watchlist für’s vierte Quartal 2020
AAPL
-
TSLA
-
X010
-
MSCIEF
-
BYND
-

Gleich vorneweg – ich habe nicht vor, in diesem Jahr noch größere Summen in Einzelaktien zu stecken. Im Zuge des Corona-Crashs im Frühjahr dieses Jahres habe ich einen fünfstelligen Betrag in Aktien investiert. Man könnte diese Käufe auch als vorgezogene Käufe bezeichnen, die normalerweise über das ganz Jahr verteilt worden wären. Trotzdem habe natürlich auch ich eine Watchlist.

Denn mir sind in den letzten Wochen einige interessante Aktien über den Weg gelaufen, die es noch in diesem Jahr in mein Depot schaffen könnten. Um welche Watchlist-Kandidaten es sich handelt, erfährst du, wenn du weiterliest.

Watchlist-Kandidat 1: Die DexCom-Aktie DexCom (WKN: A0D9T1) bietet seinen Kunden – an Diabetes erkrankten Menschen – ein System zur kontinuierlichen Blutzuckerkontrolle an. Und das ganz ohne Nerviges in den Finger piksen! Das erhöht zum einen die Sicherheit, da der Blutzucker alle fünf Minuten mit einem aufgeklebten Sensor kontrolliert wird anstatt wie herkömmlich nur alle paar Stunden.

Zum anderen ist ein solches Verfahren natürlich deutlich benutzerfreundlicher als das „In-den-Finger-Stechen“. Keine Frage – die kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels verbessert das Leben seiner Anwender verglichen mit dem Status quo erheblich! Zusätzlich zu diesen Vorteilen aus Kundensicht bietet der Diabetes-Markt massives Wachstumspotenzial.

Laut DexCom sind Stand heute weltweit 50 % aller Diabetes-Erkrankungen diagnostiziert, 25 % erhalten medizinische Unterstützung, bei rund 12,5 % werden die in die Behandlung gesteckten Ziele erreicht und gerade einmal 6 % aller an Diabetes erkrankten Menschen führen ein Leben ohne diabetesbedingte Komplikationen.

Eine Menge Wachstumspotenzial für ein innovatives Unternehmen wie DexCom, dass als erstes Unternehmen überhaupt eine FDA-Zulassung für seine kontinuierliche Blutzucker-Überwachung erhielt. Für mich Grund genug, dass dieses Unternehmen weit oben auf meiner Watchlist steht. Und vielleicht bald Teil meines Portfolios sein wird!

Watchlist-Kandidat 2: Die Beyond Meat-Aktie Auch die Beyond Meat (NASDAQ:BYND) (WKN: A2N7XQ)-Aktie steht weit oben auf meiner Watchlist. Was will er denn mit dieser Hype-Aktie, wird sich der eine oder andere an dieser Stelle vielleicht fragen. Tatsächlich glaube ich jedoch nicht, dass es sich bei der Beyond Meat-Aktie um eine Hype-Aktie handelt.

Zum einen steckt hinter diesem Unternehmen eine Vision, die ich uneingeschränkt teile. Der übermäßige Verzehr von tierischen Fleischprodukten belastet unseren Planeten massiv, ist ungesund und es ist eine Schande, unter welchen Umständen Tiere in der Massentierhaltung leben müssen.

Durch die Umstellung von tierischem Fleisch auf pflanzliches Fleisch können wir vier wachsende globale Probleme positiv beeinflussen: die menschliche Gesundheit, den Klimawandel, Schonung natürlicher Ressourcen und den Tierschutz.

Die Produkte von Beyond Meat lösen also vier gravierende Probleme, deren sich viele Menschen angesichts einer wachsenden Weltbevölkerungen nicht ansatzweise bewusst sind. Der zweite Grund, der in meinen Augen für die Beyond Meat-Aktie spricht, ist der Gründer, der hinter dem Unternehmen steht.

Quelle: Beyond Meat

Ethan Brown gründete das Unternehmen im Jahr 2009 mit der Überzeugung, dass es möglich sei, Fleischprodukte ohne den Umweg „Tier“ zu produzieren. Er möchte proteinreiche Nahrungsmittel auf Basis pflanzlicher Bestandteile etablieren. So investierte er zunächst sein eigenes Geld in diese Idee, dann unterstützten ihn Freunde, Bekannte und Familie.

Dabei entwickelte er eine für erfolgreiche Unternehmen typische Sichtweise: Der Kunde steht an erster Stelle – ohne Wenn und Aber!

Wir haben ohne Venture Capital begonnen, weshalb haben wir unseren Kunden schon immer zugehört haben – sie bezahlen die Rechnungen. Daraus ist ein wunderbares System entstanden: Die Kunden fragen nach etwas, wir machen es besser, ziehen neue Kunden an und machen es noch besser. Letztendlich werden wir irgendwann an dem Punkt angelangt sein, wo unsere Produkte nicht von tierischem Eiweiß zu unterscheiden sind. Und ich habe mir das Ziel gesetzt, dass wir innerhalb von fünf Jahren mindestens ein Produkt haben werden, das günstiger ist als tierisches Eiweiß.

Eine große Vision in Kombination mit einem außergewöhnlichem CEO hat in der Vergangenheit schon oftmals großartige Investments hervorgebracht. Zum Beispiel Steve Jobs und Apple (NASDAQ:AAPL) oder Elon Musk und Tesla (NASDAQ:TSLA). Ich sehe gute Chancen, dass sich auch Beyond Meat ähnlich entwickeln könnte, weshalb dieses Unternehmen weit oben auf meiner Watchlist steht.

Watchlist-Kandidat 3: Die MSCI-Aktie Sicherlich sagen dir Namen wie MSCI World (DE:CBMINWO) oder MSCI Emerging Markets etwas. Was sich für den finanziellen Analphabeten nach Kreuzfahrt anhört, ist für uns Börsianer völlig klar: Diese Indizes sind die Grundlage einiger der bekanntesten ETFs der Welt!

Während hinter den eigentlichen ETFs Unternehmen wie Blackrock stecken, „gehören“ diese Indizes jemand anderem – zum Beispiel dem Finanzdienstleister MSCI (WKN: A0M63R). Zwar verdient man sein Geld nicht ausschließlich mit MSCI World & Co., jedoch stammten 2019 knapp 60 % aller Umsätze aus dem Geschäft rund um ebendiese Indizes.

ETFs erlebten in den letzten Jahren – gewiss nicht zu Unrecht – einen regelrechten Boom. Davon hat auch die MSCI-Aktie als führender Indexanbieter profitiert: In den letzten fünf Jahren legte sie um 322,5 % zu – Dividenden unberücksichtigt.

Sicher, das ist keinerlei Garantie für die Zukunft. Ich persönlich sehe allerdings nach wie vor eine Menge Potenzial rund um’s Thema ETF, was auch die MSCI-Aktie zu einem interessanten Investment machen könnte. Allerdings muss ich mich noch detaillierter mit diesem Unternehmen beschäftigen, bevor ich tatsächlich ein Investment in Erwägung ziehe.

So lange reicht es erst mal nur für die Watchlist.

Mein Fazit zum vierten Quartal 2020 Mein derzeitiger Favorit ist die Beyond Meat-Aktie – sie steht ganz oben auf meiner Watchlist. Wenn du erfahren möchtest, ob ich mir die Aktie tatsächlich ins Depot lege, dann folge mir am besten hier bei fool.de!

The post Meine Watchlist für’s vierte Quartal 2020 appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Thomas Brantl besitzt keine der genannten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktion von Beyond Meat Inc ..

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.