Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Nasdaq Composite und Nasdaq 100 einfach erklärt - Definition und Erklärung

Aktien 15.03.2023 10:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TSLA
+0,72%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
QQQM
+0,93%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
QYLD
+0,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IXC
-0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TQQQ
+2,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Es gibt wohl kaum eine Branche, die in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat wie der Technologie- und Wachstumssektor. Unternehmen wie Apple, Amazon oder Tesla haben nicht nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, sondern auch die Weltwirtschaft revolutioniert. Darum ist es für Sie als Aktionär oder Investor unerlässlich, immer auf dem Laufenden zu bleiben und einen umfassenden Überblick über diesen Sektor zu haben. Hier kommt der NASDAQ Composite ins Spiel, der als Aktienindex mehr als 3.000 an der NASDAQ gelistete Unternehmen umfasst und damit den Technologie- und Wachstumssektor repräsentiert. Im Vergleich zu anderen Börsenindizes wie dem Dow Jones und dem S&P 500 bietet der Nasdaq Composite somit einen einzigartigen Einblick in diese so wichtige Branche und ist daher ein unverzichtbares Instrument für jeden, der in diesen Sektor investiert. Doch welche Unternehmen sind in diesem Index vertreten und wie hat sich der Nasdaq Composite in der Vergangenheit entwickelt? In diesem Beitrag werden wir diese und andere Fragen zum Nasdaq Composite beantworten und aufzeigen, warum dieser Index für jeden Investor von Bedeutung ist.

Die Geschichte des Nasdaq Composite

Der Nasdaq Composite wurde erstmals 1971 veröffentlicht und enthielt zunächst nur 100 Aktien. Im Laufe der Jahre wurde die Anzahl der enthaltenen Aktien erhöht und es wurden immer wieder Änderungen an der Zusammensetzung des Index vorgenommen. Der Nasdaq Composite hat viele wichtige Ereignisse und Wirtschaftskrisen überstanden, darunter die Dot-Com-Blase der frühen 2000er Jahre und die Finanzkrise von 2008.

Die 15 wertvollsten Aktien im Nasdaq Composite

Die 15 wertvollsten Aktien im Nasdaq Composite sind:

  • Apple (NASDAQ:AAPL)
  • Microsoft (NASDAQ:MSFT)
  • Alphabet (NASDAQ:GOOGL)
  • Amazon (NASDAQ:AMZN)
  • NVIDIA (NASDAQ:NVDA)
  • Tesla (NASDAQ:TSLA)
  • Meta Platforms (NASDAQ:META)
  • ASML (AS:ASML) Holding (NASDAQ:ASML)
  • PepsiCo (NASDAQ:PEP)
  • Broadcom (NASDAQ:AVGO)
  • AstraZeneca (NASDAQ:AZN)
  • Costco Wholesale (NASDAQ:COST)
  • Cisco Systems (NASDAQ:CSCO)
  • T-Mobile US (NASDAQ:TMUS)
  • Comcast (NASDAQ:CMCSA)

Die Berechnungsmethode des Nasdaq Composite

Der Nasdaq Composite Index bedient sich einer nach Marktkapitalisierung gewichteten Methodik. Der Wert des Index ergibt sich aus der Summe der Marktkapitalisierung der Indexkomponenten auf der Grundlage des aktuellen Kurses der Aktien. Diese Summe wird dann um einen konstanten Indexdivisor bereinigt.

Nasdaq Composite-Auswahlkriterien für Aktien

Um in den Nasdaq Composite aufgenommen zu werden, müssen Aktien bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören:

  • Der reguläre Geldkurs der Aktien des Unternehmens muss zum Zeitpunkt der Notierung mindestens 4,00 Dollar betragen. Ein Unternehmen kann sich jedoch auch bei einem Schlusskurs von 3,00 oder 2,00 Dollar für den Index qualifizieren, sofern es andere Anforderungen erfüllt.
  • Das Unternehmen muss in den vorangegangenen drei Jahren einen Gesamtgewinn vor Steuern von mindestens 11 Millionen Dollar erzielt haben, in den vorangegangenen zwei Jahren mindestens 2,2 Millionen Dollar, und kein einziges Jahr in den vorangegangenen drei Jahren darf einen Nettoverlust aufweisen.
  • Das Unternehmen muss in den letzten drei Geschäftsjahren einen kumulierten Cashflow von mindestens 27,5 Millionen Dollar aufweisen, ohne dass in einem dieser drei Jahre ein negativer Cashflow festgestellt wurde. Außerdem muss die durchschnittliche Marktkapitalisierung in den letzten 12 Monaten mindestens 550 Millionen Dollar betragen, und die Umsätze im vorangegangenen Geschäftsjahr müssen mindestens 110 Millionen Dollar betragen.
  • Unternehmen können von den Cashflow-Anforderungen ausgenommen werden, wenn ihre durchschnittliche Marktkapitalisierung in den letzten 12 Monaten mindestens 850 Millionen Dollar betrug und die Umsätze im letzten Geschäftsjahr mindestens 90 Millionen Dollar betrugen.
  • Die Unternehmen müssen zum Zeitpunkt der Börsennotierung mindestens 1.250.000 öffentlich gehandelte Aktien im Umlauf haben

Branchen im Nasdaq Composite

Der Nasdaq Composite ist in viele verschiedene Branchen unterteilt, die die verschiedenen Bereiche des US-amerikanischen Aktienmarkts repräsentieren. Diese Branchen sind:

  • Technologie
  • Verbraucherdienste
  • Konsumgüter
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Industrie
  • Öl und Gas
  • Versorger (NYSE:XLU)
  • Telekommunikation
  • Grundstoffe (NYSE:XLB)

Unterschied zwischen Nasdaq 100 und Nasdaq Composite

Der Nasdaq 100 ist ein weiterer Index, der von der NASDAQ verwaltet wird und der aus den 100 größten und liquidesten Aktien der NASDAQ besteht. Im Gegensatz dazu enthält der Nasdaq Composite über 3.000 Aktien. Der Nasdaq 100 ist also ein Subindex des Nasdaq Composite und bietet einen noch stärkeren Fokus auf die größten und erfolgreichsten Technologie- und Wachstumsunternehmen.

Das Volatilitätsindex des Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 hat einen eigenen Volatilitätsindex, genannt "CBOE Nasdaq-100 Volatility Index" (VXN). Er wird ähnlich berechnet wie der VIX für den S&P 500, jedoch basierend auf den Optionen des Nasdaq 100 Index statt des S&P 500. Der VXN wird von der CBOE (Chicago Board Options Exchange) berechnet und veröffentlicht.

Der VXN zeigt die erwartete Volatilität im Nasdaq 100 Index an. Er ist ein "Schlüsselindikator" für die Volatilität und die Stimmung der Anleger in Bezug auf die Aktien im Nasdaq 100. Ein höherer VXN-Wert deutet darauf hin, dass die Investoren eine höhere Volatilität im Nasdaq 100 erwarten, während ein niedriger VXN-Wert auf eine geringere erwartete Volatilität hinweist.

Ähnlich wie der VIX, der die Volatilität des S&P 500 misst, ist der VXN ein hilfreiches Tool für die Risikobewertung und die Portfolio-Allokation. Händler und Anleger können den VXN verwenden, um ihre Positionen im Nasdaq 100 zu überwachen und ggf. anzupassen.

Risiken für Technologieaktien bei steigenden Zinsen

Ein wichtiger Faktor, der die Wertentwicklung von Technologieaktien beeinflussen kann, sind die Zinssätze. Wenn die Federal Reserve die Zinssätze anhebt, kann dies zu einem Wertverlust bei Technologieaktien führen. Der Grund hierfür ist, dass Technologieunternehmen in der Regel ein höheres Wachstumspotenzial besitzen als andere Unternehmen aus der Old Economy, aber eben auch ein höheres Risiko. Wenn die Leitzinsen steigen, werden sicherere Anlagemöglichkeiten wie Anleihen attraktiver, was Anleger veranlassen kann, ihr Geld aus Technologieaktien abzuziehen und lieber in sichere Staatsanleihen zu investieren.

Hier spielt vor allem der risikolose bzw. risikofreie Zinssatz (Risk Free Rate) eine wichtige Rolle. Der risikolose Zins ist der Zins, den Anleger für sichere Anlageoptionen wie Staatsanleihen erhalten. Wenn der risikolose Zins steigt, werden sicherere Anlageoptionen wie Anleihen attraktiver und Anleger können dazu tendieren, ihr Geld von riskanteren Anlagen wie Technologieaktien abziehen.

Zudem sind künftige Unternehmensgewinne von Technologieunternehmen in der Regel weniger wert, wenn die Zinsen steigen, weil ein höherer Zinssatz die Discount-Rate erhöht, die zur Schätzung des Werts zukünftiger Gewinne verwendet wird.

Die Discount-Rate ist der Prozentsatz, mit dem zukünftige Gewinne abgezinst werden, um sie auf den heutigen Wert zu bringen. Je höher die Discount-Rate ist, desto geringer ist der Wert zukünftiger Gewinne. Daher, wenn die Zinsen steigen, die Discount-Rate auch steigt und zukünftige Gewinne werden weniger wert.

ETFs zum Kauf des Nasdaq Composite oder des Nasdaq 100

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Finanzinstrument, mit dem Anleger eine große Anzahl von Aktien oder anderen Vermögenswerten auf einmal kaufen können. Einige ETFs sind speziell darauf ausgelegt, den Nasdaq Composite oder den Nasdaq 100 abzubilden. Hier sind drei Beispiele für Nasdaq Composite bzw. Nasdaq 100 ETFs:

  • Invesco QQQ ETF (NASDAQ:QQQM) (QQQM)
  • ProShares UltraPro QQQ (NASDAQ:TQQQ) (TQQQ)
  • Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF (NASDAQ:QYLD) (QYLD)

Der Nasdaq Composite ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Technologie- und Wachstumssektors in den USA und bildet die Performance von über 3.000 börsennotierten Unternehmen ab, die an der NASDAQ gelistet sind. Durch den Kauf von ETFs, die den Nasdaq Composite abbilden, können Investoren eine breit diversifizierte Anlagestrategie verfolgen und von der Performance des Tech-Index profitieren.

Zu beachten ist jedoch, dass die Wertentwicklung des Nasdaq Composite in erster Linie von der Performance der Technologie- und Wachstumsunternehmen abhängt und dass diese Aktien im Allgemeinen ein höheres Risiko aufweisen als andere Titel. Darüber hinaus können sich auch Zinstrends auf die Performance von Technologiewerten auswirken, was Anleger bei ihrer Anlagestrategie berücksichtigen sollten.

Hinweis: Die Realtimeliste aller US-Aktienindizes mit aktuellen Kursen, Performance und vielen weiteren relevanten Informationen finden Sie hier.

Nasdaq Composite und Nasdaq 100 einfach erklärt - Definition und Erklärung
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung