💙 🔷 Q3 ohne Big Tech-Power? Diese Blue-Chip-Schnäppchen haben's drauf!Gratis entdecken

Neuer Chef will Kräfte des Riesen Volkswagen wecken

Veröffentlicht am 13.04.2018, 15:18
© Reuters. New VW CEO Diess addresses the media during a news conference at the Volkswagen plant in Wolfsburg
VOWG
-
MBGn
-
PSHG_p
-
BMWG
-
UBSG
-

- von Jan Schwartz und Ilona Wissenbach

Wolfsburg (Reuters) - Der neue Volkswagen-Chef Herbert Diess will den größten Autokonzern der Welt mit dem größten Umbau der Firmengeschichte schneller und wendiger machen.

Um im immer schärferen Wettbewerb bei den Zukunftsthemen Elektromobilität, autonomes Fahren und neue Mobilitätsdienste mithalten zu können, müsse Volkswagen (DE:VOWG) das Tempo deutlich erhöhen, sagte Diess auf seiner ersten Pressekonferenz als Konzernchef am Freitag in Wolfsburg. "Es geht darum, den Konzern fitzumachen für eine Zeit, in der wir sehr viel schneller sein müssen." Bei seiner Strategie setzt der ehemalige BMW-Manager auf bereits vorhandene Ansätze seiner Vorgänger, die aber nicht umgesetzt wurden.

An den genauen Details wird in den nächsten Wochen noch getüftelt, aber die groben Linien stehen: Der Multimarken-Konzern wird künftig in sechs Geschäftsfelder gegliedert, die Region China daneben separat geführt. Die acht Pkw-Marken werden in drei Gruppen gebündelt: Volumen (VW samt Transportern, Seat und Skoda), Premium (Audi) und Superpremium ( Porsche (DE:PSHG_p), Bentley, Bugatti und Lamborghini). Die Nutzfahrzeugsparte mit den Marken MAN und Scania wird für einen Börsengang vorbereitet, der dem "Spiegel" zufolge bis zu sieben Milliarden Euro bringen soll.

DIESS ERFINDET VOLKSWAGEN NICHT NEU

"Es geht um eine Weiterentwicklung und keine Revolution", machte Diess deutlich. Das Management solle künftig schneller entscheiden, der Konzern agiler werden. Er wolle "auf einen losen Verband von Schiffen" setzen statt auf einen Tanker, beschrieb der 59-Jährige seine Idee. Die ist nicht neu in der deutschen Konzernlandschaft. Ein schwer steuerbares Konglomerat in flexiblere Einheiten aufzuteilen ist erklärte Strategie von Siemens-Chef Joe Kaeser, der gerne von einem Flottenverbund spricht. Auch der Zulieferer Continental denkt in diese Richtung, der Autobauer Daimler (DE:DAIGn) mit seiner geplanten Holding-Struktur ebenfalls.

"Unser Ziel ist, Volkswagen in Ertragsstärke, Innovationskraft und Nachhaltigkeit zu einem der führenden in der Industrie zu machen", gab Diess die Richtung vor. Analysten hoffen, dass es ihm gelingt, die schlummernden Kräfte des Riesen VW zu wecken. Vor allem bei der Ertragskraft sehen sie noch Potenzial - obwohl der Konzern im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren hat, und das trotz der enormen finanziellen Lasten bei Aufarbeitung der Dieselkrise. "Wir betrachten den Umbau als gute Gelegenheit, VW noch stärker auf Profitabilität auszurichten", schrieben die Analysten der Investmentbank UBS (SIX:UBSG). Diess, der schon bei BMW (DE:BMWG) für Spitzenrenditen sorgte, werde hier höhere Ziele setzen. Die Neuordnung des komplexen Konzerns sei dringend notwendig, erklärte NordLB-Analyst Frank Schwope. Womöglich würden Randbereiche wie der Motorradbauer Ducati oder der Getriebehersteller Renk verkauft.

In der neuen Führungsstruktur werden die vier Marken-Gruppen jeweils einem Konzernvorstand zugeordnet. Diess selbst leitet die nach Umsatz mit Abstand größte Volumengruppe und verfügt damit über mehr Macht als seine Vorgänger. Um ihm den Rücken freizuhalten, wird der neue Posten eines Chief Operating Officers für die Marke VW geschaffen, der bald besetzt werden soll. Die übrigen Gruppen werden von Audi-Chef Rupert Stadler, Porsche-Chef Oliver Blume und Nutzfahrzeug-Chef Andreas Renschler geleitet. Diess selbst will sich stärker auf die strategische Weiterentwicklung des Konzerns konzentrieren. Dabei setzt er die von seinem Vorgänger Matthias Müller gestartete Strategie 2025 fort, die den Marken mehr Spielraum und den einzelnen Regionen mehr Mitsprache in der Modellpolitik eingeräumt hatte. Müller hatte damit das zentralistische Führungsmodell abgelöst, das mitverantwortlich für den Dieselskandal gemacht wurde.

VWs Großaktionär Niedersachsen begrüßt den Umbau. Der Vorstand werde entlastet von Entscheidungen, die in den Markengruppen getroffen werden könnten, lobte Ministerpräsident Stephan Weil, der auch im VW-Aufsichtsrat sitzt.

© Reuters. New VW CEO Diess addresses the media during a news conference at the Volkswagen plant in Wolfsburg

BETRIEBSRAT SAGT DIESS "VOLLE UNTERSTÜTZUNG" ZU

Diess löst Müller an der Spitze des Wolfsburger Konzerns nach gerade zweieinhalb Jahren ab. Dieser hatte den Autobauer nach dem Sturz von Winterkorn über den Dieselskandal im September 2015 aus der Krise geführt. Müller habe die Grundlage für die Neuausrichtung gelegt, erklärte Diess. "Wir haben die Dieselkrise in weiten Teilen hinter uns gelassen", sagte Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch. "Volkswagen ist operativ und strategisch robuster als jemals zuvor." Müller bleibt bis zum Ablauf seines Vertrags bis 2020 beratend für VW tätig.

Mit dem größten Umbau in der 80-jährigen Firmengeschichte geht ein Stühlerücken im Vorstand einher. Der langjährige Einkaufschef Francisco Garcia Sanz scheidet auf eigenen Wunsch aus. Wichtiger ist der Wechsel des Personalvorstands: Nach nur zwei Jahren wird Karlheinz Blessing von Gunnar Kilian ersetzt, bisher Geschäftsführer des Konzernbetriebsrats und Vertrauter des mächtigen Betriebsratschefs Bernd Osterloh. Dieser erklärte in einem Brief an die Beschäftigten, der Führungsumbau habe die "volle Unterstützung" der Arbeitnehmerseite. Osterloh räumte ein, dass es zwischen Betriebsrat und VW-Markenchef Diess vor etwa einem Jahr bei der Umsetzung des Zukunftspaktes Auseinandersetzungen gegeben habe. "Wie aber auch bekannt ist, ist dieser Umstand längst ausgeräumt."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.