Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP: Takkt will bis 2025 Umsatzmarke von 2 Milliarden Euro knacken

Veröffentlicht am 30.03.2022 11:32 Aktualisiert 30.03.2022 11:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
SDAXI
-1,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TTKG
-0,77%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Büroausstatter Takkt (DE:TTKG) hat sich bis 2025 ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. Umsatz und Ergebnis sollen deutlich steigen. Dabei will das Unternehmen die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro knacken. Dazu beitragen sollen auch Zukäufe. Auch für das laufende Jahr erwartet Takkt weitere Zuwächse. Sorgen bereiten allerdings die Inflation sowie die noch nicht abzuschätzenden Risiken im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg.

An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen. Die Aktie stieg am Mittwochvormittag in einem schwächeren Umfeld zwischenzeitlich um mehr als acht Prozent und setzte sich damit an die Spitze des Kleinwertesegmentes SDax . Mit 16,42 Euro ist die Aktie aktuell so teuer wie seit Mitte 2018 nicht mehr. Mit Blick auf das Umsatzziel kommentierte ein Händler: "Das wäre vom Niveau 2021 aus ein Plus von 70 Prozent". Damit würde sich die Umsatzdynamik im Vergleich zu den vergangenen Jahren erheblich beschleunigen. Das dürfte die aktuellen Markterwartungen deutlich übertreffen.

Takkt will dabei bis 2025 den Umsatz von knapp 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf zwei Milliarden Euro steigern, teilte das Unternehmen mit. Das Wachstum soll dabei je zur Hälfte aus eigener Kraft sowie Zukäufen kommen, hieß es. Die organische Wachstumsrate will das Management um Konzernchefin Maria Zesch auf jährlich zehn Prozent im langfristigen Durchschnitt steigern. Dazu beitragen sollen unter anderem der Ausbau des E-Commerce. Zudem sieht das Unternehmen Potenzial bei nachhaltigen Produkten und Geschäftsmodellen.

Ende des vergangenen Jahres hat sich Takkt strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet und will den Wandel zu einem stärker integrierten, kundenfokussierten und wachstumsorientierten Unternehmen beschleunigen. "Mit unserer strategischen Neuausrichtung legen wir die Basis für den langfristigen Erfolg unserer Gruppe. Wir haben einen klaren Fokus auf Wachstum, verlieren dabei aber unser Ergebnis und die Cashflow-Stärke nicht aus den Augen", erklärte Zesch.

Ausgehend von einer operativen Marge (Ebitda-Marge) von 9,6 Prozent im vergangenen Jahr will Takkt den Angaben zufolge die Profitabilität um zwei bis drei Prozentpunkte erhöhen. Dazu beitragen sollen niedrigere Kosten durch eine bessere Auslastung der Infrastruktur sowie Effizienzgewinne. Das Ebitda soll sich bis 2025 mit 240 Millionen Euro im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppeln. Der freie Mittelzufluss (Cashflow) soll sich von knapp 52 Millionen auf 150 Millionen Euro sogar fast verdreifachen.

Dabei will das Unternehmen auch in den kommenden Jahren an seine Aktionäre eine Basisdividende von 0,60 Euro je Aktie ausschütten. Für das vergangene Jahr will Takkt wie bereits bekannt insgesamt 1,10 Euro zahlen - neben der Basisdividende kommt noch eine Sonderdividende von 0,50 Euro je Aktie dazu.

Für 2022 zeigte sich Takkt optimistisch. Das Unternehmen könne bislang an das "gute Wachstum vom Jahresende" anknüpfen, hieß es. Takkt erwartet ein hohes einstelliges prozentuales Wachstum aus eigener Kraft. Im vergangenen Jahr hatte das Wachstum aus eigner Kraft bei 11,4 Prozent gelegen. Neben positiven Effekten aus den Wachstumsinitiativen setzt das Unternehmen auf seinen hohen Auftragsbestand.

"Unsere Rohertragsmarge wollen wir dieses Jahr trotz der hohen Inflationsraten stabil bei über 40 Prozent halten, indem wir höhere Preise vollständig an unsere Kunden weitergeben. Temporär kann die Rohertragsmarge aber auch unter dem Vorjahresniveau liegen", erklärte Finanzvorstand Claude Tomaszewski. Das Ebitda soll 110 Millionen bis 130 Millionen Euro betragen, nach 112,6 Millionen Euro im Vorjahr.

Dabei geht das Management davon aus, dass die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Geschäft begrenzt bleiben. Das Ausmaß einer möglichen Belastung sei jedoch derzeit schwer abzuschätzen. Als negative Faktor sieht Takkt zudem neben den hohen Inflationsraten eine mangelnde Verfügbarkeit bei einzelnen Produkten. Zudem geht das Unternehmen von Kosten im Zusammenhang mit strategischen Wachstumsinitiativen von rund 20 Millionen Euro aus.

ROUNDUP: Takkt will bis 2025 Umsatzmarke von 2 Milliarden Euro knacken
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung