Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Bankenwerte schieben EuroStoxx-Erholung an

Veröffentlicht am 10.02.2016, 18:49
Aktualisiert 10.02.2016, 18:50
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Bankenwerte schieben EuroStoxx-Erholung an
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
DBKGn
-
ISP
-
CRDI
-
HNKG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine Erholung der zuletzt arg gebeutelten Bankenwerte hat dem EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) am Mittwoch Rückenwind verliehen. Zudem fiel der Kurs des Euro im Vergleich zum US-Dollar etwas zurück. Der stärkere Euro war jüngst neben Konjunktursorgen ein Belastungsfaktor gewesen.

Der Leitindex der Eurozone schloss zur Wochenmitte 1,92 Prozent höher bei 2789,05 Punkten. Damit erholte sich das Börsenbarometer zumindest ein Stück weit, nachdem es zuvor alleine seit Ende Januar mehr als 10 Prozent eingebüßt hatte.

Für den Cac 40 (CAC 40) in Paris ging es am Mittwoch um 1,59 Prozent auf 4061,20 Punkte nach oben und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) gewann 0,71 Prozent auf 5672,30 Punkte.

Nach den jüngsten Kursverlusten hätten einige Anleger vermutlich günstige Kaufgelegenheiten gesehen und zugegriffen, kommentierte ein Fondsmanager die Erholung. Angesichts des zuletzt in Mitleidenschaft gezogenen Vertrauens der Investoren müsse das aber keine nachhaltige, positive Trendwende bedeuten. Vieles hänge nun von der Entwicklung globaler Konjunkturdaten ab.

Am Nachmittag hatten sich die Blicke dann noch auf eine Rede der US-Notenbankchefin Janet Yellen vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses gerichtet. Eine Zinserhöhung im März dürfte angesichts der Äußerungen der Fed-Chefin vom Tisch sein, schrieb der US-Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Joseph LaVorgna, in einem Kommentar. Yellen hatte die aktuellen Turbulenzen an den Finanzmärkten als mögliche Belastung für die US-Wirtschaft bezeichnet.

Der Index der Öl- und Gaswerte (DJX:SXEO) war mit einem Minus von 0,19 Prozent der einzige Verlierer im Branchentableau.

Bankenwerte führten die Erholung des europäischen Aktienmarktes an. Ihr Branchenindex (DJX:SX7P) rückte um fast 5 Prozent vor. Die Aktien der italienischen Kreditinstitute Unicredit (MI:CRDI) (AFF:UCG) (FSE:CRI) und Intesa SanPaolo (MILAN:ISP) (ETR:IES) gewannen 12 beziehungsweise mehr als 14 Prozent.

Die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) folgten mit einem Plus von mehr als 10 Prozent auf Platz drei im EuroStoxx. Ein möglicherweise geplanter Anleihenrückkauf machte den leidgeprüften Aktionären wieder Hoffnung, denn der Schritt könnte helfen, die Bilanz des deutschen Branchenprimus etwas zu entlasten.

Carlsberg-Aktien (FSE:CBGB) stiegen um rund 4 Prozent. Der Bierbrauer baut nach einem Jahresverlust auf eine wachsende Nachfrage in Asien. Die Papiere des Konkurrenten Heineken (ASX:HEIA) (XETRA:HNKG) kickten hingegen trotz eines Gewinnsprungs 2015 um rund 3 Prozent ein.

Der Aktienkurs von ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) fiel um mehr als 4 Prozent. Der britische Chipdesigner rechnet im laufenden Jahr mit mehr Gegenwind. Wachsende wirtschaftliche Unsicherheit könne die Konsumausgaben von Verbrauchern und Unternehmen beeinflussen und damit auch die Chipmärkte belasten, warnte das Unternehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.