Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa Schluss: Fokus auf Konjunkturschwäche belastet

Veröffentlicht am 07.03.2019, 18:20
Aktualisiert 07.03.2019, 18:25
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Fokus auf Konjunkturschwäche belastet
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
MBGn
-
BNPP
-
SOGN
-
IBE
-
SAN
-
RIO
-
ULVR
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Auf eine schwächere Konjunktur haben sich die Anleger an den europäischen Börsen am Donnerstag letztlich stärker konzentriert als auf die Billiggeldflut der Europäischen Zentralbank (EZB). Das Eurozonen-Kursbarometer EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte zum Handelsende 0,48 Prozent auf 3308,85 Punkte ein.

Die Währungshüter der Eurozone gehen in diesem Jahr von einem wesentlich schwächeren Wirtschaftswachstum aus als zuvor prognostiziert. Auch ihre Inflationserwartungen senkten sie deutlich. Den Leitzins will die EZB nun mindestens bis Jahresende nicht anheben. Zusammen mit ihrem Versprechen, den Banken mit weiteren Billigkrediten unter die Arme zu greifen, konnte dies die Stimmung am Markt nicht weiter aufhellen: Der EuroStoxx hatte am Nachmittag zwar kurz positiv darauf reagiert, danach gewichteten die Investoren die Wachstumssorgen aber höher und drückten die Kurse wieder ins Minus.

Für den französischen Cac 40 (CAC 40) ging es am Donnerstag um 0,39 Prozent auf 5267,92 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 verlor 0,53 Prozent auf 7157,55 Punkte.

"Die Anleger sollten die Intention der EZB hinterfragen", warnte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Denn diese habe "offensichtlich erhebliche Bauchschmerzen, was die Entwicklung der Wirtschaft in der Eurozone angeht".

Die Aussicht auf weiter niedrige Zinsen in der Eurozone belastete Aktien aus dem Finanzsektor, was am Markt damit begründet wurde, dass auf Dauer niedrige Zinsen schlecht für das Alltagsgeschäft der Banken sind. Im EuroStoxx waren Societe Generale (9:SOGN) mit minus 4,32 Prozent sowie Banco Santander (11:SAN) und BNP Paribas (9:BNPP) mit minus 3,51 beziehungsweise minus 3,38 Prozent die größten Verlierer.

Automobil- und Rohstoffwerte standen angesichts der sich verstärkenden Konjunktursorgen ebenfalls unter Druck. Daimler (4:DAIGn) verloren 3,37 Prozent. In London sackten die Papiere des Bergbaukonzerns Rio Tinto (3:RIO) um 7,45 Prozent ab. Sie litten zudem unter einer Abstufung auf "Sell" durch die französische Bank Societe Generale.

Branchen mit defensivem Charakter wie Versorgerwerte oder Aktien von Haushaltsprodukte-Herstellern waren im aktuellen Umfeld dagegen unter den Gewinnern. Im EuroStoxx legten an der Spitze Iberdrola (11:IBE) um 3,52 Prozent zu. Unilever (LON:ULVR) verteuerten sich ebenfalls deutlich.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.