Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rally geht nach Atempause weiter

Veröffentlicht am 14.07.2016, 18:52
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rally geht nach Atempause weiter
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
JPM
-
ACCP
-
AIR
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben ihre Erholungsrally nach einer Verschnaufpause am Donnerstag fortgesetzt. Neben guten Unternehmensnachrichten sorgten neue Rekordstände an der Wall Street, wo die Großbank JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC) starke Quartalszahlen vorlegte, für Auftrieb. Den überraschenden Verzicht der britischen Notenbank auf eine Zinssenkung steckten die wichtigsten Indizes locker weg - lediglich der Londoner Aktienmarkt rutschte moderat ins Minus.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss 1,26 Prozent höher bei 2963,07 Punkten. Damit knüpfte der Leitindex der Eurozone an seine fünftägige Erholungsrally an, die er zur Wochenmitte unterbrochen hatte. Den rund elfprozentigen Kursrutsch nach dem Brexit-Schock hat er inzwischen großteils aufgeholt. Für den CAC-40-Index (CAC 40) in Paris ging es am Donnerstag um 1,16 Prozent auf 4385,52 Punkte hoch.

Dagegen verabschiedete sich der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) 0,24 Prozent tiefer bei 6654,47 Zählern aus dem Handel. Er hatte sich seit dem britischen Votum für einen EU-Ausstieg deutlich besser entwickelt als die anderen Börsenindizes und die Verluste binnen weniger Tage abgeschüttelt - auch dank des Kurssturzes beim britischen Pfund, der den Export heimischer Produkte begünstigt.

Die überwiegend freundliche Börsenstimmung begründete Analyst Jasper Lawler von CMC Markets mit der schnellen Regierungsumbildung in London unter der neuen Premierministerin Theresa May. Dadurch hätten die Unsicherheiten über die Folgen des Brexit-Schocks etwas abgenommen.

Dagegen habe die Entscheidung der Bank of England, zumindest vorerst auf eine Zinssenkung zu verzichten, das Londoner Börsenbarometer "von seinem hohen Ross heruntergeholt", so der Experte weiter. Er wies darauf hin, dass der FTSE 100 zuletzt auf den höchsten Stand seit dem vergangenen August geklettert war.

Die Londoner Währungshüter stellten indes eine Lockerung ihrer Geldpolitik im August in Aussicht. Allerdings werde es keine neuen Wertpapierkäufe zur Stützung der Konjunktur geben. Bei den Experten, die mehrheitlich schon aktuell eine Senkung des Leitzinses erwartet hatten, stießen die Entscheidungen auf ein geteiltes Echo.

Im europäischen Branchenüberblick führten die zuletzt starken Banken- und Autoaktien nach dem Rückschlag vom Vortag die Gewinnerliste an: Die Subindizes im marktbreiten Stoxx Europe 600 legten um 2,48 beziehungsweise 2,23 Prozent zu.

Zu den wenigen Verlierern gehörten die als defensiv geltenden Pharma- und Versorgertitel, die eher in einem schwachen Marktumfeld glänzen: Die Branchenindizes fielen um 0,31 beziehungsweise 0,11 Prozent zurück. Der Index der Medienunternehmen komplettierte mit minus 0,16 Prozent das Verliererfeld.

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus (XETRA:AIRG) (PSE:PAIR) blieb mit einem Kursanstieg von 0,49 Prozent hinter dem starken Gesamtmarkt zurück. Konzern-Chef Fabrice Brégier hofft für die Zukunft des Riesenfliegers A380 auch nach der geplanten Produktionskürzung weiter auf die arabische Fluglinie Emirates.

Der Übernahmehunger von Europas größtem Hotelkonzern Accor (PA:ACCP) (PSE:PAC) (FSE:ACR) ist derweil noch lange nicht gestillt. "Wir treiben die Marktkonsolidierung voran", sagte Zentraleuropachef Laurent Picheral der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Accor sei bereit, viele Gelegenheiten beim Schopf zu packen, denn große Anbieter würden künftig an Bedeutung gewinnen. Bei den Anlegern kam dies aber nicht gut an: Die Aktien verloren 0,69 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.