Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwächelt etwas nach Rekordhoch

Veröffentlicht am 31.07.2023 10:07 Aktualisiert 31.07.2023 10:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
+1,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+0,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BASFN
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MDAXI
+1,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SDAXI
+0,80%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Montag in etwa auf dem Niveau des Rekordhochs vom Freitag behauptet. Knapp eine Stunde nach Handelsbeginn verlor der deutsche Leitindex 0,12 Prozent auf 16 449,43 Punkte. Damit steuert er nach der starken Vorwoche auf ein Plus von 1,9 Prozent für den zu Ende gehenden Juli zu. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am Montagvormittag um 0,21 Prozent auf 28 647,19 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,07 Prozent auf 4463,47 Zähler nachgab.

Die Hoffnung, nach den jüngsten Zinsanhebungen der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte der Zinsgipfel nun erreicht sein, hatte die Börsen zuletzt angetrieben. Dem Dax bescherte dies am Freitag mit 16 490 Punkten eine Bestmarke.

Nach der sich abzeichnenden Verschnaufpause hat das Börsenbarometer wohl auch weiter Luft nach oben. Denn Konjunkturdaten aus China fielen zum Wochenauftakt besser als von Experten im Schnitt befürchtet aus. Hoffnungen auf weitere staatliche Ankurbelungsmaßnahmen für die chinesische Wirtschaft halfen den dortigen Aktenkursen und könnten auch den deutschen Markt etwas stützen. Die Experten der Landesbank Helaba verwiesen zudem darauf, dass das charttechnische Bild beim Dax gut aussehe, denn mit dem neuen Hoch sei der Aufwärtsimpuls bestätigt worden.

Nachdem die deutschen Importpreise im Juni überraschend stark gesunken sind, stehen gegen Mittag Inflationsdaten aus der Eurozone für den Juli auf der Agenda. Eine rückläufige Teuerung dürfte den Anlegern Argumente liefern, die darauf setzen, dass die EZB nach der neunten Zinserhöhung in Folge eine Pause einlegen könnte. Auf ihrer Sitzung am Donnerstag hatten die Euro-Währungshüter dies nicht ausgeschlossen.

Am Montag standen zunächst aber einige Quartalszahlen im Fokus. Bei Nemetschek (ETR:NEKG) ging das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) etwas stärker zurück als erwartet, und auch die Umsatzdynamik ließ im Vergleich zum Jahresauftakt nach. Mit minus vier Prozent waren die Aktien, die seit Jahresbeginn um knapp ein Drittel zugelegt haben, größter Verlierer im MDax. Der Bausoftwareanbieter leidet unter der Konjunkturflaute und bekommt die Umstellung vom Lizenzgeschäft mit hohen Einmalbeträgen hin zu Abonnements mit laufender Zahlung zu spüren. Diese Entwicklung dürfte bei der Analystenkonferenz am Nachmittag thematisiert werden, schrieb ein Händler.

Dagegen kamen die Titel von Indexnachbar Stabilus (ETR:STM1) mit minus 0,2 Prozent nur wenig von der Stelle. Laut Börsianern fiel das Wachstum von Umsatz und bereinigtem operativem Ergebnis (Ebit) ein wenig besser als erwartet aus. Zudem sieht der Autozulieferer die Erlöse im laufenden Geschäftsjahr nun am oberen Ende der bisherigen Zielspanne. Doch die bereinigte Ebit-Marge soll nur das untere Ende der zuvor anvisierten Spanne erreichen. Für beide Kennziffern lägen die Konsensschätzungen bislang ein wenig höher, weshalb der konkretisierte Ausblick ein wenig enttäuschen könnte, hieß es.

Ansonsten sorgten Analystenstudien für Kursausschläge. Die jüngst gut gelaufenen Titel der BASF (ETR:BASFN) gaben um 0,7 Prozent nach. Am Freitag hatten die Anleger mit Erleichterung auf Aussagen des Chemiekonzerns zum Lagerabbau durch Kunden und die Nachfragesituation reagiert und mit ihren Käufen die Aktien auf den höchsten Stand seit Ende April getrieben. Doch zunächst sei es genug, begründete Laurent Favre von der französischen Bank Exane BNP Paribas (ETR:BNPP) die Streichung seines "Outperform"-Votums. Die Bewertung der Papiere erscheine fair und die Erfüllung der Markterwartungen für 2024 werde kein Spaziergang.

Dass Hauck Aufhäuser Investment Banking Koenig & Bauer (ETR:SKBG) gleich doppelt abstufte und nun zum Verkauf rät, brockte dem in keinem wichtigen Index vertretenen Druckmaschinenhersteller einen Kursrutsch von 4,6 Prozent ein. Nach dem starken Jahresstart sei der Auftragseingang im zweiten Quartal massiv gesunken, begründete Analyst Jorge Gonzalez Sadornil seine neue Einschätzung. Klare Impulse für eine Erholung im zweiten Halbjahr gebe es nicht, und die Berechenbarkeit des Wachstums im kommenden Jahr werde daher schlechter.

Eine neue Kaufempfehlung der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) ließ derweil Synlab (ETR:SYAB) -Papiere um 4,9 Prozent steigen. Damit war der Labordienstleister Spitzenreiter im Nebenwerte-Index SDax . Eine Vereinbarung zwischen der nationalen Krankenversicherung und Gewerkschaften sorge nicht nur für mehr Klarheit über die Erstattungen für den Labordienstleister in den kommenden Jahren, schrieb Analyst Jan Koch. Die Konditionen seien auch deutlich besser als erwartet.

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwächelt etwas nach Rekordhoch
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung