Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Sparen Sie wertvolle Zeit dank schnellerer Aktiendaten und -Tools Jetzt Pro abonnieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt nach robusten Daten Rally fort

Aktien 17.01.2023 18:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
+0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
+0,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+1,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BARC
+0,68%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Dienstag an seinen starken Jahresstart angeknüpft und ist etwas weiter nach oben geklettert. Der deutsche Leitindex legte um 0,35 Prozent auf 15 187,07 Punkte zu. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,63 Prozent auf 28 635,94 Punkte nach oben.

Stützend wirkte, dass sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland im Januar deutlich stärker als erwartet verbessert haben. Erstmals seit elf Monaten signalisieren sie zudem eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.

"Die ZEW-Konjunkturerwartungen legen die Rezession ad acta", kommentierte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in Liechtenstein die Daten. Allerdings sei die deutsche Wirtschaft "noch nicht aus dem Schneider", da die Verbraucher weiterhin stark belastet seien und die Industrie nach der Abarbeitung der liegengebliebenen Bestellungen auf Löcher in den Auftragsbüchern blicke.

Für zumindest kurzen Auftrieb hatte im Handelsverlauf ein Agenturbericht gesorgt, wonach die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Zinserhöhungstempo im März verringern könnte. Demnach dürfte die EZB den Leitzins zunächst wie allgemein erwartet im Februar um 0,50 Prozentpunkte erhöhen. Für den März erhalte jedoch ein kleiner Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten mehr Zustimmung im EZB-Rat, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf nicht genannte EZB-Kreise.

Für Aktienanleger wären das positive Aussichten, da ein allzu starker Zinsanstieg Aktien im Vergleich zu Anleihen weniger attraktiv erscheinen lassen würde. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, hieß es in dem Bericht weiter.

Unter den Einzelwerten standen vor allem Aktien aus der zweiten und dritten Reihe im Blick. So zählten Wacker Chemie (ETR:WCHG) mit plus 5,3 Prozent zu den Spitzentiteln im MDax. Auftrieb dürfte der neue Industrieplan der Europäischen Union (EU) geben, mit dem Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Europas Wirtschaft zum Weltmarktführer für saubere Technologien und Innovationen machen will. Analyst Sebastian Satz von der britischen Bank Barclays (LON:BARC) hatte bereits vor einigen Tagen auf eine mögliche finanzielle Unterstützung der EU zur Rückverlagerung der Solar-Fertigung nach Europa hingewiesen.

Favorit im Index waren die Anteilsscheine von K+S (ETR:SDFGn) , die um 7,8 Prozent in die Höhe schnellten. Der Vorstandsvorsitzende des Salz- und Düngemittelproduzenten, Burkhard Lohr, hatte auf einer Konferenz des Analysehauses Kepler Cheuvreux von einer weltweit soliden Nachfrage gesprochen.

Der im Nebenwerteindex SDax notierte Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk (ETR:DRWG_p) peilt nach einem schwierigen Jahr wieder mehr Umsatz und die Rückkehr in die operative Gewinnzone an. Die Anleger honorierten dies mit einem Plus von rund vier Prozent.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,42 Prozent auf 4174,33 Punkte. Der französische Leitindex Cac 40 legte in ähnlichem Ausmaß zu, während der britische FTSE 100 leicht nachgab. In New York fiel der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss um rund ein Prozent.

Der Euro litt unter der Aussicht auf ein womöglich geringeres Zinserhöhungstempo und notierte zuletzt bei 1,0788 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0843 (Montag: 1,0812) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9222 (0,9249) Euro. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,21 Prozent am Vortag auf 2,19 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,10 Prozent auf 126,51 Punkte. Der Bund-Future zog um 0,80 Prozent auf 139,22 Punkte an.

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt nach robusten Daten Rally fort
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung