Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger tun sich schwer mit Inflationsdaten

Veröffentlicht am 14.02.2023 22:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
EUR/USD
-0,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NDX
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BA
+3,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
+0,98%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Verbraucherpreisdaten für Januar haben am Dienstag eine Berg- und Talfahrt an den US-Börsen (ETR:SXR4) nach sich gezogen. Anleger zeigten sich von den Zahlen verunsichert, die die US-Notenbank Fed wohl nicht von weiteren Zinserhöhungen abhalten werden. Die Inflation fiel im Januar im Vorjahresvergleich nicht so stark wie von Experten erhofft. Fakt war aber auch, dass sie sich den siebten Monat in Folge abschwächte.

Der Dow Jones Industrial erholte sich etwas von seinem Spitzenverlust, der mehr als ein Prozent betrug. Am Ende stand für ihn noch ein Minus von 0,46 Prozent auf 34 089,27 Punkte zu Buche. Der marktbreite S&P 500 verbuchte mit 4136,13 Punkten ein Minus von 0,03 Prozent.

Gefragt waren aber die Technologiewerte, auch wenn sie eigentlich als zinsempfindlich gelten. Unter anderem gestützt von steigenden Kursen im Chipsektor drehte der von diesen geprägte Nasdaq 100 einen Spitzenverlust von mehr als einem Prozent noch in Gewinne. Den Tag beendete er 0,71 Prozent höher bei 12 590,89 Zählern.

Laut den Experten von NordLB dürfte die Entwicklung der Verbraucherpreise die US-Notenbank Fed nicht zufrieden stellen. "Diese Daten zeigen, dass die Entschleunigung des Preisauftriebs nur langsam vor sich geht", kommentierte Analyst Bernd Krampen. Eine erneute Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte auf der nächsten Fed-Sitzung, die Ende März anstehe, sei damit wohl angesagt. Damit würden auch die konjunkturellen Risiken weiter größer, fürchtet er.

Bei Technologiewerten zieht die Debatte über "Künstliche Intelligenz" (KI) weiter ihre Kreise: Am Dienstag erklärte Bank of America (NYSE:BAC) den Chipkonzern Nvidia (NASDAQ:NVDA) zum "Top Pick" im Computing-Bereich - und dies vor allem wegen des KI-Potenzials. Analyst Vivek Arya sagte, die Umsätze im Datencenter-Bereich könnten sich wegen dieses Megatrends binnen fünf Jahren vervierfachen. Ein Plus von 5,4 Prozent war die Folge. Sie wurden damit zu einem Zugpferd an der Nasdaq, auch für andere dort notierte Chipwerte.

Im Dow erklommen Boeing (NYSE:BA) nach schwachem Start mit einem Anstieg um 1,3 Prozent die Spitze. Die Fluggesellschaft Air India erteilte erwartungsgemäß den größten Flugzeugkauf der Luftfahrtgeschichte, der sich auf Boeing und den Konkurrenten Airbus (EPA:AIR) aufteilt. Airbus konnte sich mit 250 Maschinen den größten Teil des Auftrags sichern, während Boeing auf 220 bestellte Maschinen kommt.

Aus dem Kreis des Dow kamen am Dienstag Quartalszahlen von Coca-Cola (NYSE:KO) , die mit einem Abschlag von 1,7 Prozent quittiert wurden. Dank Preiserhöhungen setzte der Getränkekonzern zum Jahresendspurt zwar mehr um als erwartet. Für das laufende Jahr wurde aber eine verlangsamte Umsatzentwicklung in Aussicht gestellt.

Deutlich bewegter zeigten sich die Anteile von Avis Budget mit einem Plus von letztlich 10,7 Prozent. Der Autovermieter hatte am Montag nach Börsenschluss seine Jahreszahlen vorgelegt und mit dem Gewinn im vierten Quartal die Erwartungen übertroffen.

Palantir (NYSE:PLTR) Technologies übertrumpften dies noch mit einem Kurssprung um mehr als ein Fünftel. Der auf Datenanalyse spezialisierte Software-Anbieter überzeugte die Anleger mit der Erwartung, in diesem Jahr erstmals profitabel zu werden.

Die Hotelkette Marriott (NASDAQ:MAR) schnitt ergebnisseitig im vierten Quartal besser ab als von Analysten erwartet, was den Aktien ein Plus von vier Prozent einbrachte. Auch der Ausblick dürfte in Summe erfreuen, hieß es.

Der Kurs des Euro schwankte am Dienstag auch, zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0737 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0759 (Montag: 1,0686) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9295 Euro.

US-Staatsanleihen zeigten Schwäche. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen gab zuletzt um 0,39 Prozent auf 112,34 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg auf 3,75 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger tun sich schwer mit Inflationsdaten
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
hartmut braune
hartmut braune 14.02.2023 23:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...im DLF...dem Deutschlandfunk ...dem Radio.in Jurup auf Sendung Heute 18 Uhr 40 bis 19 Uhr....der bald stattfindende Weltwirtschafts-Zusammenbruch und der Zusammembruch der Finanzmärkte...und einem bevorstehendem Crash an den Märktenbunvorstellbaren Ausmasses....
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung