Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Schweizer Börse fester erwartet

Veröffentlicht am 30.08.2010, 08:07
PMCN
-

Zürich, 30. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse dürfte am Montag fester tendieren. Die positiven Vorgaben aus den USA, wo die Aktien die Gewinne nach Handelsschluss in Europa noch ausgebaut hatten, und aus Asien dürften für eine Fortsetzung des Erholungstrends sorgen. "Wir waren charttechnisch derart überverkauft, dass es zu einer Gegenbewegung kommen musste", sagte ein Händler. Wie lange diese anhalte, sei ungewiss. "Nachhaltig sein dürfte sie aber nicht", sagte ein anderer Händler. Es habe sich ja am Umfeld nichts geändert.

Die Bank Clariden Leu berechnete den SMI vorbörslich um 45 Punkte höher auf 6228 Punkten. Der SMI Future legte 46 Zähler auf 6219 Punkte zu.

Das Geschäft dürfte aber bis zum Start an der Wall Street in eher ruhigen Bahnen verlaufen, da in London die Börsen wegen eines Feiertags geschlossen bleiben. Am Nachmittag werden in den den USA noch Konjunkturdaten veröffentlicht

Der Pharmakonzern Roche plant einem Bericht des "Sonntag" zufolge einen umfangreichen Stellenabbau. Ein Roche-Sprecher sagte dazu: "Wir arbeiten immer daran, die Produktivität zu verbessern und werden das auch weiterhin tun. Aber es ist zu früh, um über mögliche Stellenstreichungen zu spekulieren."

Gute Ergebnisse legte Publigroupe vor. Das Werbeunternehmen erzielt dank Veräusserungs-Erlösen und Kostensenkungen einen Halbjahresgewinn von 27,1 Millionen sfr nach einem Verlust von 8,5 Millionen sfr im Vorjahr. Für das Gesamtjahr wird ebenfalls ein positiver Abschluss erwartet.

Auch die Metall Zug hat laut Händlern erfreuliche Zahlen vorgelegt. Das Unternehmen steigerte den Gewinn auf 35,1 von 23,2 Millionen sfr im Vorjahr und erhöhte die Prognose.

Im weiteren Wochenverlauf werden zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich der Nebenwerte ihre Ergebnisse vorlegen. Dazu zählen etwa der Baukonzern Implenia , die Liechtensteiner VP Bank , der Maschinenbauer Bobst, der Medienkonzern Tamedia , der Versicherer Helvetia und der Stahlkocher Schmolz + Bickenbach .

Der Pharmaauftragshersteller Lonza kauft den amerikanischen Virusimpfstoff-Hersteller Vivante GMP Solutions. Der Prüfkonzern SGS übernimmt die französische Am'Tech Medical mit einem Umsatz von rund 2,5 Millionen Euro.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.