Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

StockBeat: Ocado, HelloFresh erfüllen die Erwartungen

Veröffentlicht am 14.07.2020, 11:33
© Reuters.
UK100
-
DE40
-
NFLX
-
OCDO
-
UBSG
-
HFGG
-
SPOT
-

von Geoffrey Smith 

Investing.com - Während es heute die großen US-Banken sind, die mit ihren Quartalsberichten die Schlagzeilen dominieren werden, lag der Fokus am Dienstagmorgen in Europa auf einer Frage, die in den nächsten zwei Wochen ein wiederkehrendes Thema sein wird: Liefern Technologieunternehmen genug, um ihre himmelhohen Bewertungen zu rechtfertigen?

Der Dampf war bereits über Nacht aus der Rallye des Sektors verpufft, nachdem Kalifornien einen Großteil seiner Wiedereröffnung der Wirtschaft rückgängig gemacht hatte, als Reaktion auf einen Anstieg der Todesfälle und Infektionen durch das Coronavirus. Dies war das deutlichste Signal, dass die USA einen Preis dafür zahlen, dass sie die Bedrohung durch Covid-19 nicht ernst genug genommen haben.

Die Stimmung verdüsterte sich weiter, als UBS (SIX:UBSG) ihre Empfehlung für den Musik-Streaming-Riesen Spotify (NYSE:SPOT) - ein seltenes Beispiel für die europäische Technologieführerschaft - senkte und argumentierte, dass der Markt seine Fähigkeit, die Kosten unter Kontrolle zu halten und seine Inhalte zu Geld zu machen, überschätze. (UBS stufte auch Netflix (NASDAQ:NFLX) aus Bewertungsgründen von Kaufen auf Neutral herunter).

Da die Bewertungen auf breiter Front plötzlich unter Druck geraten, ist die Reaktion der HelloFresh-Aktie auf das Ergebnis des deutschen Anbieters von Essenssets im zweiten Quartal einigermaßen beruhigend: Bis zum Vormittag in Frankfurt ging sie nur um 1,0% zurück und übertraf den Stoxx 600 leicht, der um 1,2% fiel und schlug sich damit deutlich besser als der Tecdax, der um 2,7% zurückging.

HelloFresh (DE:HFGG) teilte mit, dass das bereinigte EBITDA im zweiten Quartal um rund 50% über dem implizierten Marktkonsens von 97 Millionen Euro liegen werde. Mit einem soliden Start ins dritte Quartal - nicht zuletzt dank des Geschäfts in den USA, wo fast die Hälfte seiner Nutzer leben - erhöhte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr für ein Umsatzwachstum auf 55% bis 70% von zuvor 40% bis 55%. Außerdem wurde der Mittelwert der EBITDA-Margenschätzung von 8% auf 9% angehoben.

Ocado, das britische Unternehmen, dessen Technologie den Online-Einkauf von Lebensmitteln ermöglicht, konnte mit einem Umsatzanstieg von 27% und einer starken Verringerung des Vorsteuerverlusts auf 40,6 Millionen Pfund die Erwartungen erfüllen, was vor allem auf die starke Entwicklung seines Joint Ventures im Einzelhandel mit Marks & Spencer zurückzuführen ist. Die Ocado-Aktie (LON:OCDO), die in diesem Jahr um 57% gestiegen ist, gab nur um 1,2% nach.

Im Gegensatz zu HelloFresh konnte Ocado seinen Ausblick für das Jahr nicht verbessern, auch weil es später im Jahr die hohen Kosten seiner internationalen Partnerschaften in die Bilanz aufnehmen muss.

In einem Quartal, in dem die Aussichten möglicherweise mehr als die realisierten Zahlen zählen, reichte dies aus, um größere Gewinnmitnahmen zu stoppen, aber nicht, um sich dem allgemeinen Negativtrend am Dienstag zu widersetzen. Die Ocado-Aktie blieb leicht hinter dem FTSE 100 zurück, da starke Daten aus China die Bergbau- und Energiewerte stützten und den Rückgang der britischen Benchmark auf nur 0,4% beschränkten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.