Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 16.04.2015

Veröffentlicht am 16.04.2015, 21:35
Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 16.04.2015
JPM
-
BASFN
-
ALUA
-
SOGN
-
AIR
-
ARLG
-
MS
-
AOXG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 16.04.2015

AAREAL BANK AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat Aareal Bank (XETRA:ARLG) von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 30 auf 40 Euro angehoben. Das operative Umfeld für den Immobilienfinanzierer helle sich auf, schrieb Analyst Philip Richards in einer Studie vom Mittwoch. Für eine noch positivere Bewertung der Aktien bräuchte es aber eine höhere Eigenkapitalrendite. Die sei noch recht glanzlos.

AIRBUS GROUP

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) auf "Buy" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Es sei nicht ganz überraschend, dass sich der Luftfahrt- und Rüstungskonzern auf der Hauptversammlung Ende Mai den Rückkauf von bis zu 10 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals genehmigen lassen wolle, schrieb Analyst Christophe Menard in einer Studie vom Donnerstag. Das Management habe darauf bereits im Februar und März angespielt. Gleichwohl würde sich der Schritt positiv auf die Bewertung der Papiere auswirken, falls das Rückkaufprogramm voll ausgeschöpft werde.

AIRBUS GROUP

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für Airbus (PARIS:AIR) (XETRA:AIRG) anlässlich weiterer Aktienrückkaufpläne auf "Buy" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Ein Rückkauf von 10 Prozent der Aktien aus Barmitteln zu aktuellen Kursen würde den Gewinn um bis zu 10 Prozent anschieben, schrieb Analyst Charles Armitage in einer Studie vom Donnerstag. Aufgrund seiner Bewertung auf Basis des operativen Ergebnisses (EV/Ebita) ändere sich allerdings nichts an seinem fairen Wert.

AIRBUS GROUP

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) anlässlich der neuen Aktienrückkaufpläne auf "Buy" mit einem Kursziel von 64,30 Euro belassen. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern habe in den vergangenen Monate bereits klare Hinweise gegeben, dass Aktienrückkäufe das Mittel der Wahl zur Ausschüttung von Barmitteln sind, schrieb Analyst Andrew Gollan in einer Studie vom Donnerstag. Dies werde die Gewinnverwässerung durch Beteiligungsverkäufe ausgleichen und die Anleger für das vermutlich geringe Gewinnwachstum in den kommenden Jahren entschädigen.

AIXTRON

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Aixtron (ETR:AIXA) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Er rechne mit gemischten Erstquartalszahlen des Spezialmaschinenbauers, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Donnerstag. Der Umsatz dürfte im Jahresvergleich um 5,6 Prozent gesunken und der Auftragseingang nahezu stabil geblieben sein. Der operative Verlust dürfte allerdings im Vergleich zum vierten Quartal wegen Kostensenkungen und günstiger Wechselkursentwicklungen auf 12,4 Millionen Euro gesunken sein.

ALCATEL-LUCENT

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Alcatel-Lucent (PARIS:ALUA) (ETR:CGE) (PSE:PALU) von 3,10 auf 3,80 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Die vorgeschlagene Übernahme durch den finnischen Telekom-Netzausrüster Nokia sei der einzige mögliche Konsolidierungsdeal in der Branche, schrieb Analyst Alexander Peterc in einer Studie vom Donnerstag. Da der Sektor eine schwache Erfolgsbilanz in puncto Fusionen aufweise, habe er in seinem Bewertungsmodell nur die Hälfte der möglichen Kosteneinsparungen im neuen Konzern angesetzt. Kein Aufwärtspotenzial für Nokia bedeute auch keines für Alcatel-Lucent-Papiere.

ALCATEL-LUCENT

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Alcatel-Lucent (ETR:CGE) (PSE:PALU) nach der angekündigten Übernahme von Nokia von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 5,00 auf 4,15 Euro gesenkt. Die Transaktion berge gewisse Risiken, schrieb Analyst Ehud Gelblum in einer Studie vom Donnerstag. So dürfte die Alcatel-Integration in das künftige Nokia-Firmengeflecht nicht einfach werden.

ALCATEL-LUCENT

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie des französischen Netzwerkausrüsters Alcatel-Lucent (PSE:PALU) (ETR:CGE) nach dem Übernahmeangebot von Nokia und der in diesem Jahr bislang starken Kursentwicklung von der "Conviction Buy List" gestrichen. Die Einstufung bleibe aber bei einem von 5,30 auf 5,10 Euro gesenkten Kursziel auf "Buy", schrieb Analyst Alexander Duval in einer Studie vom Donnerstag.

ALCATEL-LUCENT

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Alcatel-Lucent (PSE:PALU) (ETR:CGE) nach einem Übernahmeangebot von Nokia von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel auf 4 Euro belassen. In der Transaktion lägen Größenvorteile für das künftig gemeinsame Unternehmen, schrieb Analyst Achal Sultania in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings bestünden Risiken bei der Umsetzung des Deals und der Integration von Alcatel in den Nokia-Konzern.

ALSTRIA OFFICE

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Alstria Office (XETRA:AOXG) von 13,75 auf 14,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Andreas Pläsier erhöhte seine Umsatz- und Gewinnprognosen für den Büroimmobilien-Anbieter der Jahre 2015 bis 2017. Darin sei bereits die Verwendung der Erlöse aus der jüngsten Kapitalerhöhung berücksichtigt, schrieb er in einer Studie vom Donnerstag.

ARCELORMITTAL

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für ArcelorMittal (ASX:MT) (FSE:ISPA) von 8,00 auf 7,30 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die in diesem Jahr bislang schwache Nachfrage aus China und das Überangebot im Markt setzten den Stahlkonzern und den gesamten Rohstoffsektor weiterhin unter Druck, schrieb Analyst Stephen Benson in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte kappte seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 bis 2018 um bis zu 35 Prozent und spiegelt damit die gekürzten Prognosen für die Eisenerzpreise sowie die jüngsten Trends im Stahlmarkt wider.

ASML

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für ASML (ASX:ASML) von 80 auf 78 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Chipzulieferer steuere auf ein schwächeres zweites Halbjahr zu, schrieb Analyst Jerome Ramel nach den Zahlen zum ersten Quartal in einer Studie vom Donnerstag. Wie von ihm befürchtet dürften die Investitionsausgaben in der zweiten Jahreshälfte niedriger ausfallen als in der ersten. Ramel senkte seine Prognosen für den Gewinn je Aktie in den Jahren 2015 und 2016 um 10 beziehungsweise 6 Prozent und berücksichtigte damit unter anderem einen höheren Steuersatz.

ASML

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat ASML (ASX:ASML) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber auf 105 Euro belassen. Angesichts der in diesem Jahr deutlich unterdurchschnittlichen Kursentwicklung werde nun die Bewertung wieder attraktiver, schrieb Analyst Amit Harchandani in einer Studie vom Donnerstag. Die mittelfristigen Ziele des Chipindustrie-Ausrüsters seien umsichtig und dies dürften mittlerweile auch die Investoren so sehen.

ASML

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für ASML (ASX:ASML) nach Zahlen für das erste Quartal von 121 auf 116 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Umsatz sowie operatives Ergebnis (Ebit) des Chipindustrie-Ausrüsters hätten über seinen Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Alexander Duval in einer Studie vom Donnerstag. Dafür liege der Ausblick auf das zweite Jahresviertel darunter. Seine reduzierten Schätzungen berücksichtigten eine sich verzögernde Umsatzrealisierung mit den neuen Lithografie-Anlagen auf Basis extrem ultravioletter Strahlung (EUV) sowie Belastungen durch die jüngsten Wechselkurseffekte.

ASTRAZENECA

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat AstraZeneca (FSE:ZEG) (ISE:AZN) mit "Buy" und einem Kursziel von 6600 Pence in die Bewertung aufgenommen. Die Analysten Florent Cespedes und Justin Smith empfehlen in einer Branchenstudie vom Donnerstag, den Pharmasektor überzugewichten. Die Briten dürften zwei Jahre eher als derzeit von den meisten erwartet wieder zu Umsatzwachstum zurückfinden. Die Aktie zählt zu den Favoriten der Experten.

BASF SE (XETRA:BASFN)

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach Produktionszahlen und Preisdaten auf "Outperform" mit einem Kursziel von 102 Euro belassen. Das Volumenwachstum der Chemieindustrie habe sich im Februar in Europa beschleunigt, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln habe im Monatsvergleich in Europa stark zugelegt. Dabei seien die Preise stabil geblieben und die Kosten gesunken.

BAYER AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) hat die Aktie von Bayer (ETR:BAYN) von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft, das Kursziel aber von 143 auf 151 Euro angehoben. Die Abspaltung der Kunststoffsparte Bayer Material Science (BMS) habe den Aktien des Pharma- und Chemiekonzerns in den vergangenen Monaten zu einer Höherbewertung und einer überdurchschnittlichen guten Kursentwicklung verholfen, schrieb Analystin Amy Walker in einer Studie vom Donnerstag. Nun gebe es aber kaum noch Potenzial zu ihrem angehobenen Kursziel und es seien keine neuen Katalysatoren in Sicht. Walker erwartet eine Atempause.

BAYER AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Produktionszahlen und Preisdaten auf "Outperform" mit einem Kursziel von 152 Euro belassen. Das Volumenwachstum der Chemieindustrie habe sich im Februar in Europa beschleunigt, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln habe im Monatsvergleich in Europa im Februar stark zugelegt. Dabei seien die Preise stabil geblieben und die Kosten gesunken.

BAYER AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 148 Euro belassen. Der Jahresauftakt beim Pharma- und Chemiekonzern falle in der Regel stark aus, schrieb Analyst David Evans in einer Studie vom Donnerstag. Er erwartet aber ein weiter uneinheitliches Bild. Der schwachen Entwicklung im Agrargeschäft Crop Science sollten starke Margen in der Polymer-Sparte Material-Science gegenüberstehen. Evans erwartet einen Umsatz von 12,1 Milliarden Euro und ein Core EPS von 2,18 Euro.

BAYER AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Bayer (ETR:BAYN) mit "Hold" und einem Kursziel von 150 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die Erfolge neuer Produkte sowie die strategische Ausrichtung auf das Life-Science-Geschäft erschienen bereits eingepreist, schrieb Analyst Florent Cespedes in einer Studie vom Mittwoch. Mit Blick auf die in der Entwicklung befindlichen Medikamente sieht er kaum Treiber für einen weiteren, deutlichen Anstieg der Bewertung.

BHP BILLITON PLC

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) auf "Neutral" belassen. Angesichts seiner gesenkten Rohstoffpreisprognosen geht Analyst Heath Jansen in einer Branchenstudie vom Donnerstag davon aus, dass der operative Cashflow der großen britischen Minenbetreiber in den nächsten drei Jahren um rund 100 Milliarden Dollar geringer ausfallen wird als bislang von ihm geschätzt.

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Einstufung für BHP Billiton (BER:BIL) (ISE:BLT) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 1600 Pence belassen. Er habe seine kurz- und mittelfristigen Prognosen für die Eisenerzpreise gekürzt, schrieb Analyst Fraser Jamieson in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Ferner berücksichtigt er in seinen Bewertungsmodellen für die Minenkonzerne die schwächeren Aussichten für den australischen Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.