Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 22.10.2015

Veröffentlicht am 22.10.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 22.10.2015
USD/CHF
-
JPM
-
BARC
-
ABBN
-
BASFN
-
ADSGN
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
BMWG
-
MS
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 22.10.2015

AB INBEV

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (VX:UBSG) hat die Einstufung für AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) auf "Buy" belassen. Das Kursziel für AB Inbev als alleinstehendes Unternehmen lautet weiterhin 121 Euro. Zusammen mit dem Übernahmekandidaten SABMiller sehe er für die Aktie des Brauers aber Potenzial bis 150 Euro, schrieb Analyst Nik Oliver in einer Studie vom Donnerstag.

ABB LTD

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) hat die Einstufung für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) nach Quartalszahlen auf "Equal-weight" mit einem Kursziel von 19,50 Franken belassen. Der Druck auf den Umsatz des Elektrotechnikkonzerns nehme zu, schrieb Analyst Ben Uglow in einer Studie vom Donnerstag. Mit Blick auf die Gewinnentwicklung im ersten Halbjahr 2016 sehe er weitere Risiken. Die Trendwende lasse weiter auf sich warten.

ABB LTD

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (N:JPM) hat das Kursziel für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) nach Zahlen von 18,50 auf 17,75 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Der Schweizer Elektrotechnik-Konzern habe ein gutes drittes Quartal hinter sich, schrieb Analyst Timm Schulze-Melander in einer Studie vom Donnerstag. Wegen der schwierigen Endmärkte sowie aus Bewertungsgründen änderte er nichts an seinem Anlagevotum, kürzte aber erneut seine Gewinnschätzung (Ebita) für 2016.

ABB LTD

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) nach Zahlen von 17 auf 16 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Zahlen des Elektrotechnikkonzerns für das dritte Quartal seien gemischt ausgefallen,schrieb Analyst Alok Katre in einer Studie vom Donnerstag. Der steigende Preisdruck und ein schwächeres Wachstum sollten die Margen belasten. Die schwache Nachfrage dürfte anhalten.

ABB LTD

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) von 15,50 auf 15,10 Franken gesenkt und die Aktie des Schweizer Technologiekonzerns auf der "Conviction Sell List" belassen. Grund für das neue Ziel seien ihre gesunkenen Schätzungen für 2017 im Zuge geringerer Wachstumserwartungen, weil die Investitionen nun zurückgingen, schrieb Analystin Daniela Costa in einer Studie vom Donnerstag.

ABB LTD

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 22 Franken belassen. Der Gewinn habe die Markterwartungen geschlagen, schrieb Analyst Colin Gibson in einer Studie vom Donnerstag. Der Elektrotechnikkonzern habe seine operativen Gewinnmargen (Ebita) trotz eines schwachen Marktes im dritten Quartal weiter gesteigert.

ABB LTD

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für ABB (VTX:ABBN) (FSE:ABJ) nach Zahlen von 21,50 auf 18,50 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Elektrotechnikkonzern habe für das dritte Quartal wegen schwieriger Marktbedingungen über niedriger ausgefallene Ergebnisse im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum berichtet und sein Umsatzziel bis 2020 gesenkt, schrieb Analyst Firdaus Ibrahim in einer Studie vom Mittwoch. Die US-Dollar-Stärke und die schwächere Nachfrage aus einigen Endmärkten dürften das Wachstum auf der Umsatz- und der Gewinnseite kurzfristig belasten.

ADIDAS

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für Adidas (XETRA:ADSGn) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 84 Euro belassen. Das dritte Quartal, das für den Sportartikelhersteller in der Regel das wichtigste sei, sollte robust ausgefallen sein, schrieb Analyst Antoine Belge in einer Studie vom Donnerstag. Adidas sollte seine Ziele für das Geschäftsjahr 2015 "im Sack haben" und entsprechend seinen Ausblick bestätigen.

AIXTRON

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Aixtron (ETR:AIXA) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 6,30 Euro belassen. Die Auftragseingänge dürften im dritten Quartal voraussichtlich schwach gewesen sein, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Donnerstag. Nach den kürzlich revidierten Jahreszielen, die nun keine größeren Lieferungen an die chinesische Sanan beinhalteten, seien die anstehenden Quartalszahlen nur noch von untergeordneter Bedeutung.

ARM HOLDINGS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Quartalszahlen von 850 auf 950 Pence angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Positiv überrascht habe vor allem, dass ARM die Chipproduktion just in einem Quartal gesteigert habe, in dem die Bestände der Halbleiterindustrie korrigiert hätten, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie vom Donnerstag.

ARM HOLDINGS

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie des Halbleiterkonzerns ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Quartalszahlen auf der "Conviction Buy List" belassen. Analyst Alexander Duval hob in einer Studie vom Donnerstag das beschleunigte Lizenzwachstum hervor, das besser als erwartet ausgefallen sei.

AURUBIS AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Aurubis (ETR:NDA) vor Zahlen zum Geschäftsjahr 2014/15 von 55 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Sie rechne mit einem Rekord-Vorsteuergewinn von 359,4 Millionen Euro, schrieb Analystin Katja Filzek in einer Studie vom Donnerstag. Wegen des etwas vorsichtigeren Ausblicks für das aktuelle Geschäftsjahr bleibe es aber beim neutralen Votum für die Aktien der Kupferhütte.

BANCO SANTANDER SA

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) von 5,90 auf 5,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Wegen der schwierigeren Konjunkturperspektiven Brasiliens und einem ungünstigeren Wechselkursumfeld habe sie die Gewinnerwartungen für die spanische Bank reduziert, schrieb Analystin Andrea Unzueta in einer Studie vom Donnerstag. Die Zeit sei noch nicht reif für einen Kauf der Papiere. Ein Grund sei, dass Santander die Vorteile bei der Profitabilität im Vergleich zu den anderen Banken verloren habe. Von nun an ist Andrea Unzueta für die Bewertung der Aktien zuständig.

BARCLAYS

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie von Barclays (FSE:BCY) (ISE:L:BARC) vor Quartalszahlen auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 345 Pence belassen. Bei den britischen Kredithäusern liege der Fokus in der nun beginnenden Berichtssaison auf den Margentrends, besonders im Heimatmarkt, sowie auf den Fortschritten bei den Kostensenkungen. schrieb Analyst Jernej Omahen in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Für Barclays senkte er zwar seine diesjährige Gewinnschätzung je Aktie um 5 Prozent. Der Umbau des Investmentbankings sei aber positiv und mit der entscheidende Grund für seine Kaufempfehlung.

BASF SE (DE:BASFN)

FRANKFURT - Die Commerzbank hat BASF (ETR:BAS) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Der Chemiekonzern dürfte für das dritte Quartal schwache Ergebnisse vorlegen, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Donnerstag. Zwar dürfte BASF seine Jahresziel bestätigen. Das zweite Halbjahr bleibe aber schwierig.

BASF SE

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat BASF (ETR:BAS) vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 91,50 Euro belassen. Er rechne damit, dass der Chemiekonzern der Schwäche in den Schwellenländern habe Tribut zollen müssen, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer Studie vom Donnerstag. Er erwarte, dass BASF die Jahresziele bekräftigen, aber zunehmende Schwierigkeiten ins Feld führen werde, sie zu erreichen.

BBVA

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für BBVA (MADRID:BBVA) von 8,80 auf 7,80 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Wegen eines ungünstigeren Wechselkursumfeld habe sie die Gewinnerwartungen für die spanische Bank reduziert, schrieb die von nun an für die Bewertung von BBVA zuständige Analystin Andrea Unzueta in einer Studie vom Donnerstag. Kursverluste bei BBVA könnten eine gute Einstiegsgelegenheit eröffnen.

BHP BILLITON PLC

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat BHP Billiton (BER:BIL) (ISE:BLT) von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 1200 auf 1100 Pence gesenkt. Die Produktionsdaten des Bergbaukonzerns seien erwartungsgemäß ausgefallen, schrieb Analyst Heath Jansen in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Angesichts gesunkener Gewinnaussichten aufgrund fallender Rohstoffpreise habe er seine Einstufung und das Kursziel nach unten revidiert.

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für BHP Billiton (BER:BIL) (ISE:BLT) von 1360 auf 1300 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Neue Rohstoff-Preisprognosen seien der Hauptgrund für das reduzierte Kursziel, schrieb Analyst Fraser Jamieson in einer Studie vom Donnerstag.

BIOTEST

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Biotest (ETR:BIO3) nach hohen Abschreibungen im US-Geschäft von 30 auf 20 Euro gesenkt. Nach dem Kurseinbruch infolge der negativen Nachricht beließ es Analyst Torben Teichler aber beim "Buy"-Votum. Er habe seine Gewinnerwartungen reduziert, schrieb der Experte in einer Studie vom Donnerstag.

BIOTEST

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Biotest (ETR:BIO3) nach hohen Abschreibungen aufs US-Geschäft von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 30 auf 16 Euro gesenkt. Das Risikoprofil der Papiere habe sich verschlechtert, schrieb Analystin Natalia Bobo in einer Studie vom Donnerstag. Das Biotech-Unternehmen müsse sich nun auf Partner verlassen, um das Geschäft mit Blutplasma sowie die anderen Aktivitäten voranzutreiben.

BMW

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für BMW (XETRA:BMWG) vor Zahlen von 110 auf 92 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Das dritte Quartal dürfte für den Autobauer ordentlich gewesen sein, schrieb Analyst Horst Schneider in einer Studie vom Donnerstag. Seine Erwartung für den operativen Gewinn (Ebit) liege wegen starker Absätze und hoher Produktionsvolumen über der Konsensschätzung. Allerdings habe dies an Einmal-Effekten gelegen, die sich im vierten Quartal zum Teil umkehren dürften. Die Aktie sei im Vergleich zu den Konkurrenten bereits hoch bewertet und für den Kurs fehlten langfristige Impulse.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.