Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Vorbörse: Walgreens, AMD, Baidu, Chevron, Dell und Novavax mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 31.03.2022, 14:30
© Reuters
CVX
-
DELL
-
BARC
-
BIDU
-
XOM
-
MS
-
CVS
-
HPQ
-
AMD
-
WBA
-
NVAX
-
XLE
-
EXFY
-

von Peter Nurse

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 31. März 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

Walgreens Boots Alliance-Aktie (NASDAQ:WBA) (-2,4 %): Die Apothekenkette enttäuschte im zweiten Quartal mit einem Umsatzrückgang im AllianceRx-Geschäft. Der Gesamtumsatz blieb hinter den Erwartungen des Marktes zurück.

Advanced Micro Devices-Aktie (NASDAQ:AMD) (-1,9%): Barclays (LON:BARC) stufte die Aktie des Halbleiterherstellers von "Overweight" auf "Equal Weight" herab und mahnte die Anleger nach dem Kursanstieg um rund 10 % in diesem Monat zur Vorsicht.

HP-Aktie (NYSE:HPQ) (-4,2 %) und Dell Technologies-Aktie (NYSE:DELL) (-4,3 %): Morgan Stanley (NYSE:MS) stufte beide Computerhersteller von "Overweight" auf "Equal Weight" zurück und begründete dies mit Sorgen vor einer schwächelnden PC-Nachfrage.

Exxon Mobil-Aktien (NYSE:XOM) (-2,3%) und Chevron-Aktien (NYSE:CVX) (-1,8%): Der steile Ölpreisrückgang nach Berichten, wonach die USA die Freigabe von bis zu 180 Millionen Barrel aus ihrer strategischen Erdölreserve erwägen, belastete am Donnerstag vor allem Energieaktien (NYSE:XLE).

CVS Health-Aktie (NYSE:CVS) (-0,6 %): Die Drogeriekette vereinbarte eine Zahlung von fast 500 Millionen Dollar an den Bundesstaat Florida, um Schadenersatzforderungen zu begleichen und einen Prozess wegen der Rolle des Unternehmens bei der Verschärfung einer Opioid-Epidemie abzuwenden.

Baidu-Aktie (NASDAQ:BIDU) (-3 %): Die Börsenaufsichtsbehörde SEC nahm die Suchmaschine in die Liste der in den USA gehandelten chinesischen Wertpapiere auf, die wegen Mängeln bei der Rechnungsprüfung von der Börse genommen werden könnten.

Expensify-Aktie (NASDAQ:EXFY) (-9,3 %): Der Softwareanbieter für Kostenmanagement wies einen enttäuschenden Quartalsgewinn aus und gab eine unerwartet niedrige Umsatzprognose für das laufende Quartal ab.

Novavax-Aktie (NASDAQ:NVAX) (+1,3 %): Der Pharmahersteller beantragte bei den EU-Behörden die Zulassung seines Corona-Impfstoffs zum Einsatz bei Teenagern.

Lesen Sie auch:

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.