Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vorbörse Europa: TUI, ExxonMobil, E.ON und Volkswagen mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 07.03.2022, 07:39
© Reuters.
CSGN
-
BAER
-
VOWG
-
MRCG
-
TUI1n
-
XOM
-
LCO
-
CL
-
EONGn
-
RRTL
-
SAMEq
-
UBSG
-
R6C0
-
DHER
-
BNTX
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Montag, 07. März 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Volkswagen Aktie (DE:VOWG) -2,02 Prozent: Die Fabrik für das neue E-Auto „Trinity“ wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stammwerk errichtet. Der Aufsichtsrat legte sich am Freitag auf den Wolfsburger Ortsteil Warmenau als Standort fest und gab Mittel von rund 2 Milliarden Euro frei. Baubeginn soll im Frühjahr 2023 sein.
  • Prosiebensat.1  Aktie (DE:PSMGn) -7,12 Prozent: Bertelsmann-Chef Thomas Rabe brachte erneut ein Zusammengehen seines Senders RTL (H:RRTL) mit dem deutschen Wettbewerber ProSiebenSat.1 ins Spiel. Allerdings wolle man abwarten, wie die Kartellämter die jüngsten Schritte von RTL bewerten, nationale Champions in Frankreich und den Niederlanden zu formen.
  • Shell Aktie (DE:R6C0) +1,97, ExxonMobil (NYSE:XOM) +2,60 Prozent: Die Ölkonzerne profitieren erneut vom Anstieg der Ölpreise. Für Brent Rohöl geht es aktuell um 9,8 Prozent nach oben auf 129,69 Dollar pro Barrel. Hintergrund des Preisanstiegs ist die Versorgungsunsicherheit im Kontext des Russland-Ukraine-Krieges.
  • UBS Aktie (SIX:UBSG) -1,57 Prozent: Die Schweizer Großbank hat die Risiken gegenüber Kunden mit Russland-Bezug in den vergangenen Wochen zurückgefahren. Ende 2021 belief sich das direkte Länderrisiko Russland auf 634 Millionen Dollar. Die UBS habe auch eine kleine Anzahl von vermögenden Privatkunden ausgemacht, die den kürzlich eingeführten Sanktionen unterlägen. Die an diese Personen vergebenen Kredite beliefen sich auf weniger als 10 Millionen Dollar.
  • E.ON Aktie (DE:EONGn) -4,21 Prozent: Der Energiekonzern leidet darunter, dass die Investoren befürchten, dass es nicht möglich sein wird, die höheren Energiepreise vollständig an seine Kunden weiterzugeben. Das würde letztlich die Gewinne belasten.
  • TUI Aktie (DE:TUIGn) -5,34 Prozent: Mit dem Wegfall zahlreicher Corona-Beschränkungen verzeichnet der weltgrößte Reisekonzern nach Angaben seines Deutschlandchefs Stefan Baumert einen starken Buchungseingang. „Wir sind überzeugt davon, dass wir an das Niveau von 2019 herankommen.“
  • Julius Bär Aktie (SIX:BAER) -1,92 Prozent: Der Vermögensverwalter hat sein Neugeschäft mit wohlhabenden Russen gestoppt, wie mit der Sache vertraute Personen sagten.
  • Credit Suisse Aktie (SIX:CSGN) -0,38 Prozent: Ständerat Carlo Sommaruga hat bei der Bundesanwaltschaft eine Strafanzeige gegen die Großbank eingereicht, wie er gegenüber Reuters erklärte und damit einen Bericht der Zeitung „Le Temps“ bestätigte. Er fordert die Behörde auf, mögliche Sanktionsverstöße zu prüfen.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.