Ölbullen hatten einen starken Lauf ins Jahr 2019—und finden es zusehends hart, das Tempo zu halten.
Ein paar Hürden haben sich vor den Ölpreisen auf dem Weg nach oben aufgetan, nachdem saudische Produktionssenkungen seit Dezember eine mächtige Rallye am Leben gehalten hatten, die kurz nach Weihnachten ihren Lauf genommen hatte. Das jüngste US-Embargo gegen venezolanisches Öl hat ebenfalls die Ansicht aufkommen lassen, dass der Markt bis Jahresmitte so leergefegt sein könnte, dass Reservekapazitäten nur noch mit extremen Schwierigkeiten zu finden sein dürften, wenn überhaupt.
Aber seit dem 19 prozentigen Preisanstieg vom Januar, der ein Rekord für diesen Monat war, und dem Durchbrechen der 55 USD das Fass Marke, die US-Rohöl zuletzt im November genommen hatte, ist der Ausblick für in New York gehandeltes Öl der Sorte West Texas Intermediate auf einmal extrem negativ.
Raffinerieausfälle, Überproduktion
Die Ausfälle an großen Raffinerien haben in den letzten Tagen zu einem Anschwellen der Lagerbestände im kritischen Ölverteiler in Cushing im US-Bundesstaat Oklahoma gesorgt, was den Markt für die nächste Woche oder noch länger mit schlechten Vorratsdaten versorgen könnte.
Und als sei das noch nicht genug, könnte es in den USA wieder zu einer Überproduktion gekommen sein, da die Ölunternehmen des Landes, Preise jenseits von 50 USD ausreichend lukrativ ansehen, um schon gebohrte aber noch nicht fertiggestellte Ölquellen in Betrieb zu nehmen.
Global verfestigt sich die Überzeugung, dass eine konjunkturelle Abkühlung von Europa bis Asien im Gange ist, was es schwierig für Brent macht, sich über 62 USD das Fass zu behaupten.
Scott Shelton, Broker von Energiefutures für ICAP aus Durham in North Carolina, sagte am Montag in einer Notiz, dass der stagnierende Ölpreis “für mich insgesamt ein Nicht-Ereignis ist, da wir im Korridor bleiben mit viel Lärm”.
Shelton sagte, er sehe WTI eher tiefer, da der Markt es nicht geschafft habe, bei seiner letzten Rallye über 55 USD zu gelangen.
Keine ausreichende Unterstützung durch Fundamentaldaten
Und weiter:
“Das sagt mir, dass die Verkäufe bei Rallyes zu stark sind und es nicht genügend fundamentale Unterstützung gibt, um echte Ölkäufe in den Markt zu bringen.”
WTI verlor letzte Woche fast 5% und erlitt damit seinen höchsten Wochenverlust seit das Jahr begann.
Und der Ausblick verschlechterte sich in dieser Woche, nachdem die zweitgrößte Rohöldestillationseinheit (crude distillation unit, CDU) in der Phillips 66 (NYSE:PSX) Wood River Raffinerie, die 330.000 Fass Rohöl am Tag verarbeitet, nach einem Feuer am Wochenende geschlossen bleibt.
Phillips 66 berichtete die Schließung einer weiteren Einheit bei seiner 76.000 bpd Raffinerie in Ponca City in Oklahoma, in der Rohöl aus Cushing, dem Speicherknoten von WTI verarbeitet werden.
Die Cushing-Vorräte stiegen in der Woche zum 1. Februar auf 42,6 Mio Fass und damit auf ihr höchstes Niveau seit Anfang Januar 2018, berichtete die US-Energieinformationsagentur.
Die Erwartungen auf Angebotserhöhungen am Speicherknoten haben den Preisabschlag von WTI gegenüber Brent mit 9,52 USD das Fass auf sein höchstes Niveau in fast zwei Monaten steigen lassen, zeigten Daten von Reuters.
WTI wurde zusätzlich von Sorgen belastet, was die wöchentliche Zählung der US-Bohrplattformen zeigen könnte, nachdem in der letzten Woche 7 zusätzliche Einheiten in Betrieb genommen wurden, aber in der Woche zuvor deren Zahl um 15 gefallen war.
Perfekter Sturm
Shelton fasst zusammen:
"Es handelt sich um einen perfekten Sturm negativer Informationen zu WTI … als Ängste auf Basis dieser Informationen für das Q2 nur noch schlimmer werden.”
Der Preis von WTI steht immer noch fast 25% über dem Tief vom Heiligen Abend von 42,36 USD, dass es während des brutalen Ausverkaufs am Ölmarkt im letzten Jahr erreicht hatte.
Aber es ist in einem Bereich von 51 bis 54 USD gefangen und nicht in der Lage das Novemberhoch der letzten Woche von 55,75 USD wieder zu erreichen.
Investing.com rät zum “Verkaufen” des Benchmarks für den US-Ölmarkt in seinem täglichen technischen Ausblick und sieht die tiefste technische Unterstützung knapp unter 50 USD das Fass auf 49,95 USD.
Für Brent ist die technische Empfehlung immer noch ein “Kaufen”, wobei allerdings die Unterstützung bei nur knapp unter 60 USD das Fass gesehen wird, auf 59,38 USD.
Der Ausblick für Brent verschlechterte sich, nachdem die Europäische Kommission letzte Woche ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum der Gemeinschaft aus 19 Staaten zusammengestrichen hatte.
Volatiler Handel vor uns
Unterdessen beginnt die verfahrene Situation in der venezolanischen Führungskrise und der amerikanisch-chinesische Handelskrieg die Geduld einiger Unterstützer von Öl auszuhölen.
US-Präsident Donald Trump sagte, er wolle seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping nicht vor Ende des Monats treffen und verpasste damit eine Gelegenheit für einen Gipfel, der ein Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern hätte bringen können. US-Finanzminister Steven Mnuchin und der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer sind allerdings in dieser Woche für eine weitere Gesprächsrunde in Peking.
China braucht einen Handelsvertrag mit den USA bis zum 1. März oder es riskiert, dass Trump die Zollsätze auf Importe aus China im Wert von 200 Mrd USD von 10 auf 25 Prozent anhebt. China ist auch der größte Rohölimporteur der Welt, was seine wirtschaftliche Lage um so wichtiger für den Ölmarkt macht.
Dominick Chirichella, Vorstand für Risikomanagement im Ölhandel bei DTNs Energy Management Institute aus New York sagt:
“Der Markt bleibt sich unsicher über den Zustand der Weltwirtschaft und was der Ausgang der jüngsten Runde von Handelsgesprächen sein wird, die in China stattfinden.”
“Auf kurze Sicht wird das auf und ab am Markt anhalten, da zu viel Unsicherheit den Markt eintrübt und die Händler davon abhält, jegliche mittelfristige Position einzugehen.”
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.