Märkte wackeln, aber fallen nicht – Was Anleger jetzt wissen müssen

Veröffentlicht am 07.02.2025, 08:56
VTI
-
SPY
-
VIX
-
VEA
-
AOA
-
AOK
-
USMV
-
BND
-
SXR4
-
SHY
-
IEF
-

Vor Jahren gab es eine Werbung für ein Kinderspielzeug namens Weebles – kleine Figuren, die „wackeln, aber nicht umfallen“. Genau dieser Satz kommt mir in den Sinn, wenn ich auf die jüngsten Marktbewegungen blicke. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im vergangenen Monat hat Präsident Trump eine Welle an politischen Veränderungen, Plänen und Aussagen losgetreten, die für Unruhe an den Märkten gesorgt und die wirtschaftlichen Aussichten durcheinandergebracht haben. Doch vorerst haben sich die stärksten Turbulenzen gelegt, und der Markt zeigt sich widerstandsfähig – leicht angeschlagen, aber insgesamt weiterhin aufwärtsgerichtet.

Wie üblich bei diesen Marktupdates werfe ich einen Blick auf verschiedene ETF-Paare, um ein Gefühl für die Risikobereitschaft der Anleger zu bekommen – diesmal mit Daten bis zum Börsenschluss am 5. Februar. Ein erster, übergreifender Blick bietet sich durch den Vergleich einer aggressiven globalen Vermögensallokation (AOA) mit ihrem konservativen Gegenstück (AOK). Trotz der jüngsten Schwankungen bleibt der übergeordnete Trend positiv – und das in einem durchaus beachtlichen Ausmaß.

Verhältnis AOA vs AOK Tageschart

Fokussiert man sich auf den US-Markt (ETR:SXR4), fällt das Hin und Her etwas deutlicher aus. Dennoch hat sich das Verhältnis zwischen dem breiten, nach Marktkapitalisierung gewichteten Marktportfolio (SPY) und einer Alternative mit geringerer Volatilität (USMV) zuletzt deutlich erholt.

Verhältnis SPY vs USMV Tageschart

Ein Blick auf die relative Performance der US-Aktien im Vergleich zu internationalen Märkten zeigt jedoch, dass die Rallye in den USA möglicherweise zu weit gelaufen ist. Das Verhältnis des VTI, das den gesamten US-Aktienmarkt abbildet, im Vergleich zu seinem Pendant für entwickelte Märkte außerhalb der USA (VEA) hat sich zuletzt klar zugunsten der US-Werte verschoben. Historisch betrachtet sollte man in solchen Phasen vorsichtig sein – die Annahme, dass diese Outperformance in gleichem Tempo anhält, könnte trügerisch sein.

Verhältnis VTI vs VEA Tageschart

Im Markt für US-Staatsanleihen bleibt es ratsam, eher auf kürzere Laufzeiten (SHY) als auf längere (IEF) zu setzen. Das Verhältnis von IEF zu SHY hat sich nach einer kurzen Pause weiter abgeschwächt, was darauf hindeutet, dass der Höhepunkt der Renditen möglicherweise hinter uns liegt – doch noch gibt es keinen klaren Trendwechsel zugunsten längerer Laufzeiten.

Verhältnis IEF vs SHY Tageschart

Zum Abschluss ein Blick auf das Verhältnis von US-Aktien (SPY) zu einem breiten US-Anleihe-Index (BND). In der Regel entwickelt sich dieses Verhältnis langfristig zugunsten von Aktien, da sie historisch eine bessere Performance liefern. Gelegentlich kommt es jedoch zu Rücksetzern, die meist auf eine nachlassende Risikobereitschaft hindeuten. Derzeit bleibt dieser Indikator jedoch klar im risikofreudigen Bereich.

Der letzte starke Volatilitätsschub war im August 2024 zu beobachten. Im bisherigen Jahr 2025 waren die Turbulenzen zwar spürbar, aber noch vergleichsweise moderat. Die Risikostimmung hat leichte Dämpfer erhalten, doch der Markt ist weiterhin robust – er wackelt, aber er kippt nicht.

Verhältnis SPY vs BND Tageschart

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.