Zölle und handelsbezogene Probleme werden das Geschehen an den nordamerikanischen Märkten weiterhin bestimmen, als sich keine Lösung dieser Fragen in nächster Zeit abzeichnet. US-Präsident Donald Trump hat Berichten nach seine Mitarbeiter beauftragt, weitere Zölle auf Importe aus China im Wert von 200 Mrd USD auszuarbeiten. Er plant mit diesen ernst zu machen, trotz seines Versuchs die Gespräche mit Peking zur Beilegung des Handelskonflikts neu zu beleben, war in den Medien zu lesen.
Die Bedrohung durch einen ausgewachsenen Handelskrieg zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt wird auch in der anstehenden Woche weiter die Stimmung der Investoren belasten. Apple (NASDAQ:AAPL) sagte letzte Woche, dass die jüngste 200-Milliarden-Runde von Zollerhöhungen einige seiner beliebtesten Produkte wie die Apple Watch und AirPod Kopfhörer betreffen könnten. Einzelhändler wie WalMart (NYSE:WMT) und Target (NYSE:TGT) könnten ebenfalls die Kosten für ihre aus China bezogenen Waren steigen sehen, sollten die neuen Zölle auch Konsumgüter betreffen.
Jenseits der Handelskonflikte werden in der kommenden Woche Quartalsberichte aus einigen wichtigen Bereichen des Marktes kommen. Unten sind drei genau beobachtete Aktien aufgeführt—ein großes Logistikunternehmen, ein bedeutender Halbleiterhersteller und ein Softwaregigant—die in den kommenden Tagen im Gefolge ihrer Ergebnispräsentationen erhebliche Kursbewegungen durchmachen könnten:
FedEx: Steigende Lieferzahlen, Robuste US-Konjunktur
Am Montag, dem 17. September, wird FedEx (NYSE:NYSE:FDX) nach Handelsschluss seine Zahlen für sein am 31. August zu Ende gegangenes Quartal vorlegen, das FedExs erstes Geschäftsquartal in 2018 ist. Der Prognose von Reuters nach, wird der gigantische Paketdienst für dieses Quartal einen Gewinn von 3,11 USD die Aktie berichten, ein Zuwachs von 24% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Zunehmende Auslieferungen durch den Onlinehandel und eine robuste Konjunktur in den USA haben sein Frachtgeschäft angekurbelt und dem Unternehmen aus Memphis im US-Bundesstaat Tennessee geholfen, das stark investiert hat, um die Flut der Online-Aufträge erfüllen zu können. Seine letzten drei Ergebnisberichte haben gezeigt, dass diese Investitionen beginnen sich auszuzahlen.
Mit einem Kurs von jetzt 255,44 USD hat die FedEx Aktie in den vergangenen 12 Monaten 19% an Wert gewonnen. Analysten haben für die nächsten 12 Monate ein Kursziel von 12 Monaten ausgegeben.
Das Unternehmen stellt einen Gewinn von 17 bis 17,60 USD die Aktie für das im nächsten Mai zu Ende gehende Geschäftsjahr in Aussicht, ohne Berücksichtigung von Pensionsberichtigungen und die Integrationskosten des internationalen Kurierdienstes TNT Express (OTC:TNTEF), dessen Übernahme Mitte 2016 abgeschlossen war. Das Mittel der Vorhersagen sieht eine 13 prozentige Zunahme des angepassten Gewinns gegenüber dem am 31. Mai zu Ende gegangenen Jahr voraus.
Micron Technology: Chip-Nachfrage könnte zurückgehen
Micron (NASDAQ:MU) wird Zahlen zu seinem im August zu Ende gegangenen Q4 2018 am Donnerstag, dem 20. September, nach Börsenschluss vorlegen. Der Konsens unter von Reuters befragten Analysten liegt bei 3,14 USD Gewinn pro Aktie, 2,02 USD höher als vor einem Jahr.
Die Analysten sind sich uneins über die Wachstumsaussichten für den größten US-Hersteller von Speicherchips, angesichts von Anzeichen, dass die Chipnachfrage langsamer wächst. Die Aktien der in Boise im US-Bundesstaat Idaho beheimateten Unternehmens haben in den vergangenen drei Monaten rund 30% an Wert verloren, da Analysten wie die von Morgan Stanley sagten, der Markt für Speicherchips entwickle sich schlechter als erwartet.
Das letzte Quartal könnte dabei helfen diese Unsicherheit über das Unternehmen auszuräumen. Die Anteile beendeten den Handel am Freitag zu 44,30 USD und werden als unterbewertet angesehen, als das Unternehmen im Mai ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 10 Mrd USD angekündigt hat.
Oracle: Kämpft darum im Cloudgeschäft mit Rivalen gleichzuziehen
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der interessanteste Geschäftsbericht der Woche vom zweitgrößten Softwarekonzern der Welt, Oracle (NYSE:NYSE:ORCL), kommen. Die im kalifornischen Redwood City beheimatete Firma wird am Montag, dem 17. September, ihr Zahlenwerk präsentieren, inmitten von Anschuldigungen, sie habe Investoren hinters Licht geführt, als Vorstände des Unternehmens erklärten, warum die Cloud-Umsätze wuchsen.
Berichten vom letzten Monat nach, hat der City of Sunrise Firefighters’ Pension Fund, in einer Klage gegen Oracle behauptet, dass das Unternehmen Drohungen und Nötigungen zum Verkauf ihrer Cloud-Computing Produkte einsetzte und damit ein nicht durchzuhaltendes Modell schuf, das letztlich auseinanderfiel. Der Pensionsfonds von Feuerwehrleuten aus Florida und andere Investoren verloren der Klage nach viel Geld, als die Oracle Aktie im März einbrach, nachdem ein enttäuschendes Ergebnis und Ausblick herauskam.
Im Markt für Cloud-Computing Software und Dienstleistungen hat Oracle Schwierigkeiten mit Konkurrenten wie Amazon (NASDAQ:AMZN) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) mitzuhalten. Oracle veröffentlicht seit Juni keine spezifischen Daten für den Cloudbereich mehr, was Spekulationen anheizte, es verliere Marktanteile. Mit einem Kurs von 49,25 USD ist die Aktie in diesem Jahr um lediglich 4% gestiegen.