Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

3M: Zu viele Probleme machen die Aktie zu einem Wagnis

Von Vincent MartinAktienmärkte28.10.2022 07:37
de.investing.com/analysis/3m-zu-viele-probleme-machen-die-aktie-zu-einem-wagnis-200477389
3M: Zu viele Probleme machen die Aktie zu einem Wagnis
Von Vincent Martin   |  28.10.2022 07:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MMM
-0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JNJ
+1,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GE
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLI
+0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DXY
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Seit Anfang 2018 hat sich der Aktienkurs von 3M halbiert und erreichte kürzlich ein Neunjahrestief
  • Durch die Brille eines Fundamentalisten erscheint die Aktie aufgrund des niedrigen Gewinnmultiples und einer Dividendenrendite von 5% günstig
  • Während die Fundamentaldaten begründet erscheinen, steigt das Risiko einer massiven Mängelhaftung, weshalb die MMM sicher kein Schnäppchen ist

Zu Beginn des Jahres 2018 befand sich 3M (NYSE:MMM) auf einem Höhenflug. Im vorangegangenen Vierteljahrhundert lieferte die Aktie eine annualisierte Rendite von mehr als 12 %, einschließlich Dividenden. Sicher waren die meisten Investoren davon überzeugt, dass das Unternehmen das Potenzial hat, so weiterzumachen: So wurde die damals Aktie mit dem 20-fachen der erwarteten künftigen Gewinne gehandelt.

Seitdem ist die Aktie um ziemlich genau 50 % abgesackt. Es ist immer wieder reizvoll, einen solchen Einbruch als Kaufgelegenheit zu interpretieren. 3M genießt immer noch den Ruf eines großartigen Unternehmens. Industriewerte (NYSE:XLI) aller Couleur hatten es in diesem Jahr nicht leicht, in vielen Fällen sind die langfristigen Aussichten jedoch weiterhin intakt. Eine Dividendenrendite von 5 % ist auch für einkommensorientierte Anleger attraktiv.

Wenn man sich jedoch die Wachstumsaussichten und das externe Umfeld vergegenwärtigt, dann erscheint die 3M-Aktie plötzlich gar nicht mehr so verlockend.

Ja, die Aktie wird mit weniger als dem 12-fachen des diesjährigen Gewinns gehandelt, statt mit dem 20-fachen (und mehr) wie noch vor einigen Jahren. Dieser enorme Rückgang des Multiples lässt sich jedoch keineswegs auf die allgemeine Marktschwäche schieben. Es handelt sich schlicht und einfach nicht mehr um jenes Unternehmen, das zu kaufen man vor fünf Jahren glaubte.

Gewinne auf Talfahrt

In der Haussephase, in der 3M Anfang 2018 seinen Höchststand erklomm, gab es einen Grund für den Optimismus der Aktionäre: das Gewinnwachstum. Der Nettogewinn im Jahr 2017 war mehr als viermal so hoch wie 25 Jahre zuvor.

Und natürlich gibt es auch einen guten Grund für den Einbruch der Aktie in den letzten Jahren: mangelndes Gewinnwachstum. Im Jahr 2018 erzielte 3M einen bereinigten Nettogewinn von 6,3 Mrd. USD. Der Mittelpunkt der Prognosespanne für 2022, die nach dem in dieser Woche veröffentlichten Geschäftsbericht gesenkt wurde, impliziert einen bereinigten Nettogewinn von 5,85 Mrd. USD, was einem Rückgang von etwa 7 % im Vierjahreszeitraum entspricht.

Natürlich spielten auch einige externe Faktoren eine Rolle. Vor allem der stärkere US-Dollar ist ein Problem für 3M, das etwa die Hälfte seines Umsatzes außerhalb der USA erzielt. 3M ist mit dieser Herausforderung nicht allein - wie ich Anfang dieser Woche hier schrieb, befindet sich Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) in einer ähnlichen Lage.

Allerdings kann die Währung allein eine dermaßen stagnierende Performance nicht erklären. Ebenso wenig wie Covid-19. Die Ergebnisse des Unternehmens befinden sich seit Anfang 2019 im Sinkflug. Im April desselben Jahres führten enttäuschende Q1-Ergebnisse zum größten Tagesrückgang bei MMM seit mehr als 30 Jahren, von dem sich die Aktie bis heute nicht erholt hat.

Warum die 3M-Aktie sicher kein Schnäppchen ist

Auch wenn die 3M-Unternehmensleitung gerne über kurzfristige Herausforderungen spricht, so lässt sich doch nicht leugnen, dass das externe Umfeld in den letzten vier Jahren eigentlich recht günstig war.

Während der Pandemie stieg die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung von diesem Unternehmen. Sieht man von den ersten Monaten des Jahres 2020 ab, hat sich die Weltwirtschaft recht gut entwickelt. Dies ist ein zyklisches Geschäft. Dass die Ergebnisse in diesem Jahr einen Dämpfer erhalten haben, ist nicht sonderlich überraschend, allerdings hätte 3M auf dem Weg ins Jahr 2022 viel besser abschneiden müssen.

Es gibt durchaus Hoffnung, dass das Konglomerat die Kurve noch kriegen kann. Und genau das verspricht die Unternehmensleitung auch. Allerdings gibt es hier eine beunruhigende Parallele bei einem anderen US-Industrieriesen: General Electric (NYSE:GE). Bei GE begannen sich die Finanzergebnisse in den letzten zehn Jahren zu verschlechtern, was die Investoren zu der Hoffnung veranlasste, dass es sich lediglich um ein paar vorübergehende Probleme handelte. In Wirklichkeit verlor das Unternehmen seine Marktführerschaft, weshalb die GE-Aktie im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten fiel.

Auf absoluter Basis erscheint 3M zum jetzigen Zeitpunkt potenziell günstig genug, um ein solches Risiko einzugehen. Im mittleren Bereich der Prognose wird MMM mit dem 11,6-fachen des Gewinns und etwa dem 13-fachen des bereinigten freien Cashflow gehandelt.

Doch das sind Multiplikatoren, die zu einem wenig wachstumsstarken Unternehmen passen. Zurzeit ist 3M ein Unternehmen mit geringem Wachstum. Auch die Wall Street ist nicht besonders enthusiastisch: Das durchschnittliche Kursziel für MMM liegt bei 131 USD, was lediglich einem Kurspotenzial von etwa 11 % entspricht.

3M Wochenchart.
3M Wochenchart.

Quelle: Investing.com

Produkthaftung

So gesehen mag die 3M-Aktie attraktiv sein - nicht zuletzt wegen der Dividende -, aber bei Betrachtung der aktuellen fundamentalen Gegebenheiten überzeugt sie nicht wirklich. Diese Fundamentaldaten berücksichtigen auch nicht die erheblichen rechtlichen Risiken.

Insbesondere sieht sich 3M mit erheblichen Schadensersatzforderungen von Kriegsveteranen konfrontiert, die dem Konzern den Verkauf mangelhafter Ohrstöpsel vorwerfen. Ein Sachverständiger auf Seiten der Kläger bezifferte die potenzielle Gesamthaftung auf mehr als 100 Mrd. USD.

Natürlich ist diese Schätzung etwas einseitig, ein Analyst von Morgan Stanley schätzte den möglichen Schaden auf etwa 14 Mrd. USD - das sind aber immer noch mehr als 20 % der aktuellen Marktkapitalisierung des Unternehmens.

Man mag die Hoffnung hegen, dass sich diese Klagen in Luft auflösen werden. Aber in Anbetracht der Sympathie, die die Geschworenen den Army-Veteranen entgegenbringen werden, wird 3M nichts anderes übrig bleiben, als einen Vergleich zu schließen. Mit bereits 230.000 Klägern werden die Gesamtkosten erheblich sein. Allein die Verfahrenskosten werden sich zweifellos auf Hunderte von Millionen US-Dollar belaufen.

Wenn man dieses Risiko den ohnehin problematischen Fundamentaldaten hinzurechnet, hat 3M den Anlegern einfach nicht viel zu bieten. Ein Kursrückgang um 50 % ist im Kontext der Ergebnisentwicklung der letzten Jahre durchaus nachvollziehbar. Eine Dividende von 5 % kann eine weitere Schwäche nicht ausgleichen. Das makroökonomische Bild trübt sich ein, und in puncto Inflation ist kaum Besserung in Sicht. Selbst bei den derzeitigen niedrigen Kursen lässt sich MMM nur schwer zum Kauf empfehlen.

Offenlegung: Vince Martin besitzt keine der hier besprochenen Aktien.

3M: Zu viele Probleme machen die Aktie zu einem Wagnis
 

Verwandte Beiträge

3M: Zu viele Probleme machen die Aktie zu einem Wagnis

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Tayfun Özkan
Tayfun Özkan 30.10.2022 6:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Artikel ist echt mühsam zu lesen…
Oil OFOLAZ
OilofOlaz 30.10.2022 3:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Spaten Sie auch Ihr.... tp 165
Carsten Sippel
Carsten Sippel 28.10.2022 7:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kraft Heinz lebt auch noch und das Konglomerat wird es auch überleben . Panik verkauft sich eben am besten ✅
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung