Das britische Parlament ist aus dem Urlaub zurück und in der nächsten Woche dürfte das House of Commons über den Ausstiegsvertrag aus der Europäischen Union debattieren und abstimmen. Es scheint klar, dass es diesen ablehnen wird, trotz der Bemühungen von Premierministerin Theresa May, Zugeständnisse aus Brüssel zu erhalten und ihren Gesprächen mit den Präsidenten des EU-Rates Donald Tusk und dem Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker. Wohin mit dem Pfund? Nach der Abstimmung sehen wir wohl einen starken Rückgang; der nächste Schritt wird davon abhängen, ob die EU oder das Vereinigte Königreich anschliessend eine konstruktive Lösung anbieten. Kurzfristig erwarten wir, dass der GBP/USD auf 1,2745 fällt.
Für den vorgeschlagenen Deal von PM May sind bisher keine Alternativen vorgeschlagen worden. Ein ungeregelter Brexit (d. h. ein harter Brexit) ist nicht im Interesse des Vereinigten Königreichs oder der EU, eine Vorzugslösung könnte also sein, die Brexit-Frist 29. März zu verlängern. Das würde es letztlich der EU und dem Vereinigten Königreich erlauben, eine nachhaltige Lösung zu finden.