Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Aktien: Tech- und Kommunikationswerte haben 2023 bisher die Nase vorn

Von James PicernoAktienmärkte22.03.2023 14:07
de.investing.com/analysis/aktien-tech-und-kommunikationswerte-haben-2023-bisher-die-nase-vorn-200481215
Aktien: Tech- und Kommunikationswerte haben 2023 bisher die Nase vorn
Von James Picerno   |  22.03.2023 14:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
SPY
-0,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLE
+2,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLF
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLK
-1,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLC
-1,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Technologiewerte hängen alle anderen Sektoren ab - wieder einmal. Gemessen an diversen börsengehandelten Indexfonds hat der Sektor seit Jahresbeginn die stärkste Performance am US-amerikanischen Aktienmarkt erzielt. Dicht dahinter: Kommunikationsdienstleistungen. Finanzwerte und der Energiesektor tragen in diesem Jahr bisher die rote Laterne.

Nach einem steilen Abverkauf von 28 % im Jahr 2022 hat der Technology Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLK) sein kräftiges Plus von 15,6 % bis Montag (20. März) behauptet. Der Communication Services Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLC liegt mit einer etwas schwächeren Performance ebenfalls vorne und ist nahezu gleichauf.

XLK Tageskurse
XLK Tageskurse

Im Gegensatz dazu performt der einst hochfliegende Energiesektor in diesem Jahr bisher am schwächsten. Der Energy Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLE) liegt 2023 um mehr als 10 % im Minus, nachdem er im vergangenen Jahr einen fulminanten Run hingelegt hatte.

Der Finanzsektor hat in diesem Jahr ebenfalls einen schweren Stand, da die Turbulenzen im Bankensektor in letzter Zeit die Kurse arg in Mitleidenschaft gezogen haben. Der Financial Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLF) hat seit Jahresbeginn 8,4 % verloren, ein Verlust, den bisher nur die Energieaktien übertreffen.

Die Ergebnisse kommen mit einem bescheidenen Rückenwind für Werte mit hohem Beta. Gemessen am SPDR S&P 500 ETF (NYSE:SPY), der um 3,4 % zugelegt hat, konnten US-Aktien im Jahr 2023 bislang bescheidene Gewinne verbuchen.

ETFs Performance - seit Jahresbeginn
ETFs Performance - seit Jahresbeginn

Nach Einschätzung von Wedbush-Analyst Dan Ives hat sich die Technologiebranche in letzter Zeit erholt, da die Anleger diese Werte angesichts der aktuellen Bankenkrise als relativ sicheren Hafen betrachten. "Es gibt bei Tech-Aktien kein Lampenfieber", sagt er gegenüber Yahoo Finance. Ein zusätzlicher Rückenwind kommt aus den Führungsetagen der Technologieunternehmen - dort haben die Verantwortlichen Farbe bekannt und positive Gewinnprognosen abgegeben.

Trotz der starken Zuwächse bei Technologie- und Kommunikationsdiensten in diesem Jahr zeigt die Aufwärtsdynamik der Aktiensektoren insgesamt Anzeichen dafür, dass sie nach dem jüngsten Aufschwung abflacht. Eine Reihe von gleitenden Durchschnitten zur Verfolgung der Trendstärke von Aktiensektoren deutet auf eine allgemein schwächere Performance im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit hin.

SPY vs Sektorentrends
SPY vs Sektorentrends

Die Bankenkrise scheint vorerst eingedämmt, allerdings haben sich die makroökonomischen Aussichten nach Ansicht der Morningstar-Analysten weiter eingetrübt: "Der Stress in einigen Bereichen des Bankensystems und des Unternehmenssektors im Anschluss an diese Ereignisse könnte die schwächeren wirtschaftlichen Bedingungen, die wir bereits für 2023 erwartet haben, noch verschlimmern."

Die Fed Funds Futures zeigen aktuell mäßig hohe Chancen für eine weitere Zinserhöhung um 0,5 % anlässlich der FOMC-Sitzung (heute). Aber die Herausforderung, die immer noch turmhohe Inflation zu zähmen, birgt im Zuge der Turbulenzen im Bankensektor größere Risiken.

"Ich würde nicht noch Öl ins Feuer gießen, indem ich die Zinssätze zu einem Zeitpunkt erhöhe, zu dem sich die finanziellen Bedingungen aufgrund eines finanziellen Schocks bereits extrem verschärft haben", rät Eric Rosengren, ehemaliger Präsident der Boston Fed. "Eine Erhöhung um 25 Basispunkte würde sich nur geringfügig auf die Inflation auswirken,  könnte aber die Auswirkungen auf die finanziellen Bedingungen verstärken."

Aktien: Tech- und Kommunikationswerte haben 2023 bisher die Nase vorn
 

Verwandte Beiträge

Aktien: Tech- und Kommunikationswerte haben 2023 bisher die Nase vorn

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung