Die Perspektive neuer Lockdowns war ein kleiner Schock für die Aktienmärkte Europas, nachdem Österreich bereits ab Montag den Lockdown erklärt hat und zugleich ab Februar eine Impfpflicht einführen wird. Während die europäischen Indizes daraufhin absackten, können sich die amerikanischen Aktienmärkte halten: man vertraut wohl einmal mehr auf die Fed und Jerome Powell - gemäß Helmut Qualtinger: "der Papa wird´s schon richten, das gehört zu seinen Pflichten". Während also Österreich die Weltmärkte unter Druck brachte, sorgte ein bald aus dem Amt scheidender deutscher Aussenminister Maas für die Rettung: Deutschland werde keinen flächendeckenden Lockdown verhängen. Daraufhin zumindest die US-Aktienmärkte nach oben: auf die Deutschen und die Fed scheint Verlaß zu sein..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin