Der australische Kupferproduzent Altona Mining (WKN A1C15Y) hatte im September eine Vereinbarung mit Chinalco Yunnan Copper Resources (CYU) getroffen, der zufolge diese sich durch die Finanzierung und Durchführung bestimmter Explorationsarbeiten eine Mehrheitsbeteiligung an Lizenzgebieten in der Nähe von Mt Isa im Nordwesten von Queensland verdienen kann.
Bereits im Oktober meldete CYU erste Bohrergebnisse, die historische Resultate bestätigten und auf ein möglicherweise großes, polymetallisches Vererzungssystem hindeuteten. Nun legte das Unternehmen die Ergebnisse von Gesteinsproben auf neuen und bestehenden Projekten vor, die sehr aussichtsreich scheinen.
Auf Native Companion, Teil von Altonas Roseby South-Projekt, wurden beispielsweise Proben entnommen, die Gehalte von 27% Kupfer, 2,9 Gramm Gold und 7 Gramm Silber pro Tonne enthielten. Hinzu kamen 884 ppm (parts per million) Molybdän.
Darüber hinaus führten Kartierungen und Gesteinsproben im Nordwesten von CYUs Blue Caesar-Projekt zu einer potenziellen Ausdehnung des Streichens der Vererzungszone von 1.000 Metern. Erste Proben erbrachten 0,2 bis 0,3% Kupfer und erhöhte Kobaltwerte. Darüber hinaus wurden in einer Probe von dem Jubilee-Projekt, im Westen von Blue Caesar 3% Kupfer und 1,85 Gramm Gold pro Tonne aufgefunden.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.