Was wir derzeit im Rahmen der US-Berichtssaison von Tech-Aktien aus dem Nasdaq sehen, ist absolut krank - hier laufen Dinge komplett aus dem Ruder: So verliert Facebook (NASDAQ:FB) (Meta) gestern 252 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung (mehr als das BIP Tschechiens oder Portugals) - dann meldet Amazon (NASDAQ:AMZN) (Schlusskurs:-8%) Zahlen und steigt dann nachbörslich um +18% (gewinnt damit mehr als 200 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung hinzu, der Nasdaq-Future daraufhin deutlich nach oben). Oder Snap (NYSE:SNAP): Schlusskurs - 25%, um dann nachbörslich um +60% zu steigen, weil die Erwartungen leicht übertroffen worden. Solche Extreme treten nun also auf im Umfeld der Zinswende: auch die EZB hat nun (reichlich spät) erkannt, dass auch sie sich angesichts der massiven Inflation nicht gegen den monetären Klimwandel stemmen kann..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin