Der GBP/AUD befindet sich nach seinem Kurssturz von Mitte April auf Stabilisierungskurs. Anfang Juni holte das Paar gut die Hälfte der Verluste wieder auf und notierte zuletzt in der Nähe eines Schlüsselwiderstands in Form des 50% Fibonacci-Retracements des gesamten Abwärtsimpulses von Mitte April bis Anfang Juni bei 1,7944 AUD.
In den letzten Tagen hat sich das Paar nur noch in einer Range zwischen 1,7744 auf der Unter- und 1,7950 auf der Oberseite bewegt. Die Begrenzungslinien dieser Range stellen die gleitenden Durchschnitte in Form der letzten 38 (1,7744) und 90 Tage (1,7984) dar. Für eine mittelfristige Richtungsentscheidung braucht es jetzt einen nachhaltigen Sprung über eine der o.g. Leitplanken.
Im Falle eines bullischen Breakouts würde das 78,6% Fibonacci-Retracement und das Hoch vom 9. Mai bei 1,8259 AUD wieder in den Vordergrund rücken. Sollten sich am Ende aber die Bären durchsetzen, so müssen sich Anleger auf einen Rücklauf auf die wichtige 200-Tage-Linie bei 1,7657 AUD einstellen.
Die technischen Indikatoren spiegeln den Kursverlauf wider - sie sind unschlüssig. Während der nachlaufende MACD eine intakte Erholung oberhalb seiner Nulllinie anzeigt, befindet sich der RSI-Indikator bereits wieder auf dem Rückzug.
Insgesamt ist das Chartbild im GBP/AUD neutral zu interpretieren. Ein Engagement auf der Long- oder Shortseite ist zu empfehlen, wenn einer der beiden o.g. Leitplanken per Tagesschlusskurs übersprungen wird.