AUD/USD mit Schwächeanfall nach Fed-Protokoll

Veröffentlicht am 20.08.2020, 13:58
AUD/USD
-

Der australische Dollar im Verhältnis zum US-Dollar steht den zweiten Tag in Folge unter Druck und sinkt mit 0,7143 Dollar auf den tiefsten Stand seit einer Woche. Grund für den akuten Schwächeanfall ist die breit angelegte Erholung des US-Dollars infolge der Sitzungsprotokolle der Federal Reserve Bank. Die Notenbanker hatten der Einführung einer effektiven Zinskurvenkontrolle eine Absage erteilt, was die Marktteilnehmer überrascht hatte, die damit gerechnet hatten, dass die US-Notenbank mit dem Tool der aktiven Zinskurvensteuerung effektiv noch mehr Anleihen kaufen müssten, um die Zinsen auf dem tiefen Niveau zu halten. Da dies zumindest vorerst nicht der Fall sein dürfte, erholte sich der US-Dollar. Auch die pessimistische Sicht der Fed auf die US-Wirtschaft bremst die Rallye des australischen Dollars, schließlich gilt der US-Dollar mit seinem Status als Weltreservewährung als Fluchtwährung in unsicheren Zeiten. 

Durch die charttechnische Brille betrachtet belastet den Aussie der zuletzt gescheiterte Ausbruchsversuch über die Jahreshochs bei 0,7275 Dollar, woraufhin ein dynamischer Pullback sowie Schlusskurs unter die runde Marke von 0,7200 Dollar einsetzte. 

Auch die technischen Indikatoren blinken allmählich rot auf. Sowohl die Stochastik als auch der RSI zeigen nach unten und der gleitende 10-Tagesdurchschnitt droht unter den gleitenden 20-Tagesdurchschnitt zu fallen.

Eine Fortsetzung der Korrektur droht, falls der AUD/USD die Unterstützung bei 0,7120 Dollar unterschreiten sollte. Danach würde das 38,2% Fibonacci-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses von 0,6780 bis 0,7275 Dollar bei 0,7085 Dollar in den Vordergrund rücken.

CFD auf den AUDUSD im Tageschart – aus dem Nanotrader

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.