Die Stimmung an den Aktienmärkten bleibt von der Jahresendrallye geprägt, obwohl die Wall Street nur noch moderate Wochengewinne verzeichnen konnte. Besonders auffällig ist die Entwicklung des DAX, der sich seit Anfang November als starker Outperformer erwiesen hat und am Freitag ein neues Rekordhoch erreichte. Die Märkte feiern die Fortschritte im Kampf gegen die Inflation und setzen ihre Hoffnungen auf mehrere Zinssenkungen im kommenden Jahr. Europa scheint in dieser Phase besser positioniert zu sein als die USA, was durch das niedrigere Zinsniveau und die geringere Inflation unterstrichen wird. Diese Faktoren tragen zur aktuellen Outperformance bei. Dennoch bleibt die Frage offen, ob der erfolgreiche Kampf gegen die Inflation ohne negative Auswirkungen auf die Konjunktur bleiben wird. Der deutliche Rückgang der Inflation und der starke Preisverfall beim Öl könnten auch als Vorzeichen einer schwächer werdenden Wirtschaft gedeutet werden. Noch wird diese Gefahr ignoriert.
Die kommende Handelswoche wird noch einmal von wichtigen wirtschaftlichen Impulsen geprägt sein, bevor sich der Markt langsam auf den ruhigen Jahresabschluss vorbereitet. Es stehen wichtige Daten und Ereignisse an, darunter der ZEW-Index, neue Einkaufsmanagerindizes und US-Inflationsdaten, sowie die geldpolitischen Beschlüsse der EZB und Fed. Angesichts der sich lockenden Finanzbedingungen könnten sich die Notenbanker gezwungen sehen, eine "Higher for longer"-Politik aggressiv zu bewerben und damit eine hawkishe Haltung einzunehmen. Die große Frage ist, wie die Märkte auf solche Signale reagieren werden. Bisher scheinen die Anleger gegen die Notenbanken zu wetten.
Wichtige Wochentermine:
- Dienstag:
- 11:00 Uhr BRD ZEW-Konjunkturerwartungen Dezember
- 11:00 Uhr Eurozone ZEW-Konjunkturerwartungen Dezember
- 14:30 Uhr USA Verbraucherpreise November
- Mittwoch:
- 11:00 Uhr Eurozone Industrieproduktion Oktober
- 14:30 Uhr USA Erzeugerpreise November
- 20:00 Uhr USA Fed-Zinsentscheid
- 20:30 Uhr USA Fed-Pressekonferenz
- Donnerstag:
- 14:15 Uhr Eurozone EZB-Zinsentscheid
- 14:30 Uhr USA Einzelhandelumsätze November
- 14:30 Uhr USA Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 14:45 Uhr Eurozone EZB-Pressekonferenz
- Freitag:
- Großer Verfallstermin
- 03:00 Uhr China Industrieproduktion November
- 09:30 Uhr BRD Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Dezember (vorläufig)
- 09:30 Uhr BRD Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Dezember (vorläufig)
- 10:00 Uhr Eurozone Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Dezember (vorläufig)
- 10:00 Uhr Eurozone Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Dezember (vorläufig)
- 14:30 Uhr USA Empire State Manufacturing Index Dezember
- 15:15 Uhr USA Industrieproduktion November
- 15:45 Uhr USA S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Dezember (vorläufig)
- 15:45 Uhr USA S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Dezember (vorläufig)
Wochenausblick im Video - Crashen die Notenbanken die Rallye? | 2024 - Ein gutes Aktienjahr?
Die Märkte feiern weiter ihre Jahresendrallye, wobei das Bild langsam zweigeteilt auftritt. Die kommende Woche bietet mit neuen Inflationsdaten, der EZB und Fed nochmal sehr starke Impulsgeber. Beenden die Notenbanken die Rallye?