Bitcoin - Erdbeben an den Kryptomärkten

Veröffentlicht am 21.05.2021, 12:00

Der Bitcoin und damit der gesamte Krypto-Sektor kamen gestern dramatisch unter die Räder. Vom neuen Allzeithoch im Umfeld des Coinbase (NASDAQ:COIN) Börsengangs bei knapp 65.000 US-Dollar verloren die Bitcoin-Notierungen in gerade einmal fünf Wochen fast 55% und fanden gestern erst um 29.500 US-Dollar das Tief. Seitdem ist bereits eine starke Erholung bis auf Kurse oberhalb von 40.800 US-Dollar (+38,1% in 18 Stunden) zu beobachten gewesen.

1

Quelle: Bybt Liquidation Data

Die unglaubliche Volatilität war vor allem der überbordenden Spekulation mit Hebel und Fremdkapital geschuldet. Positionen im Wert von über 8 Mrd. US-Dollar wurden gestern auf zahlreichen Börsen innerhalb weniger Minuten durch Zwangsliquidationen geschlossen.

2

Quelle: Bloomberg

Der Blick auf das größere Bild offenbart jedoch, dass der Bitcoin im April nach den starken Anstiegen seit dem Herbst 2020 einfach sehr stark überkauft gewesen ist und die heftige Korrektur letztlich „nur“ eine gesunde Bereinigung gewesen sein dürfte.

3

Quelle: Visualcapitalist

Im langfristigen Vergleich ist der 55%-Rücksetzer der sechststärkste, den der Bitcoin-Markt seit seinem Bestehen verkraften musste. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das gestrige Tief bei 29.500 US-Dollar für einige Zeit halten und erstmal nicht mehr unterschritten werden wird. Nach derart heftigen Korrekturen kamen die Preise zudem im Anschluss jedes Mal nicht nur schnell zurück, sondern stiegen über kurz oder lang auch auf neue Allzeithochs.

Tageschart Bitcoin in US-Dollar – Stark überverkauft, 

4

Quelle: Tradingview

Ausgehend vom neuen Allzeithoch um 65.000 US-Dollar kamen die Bitcoin-Notierungen in den letzten fünf Wochen um 55% bis auf 29.500 US-Dollar zurück. Dieser Crash hatte sich langsam abgezeichnet, nachdem bereits im Februar und März das Momentum stetig abgenommen hatte. Zuletzt verdoppelte sich dann Ethereum innerhalb von nur wenigen Wochen. Dieses Kursverhalten ist an allen Märkten typischerweise ein klares Warnsignal. Dass Ethereum dann innerhalb von nur einer Woche um 55% nach unten durchgereicht wurde, passt gut ins Bild.

Auf dem Tageschart ist der Bitcoin nun allerdings stark überverkauft und sollte daher zunächst mal die gestern begonnene Erholung fortsetzen können. Das nächste imminente Kursziel wartet in Form des 38,2%-Retracement um ca. 43.000 US-Dollar.

Insgesamt ist es noch zu früh, um eine ganz eindeutige Schlussfolgerung aus dem Bitcoin-Crash zu ziehen. Schließlich kam es auch in den vergangenen Bitcoin-Bullenmärkten immer wieder zu heftigen Rücksetzern, die sich im Nachhinein jedoch allesamt als Kaufgelegenheiten entpuppten.

5

Quelle: Fear & Greed Index

Psychologisch betrachtet regieren jetzt wieder blanke Angst und im Falle einer Erholung zunächst hohe Skepsis an den Krypto-Märkten. Damit sollte der Bitcoin zumindest an einer “Wall Of Worry” nach oben klettern können und einen Großteil der Verluste wieder aufholen. Kursen um ca. 47.000 US-Dollar und auch oberhalb von ca. 50.000 US-Dollar sind bei diesem hochvolatilen digitalen Asset daher bereits in wenigen Tagen oder Wochen möglich. Auch eine große Erholung bis ca. 55.500 US-Dollar ist nicht unwahrscheinlich. 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.