Ende Oktober musste der Ölpreis der Sorte WTI die viel beachtete 200-Tage-Linie der Angebotsseite überlassen. Die besagte Glättungslinie steht nun wieder im Mittelpunkt des Interesses. Gelingt ein beherzter Sprung darüber, könnte es für das schwarze Gold in höhere Kursgefilde gehen. Allerdings müssen noch zwei weitere Chartmarken überwunden werden. Auf Brent setzen Sie mit dem Turbo-Bear GM7H5E auf fallende Kurse. Übrigens bei Flatex zu 1,90 handelbar. Bei WTI sind Sie mit dem Inliner ST66H4 der Societe Generale (PA:SOGN) an der richtigen Stelle.
Schwarzes Gold könnte kurze Pause einlegen
Über Tage hinweg hatten sich Bullen und Bären um das 50,0%-Fibonacci-Level bei 59,62 USD gestritten. Am Ende konnte sich die Nachfrageseite durchsetzen. Gestern schloss der Ölpreis der Sorte WTI oberhalb des einfachen 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 61,46 USD. Nun gilt es, die waagerechte Trendlinie bei 62,03 USD hinter sich zu lassen. Anschließend sollte das 61,8%-Retracement bei 63,62 USD aus dem Weg geräumt werden.
Allerdings hat der Relative-Stärke-Index (RSI) mittlerweile die überkaufte Zone erreicht. Wird diese gen Süden verlassen, könnte es zu einer kurzen Konsolidierung kommen. In diesem Fall bestünde Korrekturpotenzial bis zum eingangs erwähnten 50,0%-Fibonacci-Level bei 59,62 USD. Als weitere Unterstützung fungiert die Oberseite der Schiebezone bei 57,86/58,01 USD.
US-Rohöl (WTI) auf Tagesbasis
Quelle: IG-Handelsplattform
RSI mit kurzfristigem Kaufsignal
Im zweiten Chart ist der Relative-Stärke-Index (RSI) mit den Einstellungen 50- und 200-Handelstage zu sehen. Der beliebte Oszillator wird an dieser Stelle als Trendfolgeindikator verwendet. Für die Signalgenerierung ist die Marke bei 50 entscheidend. Oberhalb dieses Wertes liegt ein Aufwärtstrend vor, unter dem genannten Niveau entsprechend ein Abwärtstrend. Um die Anzahl von Fehlsignalen zu reduzieren, kommt ein Filter zum Einsatz. Ein Kaufsignal wird oberhalb des Levels bei 51,5 generiert. Unterhalb des Wertes von 48,5 springt die technische Ampel auf Rot.
Der RSI mit der Einstellung 50 Handelstage weist seit dem 13. Oktober ein bis zum heutigen Tag intaktes Einstiegssignal auf. Soweit ist der RSI mit den Parametern 200 Handelstage noch nicht. Der modifizierte Trendfolgeindikator liegt momentan zwar oberhalb des Wertes bei 50, oberhalb des Niveaus bei 51,5 würde auch hier ein Kaufsignal vorliegen.
US-Rohöl (WTI) auf Tagesbasis
Quelle: IG-Handelsplattform
Quelle: ig, eigene