In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Goldpreis durch erhebliche Schwankungen ausgezeichnet, blieb dabei jedoch stets in einem langfristig aufwärts gerichteten Trendkanal.
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Goldpreis, darunter die Stärke des US-Dollars, die wirtschaftliche Entwicklung, geopolitische Konflikte und allgemeine Unsicherheiten.
Das derzeitige Umfeld ist von einer hohen Unsicherheit geprägt, die durch all diese Faktoren verstärkt wird. Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass der Goldpreis auf über 2.500 USD pro Unze gestiegen ist.
Heute richten wir unseren Blick auf einen langfristigen Monatschart des Gold-Dollar-Verhältnisses, um nach einem weiteren potenziell bullischen Signal für Gold Ausschau zu halten.
Wie ersichtlich, steht dieses Verhältnis kurz davor, aus einem seit 13 Jahren bestehenden Muster innerhalb des 50-jährigen Bullenkanals auszubrechen.
Sollte dieser Breakout erfolgreich verlaufen, könnte dies ein starkes Signal für Edelmetalle darstellen und den Goldpreis potenziell auf ein deutlich höheres Niveau treiben. Es lohnt sich daher, diese Entwicklung genau zu verfolgen.