Cancom: Jetzt noch einsteigen?

Veröffentlicht am 25.07.2013, 09:18

Das im TecDAX notierte IT-Haus Cancom ist einer der Profiteure des aktuellen Spionageskandals. Cancom meldete sehr gute Geschäfte mit Cloud-Kapazitäten, deren Server in Deutschland stehen.
Kein Wunder also, dass sich Gott und die Welt auf die Cancom-Aktie stürzten und den Kurs binnen weniger Tage von rund 18 auf über 24 Euro trieben.

Erst sorgte ein Research-Kommentar von Hauck & Aufhäuser für ein sattes Kursplus von über zehn Prozent. Die Transformation von einem IT-Dienstleister zu einem Anbieter von Cloud-Lösungen sei auf einem guten Weg, die Nachfrage sei stärker, als von der Bank erwartet.
Konzernchef Klaus Weinmann legte dann in einem Interview nochmal nach. Er sieht sein Unternehmen als Gewinner in der jüngsten Debatte über Datensicherheit und Spionage. Im zweiten Quartal hätten sich die Geschäfte gut entwickelt. Die Cancom-Aktie stieg weiter. Als dann nach und nach Fach- und Publikumsmedien die IT-Aktie entdecken, folgen weitere Käufe und die Aktie steigt erneut.

Anleger, die den Zug verpasst haben, sollten aber Vorsicht walten lassen, denn den letzten beißen bekanntlich die Hunde. Nach dem steilen Anstieg ist eine technische Korrektur der Cancom-Aktie sehr wahrscheinlich geworden. Langfristig bleiben die Aussichten von Cancom weiterhin gut, doch man sollte fundamentale Bewertungen nicht ignorieren. Deshalb haben wir das im DaxVestor vor dem Hype am 1. Juli 2013 empfohlene Long-Hebelzertifikat auf Cancom zu Wochenbeginn mit einem Gewinn von über 100 Prozent zum Verkauf gestellt. Am 13. August wird Cancom Halbjahreszahlen vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die Geschäfte mit der deutschen Cloud wirklich so gut angelaufen sind.

Erfolgreiche Investments wünscht
Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.