Nachdem er mit Verlusten in den Handel gestartet war, erholten sich die Aktien im gesamteuropäischen STOXX 600 Index, lagen zum Zeitpunkt des Artikels allerdings nur marginal höher. Die Investoren schüttelten zunächst ihre Verunsicherung durch von vor dem Wochenende erschienenen Berichten ab, dass US-Präsident Donald Trump Zölle auf weitere Importe aus China im Wert von 200 Mrd USD in Auftrag gegeben hat, obwohl die Administration Berichten nach versucht, die Handelsgespräche mit China wiederaufzunehmen.
Während der STOXX 600 bisher am heutigen Tag zumindest eine kurzfristige Wende schaffte, wurde diese allerdings von defensiven Sektoren wie Telekommunikation und Versorgern ermöglicht. Aktien, die anfällig für Handelskonflikte und abhängig vom Wirtschaftswachstum sind fielen hingegen. Es dürfte klar sein, dass diese Kombination keine nachhaltige Aktienrallye in Aussicht stellt.
Seit Juni wird der STOXX 600 Index in einem Abwärtskanal gehandelt. Der heutige Anstieg verlängerte eine Korrektur von einem Monatstief.
Innerhalb dieses drei Monate währenden Muster allerdings, gibt es seit August einen kleineren Abwärtskanal. Die Erholung vom Monatstief hatte es nicht vermocht, den Widerstand des Sternschnuppenmusters vom Donnerstag zu brechen, was den Widerstand der vom Tief des 15. Augusts verletzten Tiefs bestätigte.
Nach nur einer halben Stunde, in der dieses Widerstandsniveau getestet wurde, war der Index am Fallen. Das liefert Argumente für einen weiteren Rückgang, bei dem das Monatstief bei 372,00 erneut getestet werden könnte.
Handelsstrategien - Short Position
Konservative Händler sollten ein neues Tief abwarten, um den Abwärtstrend zu bestätigen.
Moderate Händler könnten sich mit einem Schlusskurs unter dem gestrigen Eröffnungskurs von 377,01 zufriedengeben, da das als Bestätigung des Widerstands angesehen werden könnte.
Aggressive Händler könnten einen Short genau jetzt riskieren.
Beispielpositionen
Kurzfristig
Anmerkung: Der Unterschied zwischen dem moderaten und dem aggressive Beispiel liegt darin, ob der Händler eine Bestätigung des Widerstands abwartet oder nicht.
- Einstieg: 377,50
- Stop-Loss: 377,71, über dem heutigen Höchstkurs.
- Risiko: 21 Punkte
- Ziel: 376,50, Eröffnungspreis der Sternschnuppe vom Donnerstag
- Gewinn: 100 Punkte
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:4
Mittelfristig
- Einstieg: 377,50
- Stop-Loss: 380, runde Zahl über dem heutigen Höchststand.
- Risiko: 50 Punkte
- Ziel: 372,00, über dem Tief vom 7. September
- Gewinn: 550 Punkte
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:11