Der Euro rutscht in einem anhaltenden Abwärtstrend immer tiefer, da er mehreren Belastungen ausgesetzt ist. Die Wirtschaft der Eurozone wächst kaum, während Konjunkturmotor Deutschland immer näher an eine Rezession rückt.
Das Wirtschaftswachstum in Europa hinkt hinterher und stützte sich auf Industrien, die schnell veralten. Der Kontinent ist in den Bereichen Dienstleistungen, Information und Telekommunikation ein Nachzügler - den Branchen der Zukunft. Die deutsche Regierung scheint nicht in der Lage zu sein, wesentliche Initiativen zu ergreifen, um die Konjunktur des Landes anzukurbeln, da sie immer mehr von Koalitionsstreitereien gelähmt wird.
Ironischerweise, obwohl der US-Präsident einer möglichen Amtsenthebung gegenübersteht, hat die US-Administration die Welt gerade mit starken Arbeitsmarktdaten überrascht, die den Dollar aufwerteten.
Die Gemeinschaftswährung fällt seit Juni 2018 in einen Abwärtskanal, wobei sich die 200-Tagelinie an die Kanaloberkante anschmiegt und damit den Widerstand weiter verhärtet.
Heute wurde der Euro zwischen die 50- und 100-Tageslinie eingekeilt, als die Märkte die geldpolitischen Entscheidungen von Fed und EZB in dieser Woche abwarten, während im Hintergrund Handelskriege der USA mit China und Europa brodeln.
Die Chancen zeigen weiter talwärts, sodass es wahrscheinlicher ist, dass die Gemeinschaftswährung ihre Tiefststände vom Oktober erneut erreicht, als sie auf den niedrigsten Stand seit dem ersten Halbjahr 2017 unter 1,0900 fiel.
Und wenn das niedrig erscheint, schauen Sie sich einfach die nächste Tabelle an.
Beachten Sie die 200-Monatslinie, die eine Schulterlinie für ein massives H&S-Top zwischen 2003 und 2015 bildet und sich als solider Widerstand erwiesen hat, als der Euro sie im Januar 2018 erneut testete. Sollte die Dynamik, wie sie nach einem solchen Muster üblich ist, auch hier kommen, können wir davon ausgehen, dass die einst als vielversprechende Konkurrenz zum Dollar angesehene Währung die 1,000 Marke nimmt auf und damit auf ihre Tiefstände von 2000 zusteuert.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten vielleicht besser einen vollen Rücksetzer aussitzen, sollte einer kommen, auf die Oberkante des Kanals und die 200-Tagelinie, bevor sie eine Position aufmachen.
Moderate Händler könnte einen Short nach einer Rückkehr zu den jüngsten Höchstständen bei 1,1100 wagen.
Aggressive Händler könnten jederzeit einen Short eingehen, nachdem ein detaillierter Handelsplan geschrieben wurde, der zu ihrem Budget passt.
Beispiel-Position
- Einstieg: 1,1100
- Stop-Loss: 1,1125
- Risiko: 25 pips
- Ziel: 1,1000
- Ertrag: 100 pips
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:4