Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Chart des Tages - Tesla: Ist die Aktie bereit für die große Erholung?

Veröffentlicht am 09.09.2020, 16:19
US500
-
TSLA
-
XLK
-

Seit ihrem Rekordhoch am 31. August befinden sich die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Gestern fiel die Aktie um 21,1% - es war der größte Tagesverlust aller Zeiten für den Anteilsschein.

Allein dieser eintägige Ausverkauf würde ausreichen, um die Aktie offiziell in eine Baisse zu stürzen. Der Absturz vom Dienstag ergab sich jedoch nach drei Tagesverlusten hintereinander, so dass die Aktie jetzt 33,8% unter ihrem Rekordhoch vom 31. August (498,32 Dollar) liegt.

Der Ausverkauf ereignet sich innerhalb eines perfekten Sturms für Tesla. Zum einen steht derzeit der gesamte US-Technologiesektor (NYSE:XLK) unter Druck und zum anderen wurde der US-Elektroautobauer nicht in den renommierten S&P 500 aufgenommen und das, obwohl Tesla im Juli sich nach seinem vierten Quartalsgewinn in Folge offiziell dafür qualifizierte.

Es sieht so aus, als hätten die Investoren die Aufnahme von Tesla in den S&P bereits in den Aktienkurs eingepreist, da das Unternehmen die entsprechenden Kriterien erfüllte - es hat seinen Hauptsitz in den USA, verfügt über eine Marktkapitalisierung, die weit über dem erforderlichen Mindestwert von 5,3 Milliarden Dollar liegt, ist äußerst liquide und hatte schließlich im Juli den Punkt erreicht, an dem die Gewinne der letzten vier Quartale positiv waren. Einige Analysten meinen, dass dies der Grund dafür gewesen sei, dass die Aktien im Vorfeld der Umbildung des S&P 500 einen so steilen Anstieg erlebten.

Viele sind der Ansicht, dass der Kurs der Tesla-Aktie - sogar vor der jüngsten Rallye - keinen Bezug zur Realität mehr hat. Nichtsdestotrotz waren wir Mitte August (vor dem Aktiensplit) bullisch gegenüber Tesla eingestellt - und langfristig bleiben wir optimistisch.

Die charttechnische Ausgangslage beweist, dass die Tesla-Aktie jetzt auf einer kritischen Unterstützung notiert, die eine große Erholung lostreten könnte.

TSLA Daily

Tesla handelt seit seinem Tiefststand im März, als es in einen Bärenmarkt rutschte, innerhalb eines steigenden Kanals. Von seinem Höchststand vom 19. Februar bis zu seinem Tiefststand vom 18. März stürzte die Aktie um fast 62% ab. Das ist prozentual fast das Doppelte des derzeitigen Einbruchs.

Im August prognostizierten wir, dass die Aktie neue Rekordhochs erreichen würde, nachdem eine bullische Flagge positiv aufgelöst worden war. Danach brach der Anteilsschein aus seinem ansteigenden Kanal aus, was auf einen noch steileren Anstieg schließen ließ.

Der aktuelle Einbruch brachte die Aktie wieder zurück in den Kanal. Sie hat jedoch bereits Unterstützung durch eine noch steilere Aufwärtstrendlinie (29. Juni) gefunden, die möglicherweise den Boden eines neuen Aufwärtstrendkanals bildet.

Während die Glättung der letzten 100 Tage in Richtung des Bodens des ursprünglich Kanals zeigt, deutet die schnellere 50-Tage-Linie darauf hin, dass die jüngste, steilere (gepunktete) Aufwärtstrendlinie die neue Schlüsselunterstützung darstellen könnte. Zur US-Börseneröffnung hat sich die Aktie am Mittwoch bereits wieder über die Marke von 350 Dollar erholt.

Auch wenn diese noch junge untere Begrenzungslinie dem Verkaufsdruck nicht standhalten sollte, dürfte sich die Aktie spätestens an der Unterstützung des primären Aufwärtstrendkanals wieder erholen. Manche behaupten bereits, dass Tesla in einem Bärenmarkt notiert, weil sie um mehr als 20% von ihrem Hoch abgestürzt ist. Das mag in der Theorie zutreffen, aber übergeordnet zeigt die Richtung weiter nach oben.

Handelsstrategien

Konservative Händler warten auf einen Test des primären Trendkanals. Sobald sich der Preis ausgehend von dieser Unterstützung mit einer langen grünen Kerze erholt, bestünde die Möglichkeit eines Long-Einstiegs.

Moderate Händler können am unteren Ende des neuen Trendkanals kaufen, sobald die Unterstützung durch eine mehrtägige Stabilisierung auf diesem Niveau bestätigt wurde.

Aggressive Händler können nach Belieben eine Long-Position eingehen, sofern sie sich dem Risiko bewusst sind und starke Schwankungen in ihrem Portfolio akzeptieren können.

Handelsbeispiel

  • Einstieg: 350 Dollar
  • Stop-Loss: 325 Dollar - unter dem gestrigen Tief
  • Risiko: 25 Dollar
  • Ziel: 500 Dollar
  • Reward: 150 Dollar
  • Risk:Reward Ratio: 1:6

Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel für einen möglichen Trade. Passen Sie die Parameter jederzeit an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.