Die fundamentalen Rahmenbedingungen seitens etwaiger Wirtschaftsdaten und/oder finanzpolitischer Maßnehmen bzw. Äußerungen der Zentralbanken, üben einen maßgeblichen Einfluss auf die Kursbewegungen aus, natürlich.
Doch es gilt eben täglich einzuschätzen, welche Wirtschaftszahlen in welchem Timeframe entsprechende Reaktionen hervorrufen könnten. Andernfalls läuft der unvorsichtige Trader Gefahr, zu viel von einem Handelstag zu erwarten und solch eine Fehleinschätzung kann fatale Folgen für die getätigten Positionierungen haben.
Auch der Wochentag an sich, unter Beachtung von Eröffnungs- & Schließzeiten der weltweiten Börsen, kann die Kursbewegungen entscheidend beeinflussen.
Da uns am heutigen Vormittag keine relevanten Daten erreichen, sollten die Kurse vor allem technischen Gegenbewegungen folgen, Positionierungen sind deshalb wahrscheinlich unsinnig. Vor allem auch, weil sich die Kurs vorwiegend im charttechnischen Niemandsland befinden.
Erst am frühen Nachmittag, ab 14:30 Uhr, beginnt es spannend zu werden, denn dann werden die Verbraucherpreisindizes aus den USA veröffentlicht.
Das Thema Inflation genießt natürlich einen hohen Stellenwert in der Börsenwelt und kann demnach zu mehr oder weniger starken Kursbewegungen führen. Aber die Asiaten sind zu diesem Zeitpunkt bereits im Wochenende, die europäischen Kollegen freuen sich schon auf ihren Feierabend.
Also muss man sich die Frage stellen, ob sich, vor allem mittelfristig orientierte, übereilte Positionierungen wirklich lohnen oder ob es nicht viel sinnvoller wäre, die Wochen-Schlusskurse abzuwarten, um mit klaren Verhältnissen in die neue Woche zu starten?
Intraday-Trades klammern wir an dieser Stelle natürlich aus.
Im Dax könnte eine Stabilisierung zwischen ca. 9270 und 9350 für einen weiteren bullishen Schub in Richtung 9600 Punkte sorgen. Doch dann hätten wir immer noch keinen Wochen-Schlusskurs oberhalb des äußerst wichtigen horizontalen Widerstandsbereichs.
Möglicherweise äußerst trübe Aussichten für die Folgewoche...
Innerhalb der umfassenden schriftlichen Analyse auf meiner Website, schauen wir uns des Weiteren noch das WTI Rohöl sowie das Währungspaar GBP/USD an.
Ich wünsche einen erfolgreichen Wochenausklang!
Peter Seidel
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet.
Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten.
Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.
Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf meiner Website.