Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Juni bei 16.572 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:50 Uhr beim DAX-Stand von 16.158 Punkten:
Nach dem Ringen um die Marke bei 16.000 Punkten konnte der Kurs in der vergangenen Woche neue Dynamik entwickeln und das nächste Allzeithoch markieren. An den festen Wochenschlusskurs hat der DAX in der neuen Woche noch nicht angeknüpft und die Unterstützung am Hoch aus 2021 abgegeben. Für den Donnerstag bleibt damit sowohl eine Gegenbewegung zurück in Richtung 16.300 Zähler als auch ein Test am Vorwochentief möglich.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.050 und 16.300
Nächste Widerstände: 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Monatshoch Mai | 16.572 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.984 = Vorwochentief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 16.239
So lange das Hoch des Jahres 2021 nicht zurückgewonnen wird, bleibt ein schwacher Wochenschluss auf der Uhr. Im Fokus dürfte damit wieder die runde 16.000er Marke liegen, welche am Freitag den Entscheidungsbereich für die weitere Entwicklung bildet.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.900 und 16.250
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | Stellungnahme FED-Chef Powell | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex