DAX: Die politische Unsicherheit bremst

Veröffentlicht am 30.09.2013, 08:59
DE40
-

Die Aktienmärkte sind in Warteposition, nicht nur wegen der unklaren Machtverhältnisse in Berlin, auch weil die USA wieder einmal vor der Fiskalklippe stehen. Sowohl in Berlin als auch in Washington wird gepokert. Sie kennen das, wer sich zuerst bewegt, verliert. Wir Anleger könnten auf solche Rituale gerne verzichten, denn an der Börse zählen letztendlich nur die Fakten.

Nun doch Steuererhöhungen?
In Berlin fehlen Angela Merkel nur ein paar Stimmen zur Mehrheit. Doch woher sollen diese kommen? Egal ob nun die SPD oder die Grünen ins Spiel kommen, jetzt müssen Kompromisse gemacht werden. Für uns Steuerzahler könnte dies bedeuten, dass die CDU ihre ablehnende Haltung gegenüber Steuererhöhungen räumen könnte. Zumindest geisterte diese Schlagzeile schon durch die Presse.

SPD und Grüne zeigen sich bislang nicht begeistert über eine Regierungsbeteiligung unter Angela Merkel, so dass es durchaus noch eine ganze Weile dauern könnte, bis die neue Regierung steht. Auch die Unternehmen wissen also nicht, wie es weiter geht, ob neue Belastungen auf sie zu kommen und wie es mit den Energiepreisen aussieht. Euphorie am Aktienmarkt dürfte unter diesem Blickwinkel kaum aufkommen. In Sachen Euro-Rettung dürfte dagegen alles mehr oder weniger so weitergehen wie bisher. Allenfalls könnten die Südeuropäer auf ein paar Zugeständnisse im Zeitplan hoffen.

In den USA tickt die Uhr
Auch in den USA streiten sich die beiden großen Parteien wieder mal um die Staatsfinanzen. Einigt man sich nicht bis zum 30. September, droht hunderttausenden Staatsdienern der Zwangsurlaub. Mitte Oktober könnte dann die Zahlungsunfähigkeit erreicht sein. Ein Grund für den Streit ist auch die „Obamacare“-Krankenversicherung, die vor allem die Tea-Party-Vertreter auf die Palme bringt. Ich bin kein Prophet, liebe Leserinnen und Leser, doch ich glaube, dass die USA am Montag wieder einen Übergangshaushalt verabschieden und den Staatsbankrott ein paar Monate verschieben werden, bis zum nächsten Showdown im Repräsentantenhaus.

Fazit
Charttechnisch sieht der DAX weiterhin viel versprechend aus. Trotzdem scheint es, als würden die Anleger noch eine Weile mit angezogener Handbremse fahren. Politische Börsen halten in der Regel jedoch nie lange an. Wenn die Politiker diesseits und jenseits des Atlantiks ihre Hausaufgaben gemacht haben, dann könnte auch neuer Schwung an den Aktienmärkten entstehen. Bis dahin sollte man sein Pulver trocken halten bzw. sich auf ausgesuchte Einzelwerte konzentrieren.


Erfolgreiche Investments wünscht

Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.