DAX - Frühlingsgefühle?

Veröffentlicht am 08.04.2015, 14:14
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
US500
-
DE40
-
STOXX50
-

Die Börsen starteten gut in die neue Woche. Der DAX konnte sich von der Marke von 12.000 Punkten lösen und der Euro Stoxx 50 stieg sogar auf den höchsten Stand seit 2008. Grund dafür waren vor allem gute Vorgaben aus Übersee: Die Wall Street feierte einen guten Wochenauftakt und an den Börsen in China gibt es eine regelrechte Rallye.

US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen stark

Zu erwarten war dies nicht unbedingt, denn die Arbeitsmarktdaten für März überraschten in den USA deutlich negativ. Bedenklich ist vor allem, dass die Zahlen ins Bild der anderen zuletzt veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA passen – auch diese enttäuschten zumeist. Die Börsianer können dem allerdings offenbar etwas Gutes abgewinnen, denn die Kurse in den USA legten nach einer längeren Seitwärtsphase wieder einmal deutlich zu. Der Grund: Die US-Notenbank könnte bei einer anhaltenden Konjunkturschwäche die erwartete Zinserhöhung aufschieben.

Quartalssaison startet am Mittwoch

Wahrscheinlich werden aber die meisten Börsianer der Frage, ob die Leitzinserhöhung nun ein paar Monate früher oder später kommt, keine entscheidende Bedeutung zumessen. Vielleicht ist daher der gute Wochenauftakt der Vorfreude auf positive Überraschungen bei der bald startenden Quartalssaison in den USA geschuldet. Am Mittwoch macht wie immer der Aluminiumkonzern Alcoa den Auftakt. Die Hoffnung auf positive Überraschungen bei den Quartalszahlen hat vor allem zwei Gründe:

1. Die Erwartungen sind gering. Die Analysten haben ihre Prognosen in den letzten Monaten deutlich gesenkt und rechnen nun im Durchschnitt für die Unternehmen des S&P 500 mit einem Gewinnrückgang um 4,6 Prozent im ersten Quartal. Das wäre der erste Gewinnrückgang seit dem dritten Quartal 2012.
2. Positive Überraschungen sind die Norm. Meistens übertreffen drei Viertel der Unternehmen die Erwartungen der Aktienanalysten.
Hoffnung macht auch, dass sich die Wall Street mit der Seitwärtsbewegung der letzten Monate bereits auf schwache Unternehmenszahlen eingestellt hat.

Fazit

Der DAX scheint nach Ostern wieder eine positive Dynamik zu entfalten, jedenfalls ist das Allzeithoch bei 12.200 Punkten in Reichweite. Auftrieb geben nicht nur die guten Konjunkturdaten aus Europa, auch die Aussicht auf weitere Fusionen und Übernahmen (M&A) sorgt für gute Stimmung. Die Quartalssaison in den USA wird dagegen vermutlich erst in den nächsten Wochen in den Blickpunkt rücken. Sollte der DAX über die Marke von 12.200 Punkten steigen, dann geht es weiter nach oben.


Erfolgreiche Investments!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.