Die Kursfortschritte auf den Preistafeln bei den Indices waren gestern durchweg mit grünen Vorzeichen versehen. Der USD legte wieder an Wert zu, was den EURUSD leichter machte und dem Dax ordentlich Auftrieb gab.
- DAX -
Nach den schwankenden Tagen ohne spürbare Preisfortschritte zwischen den Eröffnungs- und Schlusskursen, ist dem deutschen Leitindex gestern der Ausbruch nach oben und somit – aus technischer Sicht – die Fortsetzung seines Aufwärtstrends gelungen. Bleibt die Kauflust der Händler erhalten, sind mit den Marken um 11.569 und 11.691 Punkte die nächsten Wegpunkte für Kurssteigerungen abgesteckt. Mit Blick zur Unterseite bietet das Preisband zwischen 11.100 und 11.000 Punkten im Falle auftretender Gewinnmitnahmen einen erprobten Unterstützungsbereich.
- XAUUSD -
Das Korrekturmuster des Abwärtstrendkanals fungiert innerhalb des laufenden Aufwärtstrends derzeit als Katalysator, dessen Auflösung durch die Oberseite zu deutlichen Kurszuwächsen führte. Wird der aktuellen Version auch dieser bullische Charakter zuteil, stehen im Falle eines Ausbruchs mit Blick zur Chartoberseite zunächst die Tageshochs um 1.318 USD, 1.323 USD sowie 1.326 USD als höhergelegene Kurslevel auf der Agenda. Darüber hinaus sind dann durchaus Anstiege in den Widerstand um 1.355 USD zu erwarten. Einer Korrekturausdehnung bieten die Marken um ca. 1.300 USD sowie 1.280 USD Unterstützungen.
- USDJPY -
Die Kurse der aktuellen Bewegung im grün markierten Aufwärtstrend versuchen sich gerade am Bruch der Marke um 110,00 JPY. Gelingt es den Händlern die Preise über dieses Level zu heben, könnte sich der Anstieg durch Anschlusskäufe über die Tageshochs um 110,465 JPY sowie 111,000 JPY in Richtung 111,40 JPY fortsetzen. Einem Rücksetzer stehen die Tagestiefs um 109,427 JPY, 108,710 JPY bzw. das Zwischentief bei 108,500 JPY im Sinne des Trendhandels als Drehpunkte zur Verfügung.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.