Liebe Leserinnen und Leser,
Ist es die Zeit um selbstgefällig zu werden? Es war schon immer gefährlich selbstgefällig zu sein. Aber was konnte der Anleger besser tun als im Markt zu bleiben, da die FED für eine unendliche Rallye sorgt.
Jeder weiß es. Es gibt keine unendliche Rallye, wenn sich die Bewertungen so abheben wie jetzt. Nach der "unendlíchen" Rallye des IT-Bubbles in den Jahren bis 2000 dauerte es mehr als 11 Jahre bis es zu einem neuen Hoch kam. Dazwischen lagen mehrere große Dellen.
Eine besondere Rallye ist immer nur ein Kredit des Marktes. Weil wir alle nicht genau wissen, wann eine erste Korrektur, das Ende wird, sollte man Demut vor dem Markt besitzen.
Denn die Trennung zwischen Main Street und Wall Street war möglicherweise nie breiter als jetzt.
Ich werde mir die Entwicklung anhand von meinen eigenen Wellen definieren, aber die beiden unterstrichenen Sätze zuvor nie vergessen. Wie immer sind diese Wellen nicht glasklar zu platzieren und müssen ggf. korrigiert werden.
Gegenüber den vorherigen grünen Wellen musste ich die grüne Nr. 2 zurücksetzen, um die grüne 3 auf ein Hoch zu hieven. Klein „a“ wurde vor einigen Tagen als Tief platziert. Insgesamt befindet sich der DAX in der Konsolidierung der kleinen Buchstaben a bis c. Wir werden sehen, ob das aufgeht, um die rote 3 zu erreichen.
Also pauschal ausgedrückt könnte es noch zu einer ersten großen Schlussrallye kommen. Wer könnte diese Schussrallye tragen? Weiterhin die Technologie mit einer großen Unterstützung?
Bisher waren es die Unternehmen der "Vierten Industriellen Revolution", also Unternehmen aus dem Tech-Bereich. Es ist gut zu wissen, dass die TOP 5 des NASDAQ ein Gewicht von 25 % bestitzen und damit ist der Markt relativ leicht zu manipulieren.
Was nicht läuft sind Industrietitel. Hier ist die wahre Wirtschaftsverfassung zu erkennen. Es gibt Interessengruppen, die die Menschen möglichst distanzieren wollen, um die körperlose Technologie schnellstmöglich einzuführen und das Bargeld abzuschaffen. Das Thema ist klar und wird an der Technologiebörse umgesetzt.
Ja, wer könnte die Schlussrallye tragen? Es sind nur sehr ausgewählte Aktien im Technologiebereich. Ein Beispiel ist meine jüngste Empfehlung im AktienBrief mit Absicherungsstrategie. Die Aktie ist weit hinter den führenden Tech-Werten (NYSE:XLK). Es ist mehr ein zyklischer Technologiewert, der aber von einer bedeutsamen
Sonderkonjunktur aufgrund der Veränderungen ein Potenzial von 150 bis 450 % besitzt. Geschätzte Zeitdauer 20-36 Monate.
Die angedeutete Aktie befindet sich noch am Startpunkt.
Ich will hier nicht auf meine Empfehlungim AktienBrief hinweisen. Vielmehr lautet das Schlüsselwort zyklisch. Wenn die Märkte mehr als die im Chart eingezeichnete rote 3 erreichen will, dann wird er das nur über die Masse der Aktien erreichbar sein.
Vielleicht kann sich der NASDAQ dem entziehen und beträchtlich weitersteigen, aber die gewöhnlichen breiten Indizes wie der S&P500 oder der Euro-Stoxx würden der Entwicklung weit hinterher treiben.
Die Fixierung auf wenige steigende Aktien, die zudem hoch bewertet sind, wird einer Masse von Nachzüglern der alten Industrien gegenüberstehen.
Deswegen sind zwei Wege wichtig.
a) Die Führerschaft kaufen,
b) Die Führerschaft verkaufen, wenn es eine Veränderung gibt.
Bei Punkt b) werden es Nachzügler und besonders langfristig nachhaltige Aktien sein, die sich nicht im Technologiebereich befinden und nachhaltige Stärke aufbauen.
Daimler (DE:DAIGn) ist eine Aktie mit einer Trading-Chance, da sie ein Nachzügler darstellt. Der MoneyFlow (Geldfluss) zeigt keine Besonderheit auf, d.h. Anleger kaufen sie nicht mit Elan und großer Bedeutung. Dagegen ist die Outperformance gegenüber dem März-Tief sehr interessant.
Weitere Aktien finden Sie hier und auch den Rest des Textes.
Ich wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg
Andreas Knobloch