
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Rohstoffwoche: Warren Buffet investiert in Chevron (NYSE:CVX) und Co. – Skyharbour Resources (TSXV:SYH) schließt Pakt mit Rio Tinto (LON:RIO) – Tesla (NASDAQ:TSLA) erwägt Einstieg bei Bergbauunternehmen – Anglo American (LON:AAL) mit Technologie-Boost
Ist das Glas halb leer oder halb voll? Warren Buffet hat hinsichtlich der Inflation eine klare Meinung und investiert massiv in Energieaktien (NYSE:XLE). Tesla CEO Elon Musk könnte sich dagegen den Einstieg in den Bergbau vorstellen. Dort ist Anglo American schon vertreten – jetzt sogar mit autonomen Transportfahrzeugen und XXXL Brennstoffzelle. Den USA könnte bald das russische Uran ausgehen – Ersatz kommt auch aus Kanada, wo Skyharbour Resources ein Riesenprojekt von Rio Tinto erworben hat. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Die Inflation ist laut Demoskopen das Topthema der Deutschen. Die EZB tritt die geldpolitische Bremse allenfalls widerwillig – und argumentiert auch damit, dass sich schon im nächsten Jahr Entlastung an der Preisfront einstellen könnte. Daran mag eine US-Investorenlegende nicht glauben: Warren Buffet investiert in Energieaktien.
Wie aus einer Mitteilung von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2, ISIN: US0846707026) an die Regulierungsbehörden hervorgeht, wurden 901.768 Aktien von Occidental Petroleum Corp (NYSE:OXY). (WKN: 851921, ISIN: US6745991058) ins Portfolio aufgenommen. Occidental gehört damit zu den Top-10-Holdings des Buffet Imperiums. Außerdem wurde der Anteil an Chevron (WKN: 852552, ISIN: US1667641005) deutlich hochgefahren.
Buffet glaubt offensichtlich nicht, dass hohe Energiepreise eine vorübergehende Erscheinung sind. Vielmehr richtet er sein Portfolio konsequent auf Inflation aus. In den Top-10 befinden sich neben den beiden Energieunternehmen und Apple (NASDAQ:AAPL) ein Spielehersteller sowie Nahrungsmittel- und Getränkeproduzenten mit extrem starker Marktposition – und ansonsten ausschließlich Finanztitel (NYSE:XLF).
Buffet setzt also auf ein Umfeld steigender Preise und Zinsen, in dem Banken und Unternehmen mit Preissetzungsmacht am besten abschneiden.
Elon Musk war in dieser Woche groß in den Schlagzeilen – wie in eigentlich jeder Woche. Neben Twitter (NYSE:TWTR) treibt den Tesla CEO aber noch ein weiteres Thema um: Der Einstieg in den Bergbau. Musk wäre nicht Musk, hätte er dabei nicht disruptive Änderungen im Sinn. Auf einer Veranstaltung der Financial Times ließ er durchblicken: „Wir werden uns mit allem befassen, was uns beim weltweiten Wandel zu nachhaltiger Energie im Wege steht. Es ist nicht so, dass wir uns wünschen, Bergbau-Unternehmen zu kaufen, aber wenn das die einzige Möglichkeit ist, den Wandel zu beschleunigen, dann werden wir das tun.“
Nicht nur Elon Musk wünscht sich Änderungen im Bergbau – sondern auch die US-Regierung. Die wird absehbar den Import von Uran aus Russland einstellen, um „kein Geld mehr“ an Putin zu senden. Auf Uran verzichten will und kann das Land jedoch nicht – deshalb muss mehr Uran in Nordamerika gefördert werden.
Genau daran arbeitet Skyharbour Resources (WKN. A2AJ7J, ISIN: CA8308166096). Einer der größten Uranexplorer im kanadischen Athabasca-Becken gab den Kauf eins Mehrheitsanteils des Russell Lake Projekts vom Bergbaukonzern Rio Tinto (WKN: 852147, ISIN: GB0007188757) bekannt. Das Projekt ist gut 73.000 Hektar groß und befindet sich im fortgeschrittenen Stadium der Erkundung.
Das Gebiet ist umgeben von anderen Uranprojekten – und grenzt im Osten an ein anderes Projekt von Skyharbour: Moore Lake mit gut 35.000 Hektar. Daraus ergeben sich zeitliche und finanzielle Synergieeffekte – die im Wettrennen um den Gewinn der russischen Marktanteile sicherlich nicht schaden können.
Änderungen im Bergbaugeschäft treibt indes auch Anglo American (WKN: A0MUKL, ISIN: GB00B1XZS820) beherzt voran. Das Unternehmen hat einen Prototyp des weltweit größten wasserstoffbetriebenen Minentransporters vorgestellt.
Das 220 Tonnen schwere Fahrzeug (zulässiges Gesamtgewicht: 500 Tonnen) wird durch 800kw starke Brennstoffzellen angetrieben und soll im südafrikanischen Platinabbau zum Einsatz kommen und den Umstieg auf Wasserstoff im Bergbau vorantreiben. In der Kupfermine Los Bronces in Chile indes setzt Ango American nun die ersten beiden autonomen Lastwagen ein. Wenn das mal nicht Elon Musk auf den Plan ruft…
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.830 Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild bleibt die Aufwärtstrendstruktur mit der...
Die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage erfordert Absicherung. Das gelbe Edelmetall kann dies bieten. Doch auch Gold-Aktien könnten für viele interessant sein. In den USA,...
Liebe Trader, die letzten Handelstage waren beim Rohöl-Future der Nordseesorte Brent Crude von Verlusten geprägt, dabei ging es für den Energieträger unter den 50-Tage-Durchschnitt...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.