Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Diese 3 Aktien stehen nächste Woche im Fokus: Walmart, NVIDIA, Alibaba

Veröffentlicht am 16.08.2020, 13:35
US500
-
MSFT
-
GS
-
GOOGL
-
AMZN
-
NVDA
-
WMT
-
SOX
-
GOOG
-
BABA
-

Nachdem der S&P 500 seine Verluste seit dem Corona-Einbruch im März vollständig wettgemacht hat, sind die Anleger nun auf der Suche nach neuen Katalysatoren, die diese noch nie dagewesene Rallye weiter antreiben könnten.

Laut der Goldman Sachs (NYSE:GS) Group besteht wahrscheinlich noch mehr Aufwärtspotenzial für US-Aktien, da die Anleger die Wachstumsaussichten der amerikanischen Wirtschaft und die Chancen für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 unterschätzen. Der S&P 500 schloss letzte Woche nahe seines Rekordhochs, welches er im Februar erreicht hatte, im Plus. Das Wochenplus belief sich auf 0,6%.

Laut Bloomberg-Daten dauerte es nur 175 Tage, bis der Index von einem Höchststand auf sein Tief fiel und sich dann wieder vollständig vom Einbruch erholte. Diese Erholungsrallye verlief schneller als jede vergleichbare in der Vergangenheit.

Nächste Woche werden erneut die Spannungen zwischen den USA und China sowie die regelmäßigen Coronavirus-Updates im Rampenlicht stehen, obwohl einige hochkarätige Unternehmen ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen werden. Hier sind drei Aktien, die Sie auf Ihrem Radar behalten sollten:

1. Walmart

Amerikas größter Einzelhändler, Walmart (NYSE:WMT), wird am Dienstag, den 18. August, vor Börseneröffnung die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt geben. Analysten gehen von einem EPS von 1,25 Dollar bei einem Umsatz von 135,29 Milliarden Dollar aus.

Der Einzelhändler erhält durch die derzeitige Coronavirus-Situation, in der die Verbraucher hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten und mehr Lebensmittel und Haushaltswaren konsumieren, einen erheblichen Auftrieb. Faktoren wie diese haben dazu beigetragen, dass die Same-Store-Sales von Walmart im ersten Quartal um 10% stiegen, während die durchschnittlichen Konsumausgaben um 16% zunahmen.

Kursentwicklung der Walmart-Aktien

Die massive Präsenz von Walmart zusammen mit seinem rasch expandierenden E-Commerce-Geschäft hilft dem Einzelhändler auch dabei, seine Attraktivität während der Coronavirus-Pandemie weiter zu steigern. Die E-Commerce-Umsätze von Walmart in den USA stiegen im ersten Quartal, das am 30. April endete, um 74%.

Aufgrund der Erwartung, dass der Einzelhändler mit Sitz in Bentonville Arkansas starke Quartalsergebnisse und wachsende Online-Umsätze ausweisen wird, haben die Anleger die WMT-Aktien in diesem Jahr um 12% steigen lassen. Die Aktie schloss am Freitag mit einem Plus von 0,6% bei 132,60 Dollar.

2. NVIDIA

Einer der weltgrößten Chiphersteller, NVIDIA (NASDAQ:NVDA), gibt am Mittwoch, den 19. August nach Börsenschluss die Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 bekannt. Analysten erwarten ein EPS von 1,98 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 3,65 Milliarden Dollar.

Nachdem die Aktien von NVIDIA im Jahr 2019 bereits um 76% gestiegen waren, haben sie in diesem Jahr trotz der Bedrohung durch eine schwere Rezession weiter zugelegt.

Kursentwicklung der NVIDIA-Aktien

Die Aktie erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch von 468,78 Dollar, nachdem sie ihren Wert in diesem Jahr fast verdoppelt hatte, und entwickelte sich damit deutlich besser als der Philadelphia Semiconductor Index, der bis Handelsschluss letzte Woche kaum 17% zugelegt hatte. Die NVDA-Aktien beendeten den Freitag bei 462,56 Dollar und gewannen während der Sitzung rund 1,06%.

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich der Chiphersteller einer gewissen Verlangsamung der Nachfrage aus zyklischen Branchen wie der Autoindustrie entziehen kann, konzentrieren sich die Analysten auf die Lieferungen des Unternehmens an Gaming- und Datencenter-Kunden.

NVIDIA, mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, ist der größte Hersteller von Grafikchips, die in Personal Computer Gaming eingesetzt werden. In den letzten Jahren hat der Chiphersteller seine Technologie erfolgreich für den Markt der künstlichen Intelligenz angepasst und ein neues, mehrere Milliarden Dollar schweres Geschäft geschaffen.

3. Alibaba

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba (NYSE:BABA) (NYSE:BABA) wird seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2021 am Donnerstag vor US-Börseneröffnung bekannt geben. Analysten rechnen mit einem Gewinn von 13,82 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 148,06 Milliarden Dollar.

Die neuesten Ergebnisse von Alibaba werden einen Einblick in die chinesischen Verbraucherausgaben geben, als sich die zweitgrößte Wirtschaft der Welt von der Pandemie erholt, die das Wachstum in diesem Jahr ins Negative gedrückt hat.

Kursentwicklung der Alibaba-ADRs

In dem letzten Ergebnisbericht, der im Mai veröffentlicht wurde, erzielte Alibaba Umsätze und Gewinne, die die Schätzungen übertrafen, unterstützt durch ihr Handelsgeschäft und ihre Kundenmanagementeinheit.

Die Aktien von Alibaba sind auf das Jahr hochgerechnet um 20% gestiegen. Sie schlossen am Freitag bei 253,97 Dollar. Wie die US-Pendants, zu denen unter anderem Amazon (NASDAQ:AMZN), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) gehören, die ihre Präsenz im wachsenden Cloud-Computing-Segment ausbauen wollen, investiert auch Alibaba stark in den Ausbau ihres Geschäfts in diesem Bereich.

Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren 200 Milliarden Yuan (288 Mio. USD) in Cloud-Infrastrukturen wie Rechenzentren zu investieren - eine wichtige Initiative, um eines seiner am schnellsten wachsenden Geschäftsbereiche auf weitere Länder auszudehnen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.