
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Dividenden sind bei Anlegern sehr beliebt. Zurecht! Denn zahlreiche Studien zeugen davon, dass Dividendenzahler in Bezug auf die Performance in der Vergangenheit besser abgeschnitten haben als Unternehmen, die keine Dividenden ausschütten. Voraussetzung für Anlageerfolg ist jedoch, dass man einer effektiven Strategie nachgeht. Diese 3 Strategien haben sich in meiner Praxis besonders bewährt.
Bei dieser Strategie suchen sich Anleger Aktien mit einer Dividendenrendite von 4 % oder höher aus. Die Payout Ratio liegt häufig deutlich über 50 %. Dabei handelt es sich meistens um Unternehmen, die seit Jahren eine Dividende ausschütten und in gesättigten Märkten aktiv sind. Ihre Wachstumsaussichten sind daher relativ begrenzt.
Aufgrund ihrer starken Marktstellung sind sie trotzdem in der Lage, die Ausschüttungen stabil zu halten. Daher haben sie auch eine sehr treue Investorenbasis. Typische Beispiele für solche Unternehmen sind der Tabakhersteller Altria (NYSE:MO) und der Telekommunikationsriese Verizon (NYSE:VZ).
Diese Strategie hat natürlich auch Nachteile und Risiken. Unter anderem passiert es immer wieder, dass die Anleger sich zu sehr auf die Dividendenhistorie verlassen und die Fundamentaldaten vernachlässigen. Mehr dazu kannst du in diesem Artikel lesen.
Vorteile der Hochdividenden-Strategie
Nachteile der Hochdividenden-Strategie
Bei dieser Strategie setzen Anleger auf Aktien mit einer eher niedrigen Dividendenrendite (1 bis 3 %), die aber dafür ein hohes Dividendenwachstum aufweisen (8 bis 15 % pro anno).
Solche Unternehmen agieren in der Regel in Branchen mit einem relativ hohen Wachstumspotenzial und behalten daher einen Großteil ihrer Gewinne für neue Investitionen ein. Die Top-Manager dieser Unternehmen müssen in Bezug auf die Kapitalallokation eine gesunde Balance zwischen Ausschüttungen und Reinvestitionen finden.
Ein typisches Beispiel für so ein Unternehmen ist der Software-Gigant Microsoft (NASDAQ:MSFT). Das Unternehmen hatte in den vergangenen 10 Jahren im Schnitt nur eine Dividendenrendite von rund 1 % und eine Payout Ratio von 30 %. Dafür lag das jährliche Dividendenwachstum bei rund 12 %. Eine ausführliche Analyse zur Microsoft-Aktie kannst du in meinem kostenlosen Aktienreport lesen.
Ich bin ein großer Fan von Aktien mit einem hohen Dividendenwachstum, möchte aber an dieser Stelle auch auf die Risiken aufmerksam machen. Das Hauptrisiko besteht meiner Ansicht nach darin, dass das Management das Kapital falsch allokiert und Fehlinvestitionen tätigt. Das könnte sich negativ auf die langfristige Performance der Aktie auswirken. Weitere Vor- und Nachteile von diesem Vorgehen findest du untenstehend:
Vorteile der Dividenden-Wachstumsstrategie:
Nachteile der Dividenden-Wachstumsstrategie:
Bei der Cashflow-Strategie handelt es um eine Kombination der ersten beiden Strategien. Dabei werden mithilfe von Stillhaltergeschäften – also Optionsverkäufen – interessante Qualitätsaktien mit einem hohen Dividendenwachstum gekauft und solange gehalten, bis die Fundamentaldaten und die operativen Aussichten intakt bleiben. Stimmt der Investment-Case nicht mehr, dann werden die Papiere ohne Zögern wieder verkauft.
Man setzt also auf Aktien mit einem hohen Dividendenwachstum (Strategie 2) und generiert nebenbei mithilfe von Optionsprämien und Dividenden einen hohen regelmäßigen Cashflow (Strategie 1). Wenn du mehr über die Cashflow-Strategie erfahren möchtest, dann hole dir jetzt mein kostenfreies E-Book.
Auch die Cashflow-Strategie hat Risiken. Das Hauptrisiko besteht meiner Ansicht nach darin, dass man die Aktien beispielsweise aufgrund der hohen Bewertung zu früh veräußert und dadurch seine Aussichten auf höhere Kursgewinne schmälert. Untenstehend findest du nochmal die Vor- und Nachteile der Cashflow-Strategie:
Vorteile der Cashflow-Strategie:
Nachteile der Cashflow-Strategie:
Fazit: Dividendenstrategien
Du hast nun 3 effektive Dividendenstrategien kennengelernt. Wie du siehst, hat jede dieser Strategien ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du diejenige Strategie auswählst, die zu deinem Naturell am besten passt. Hast du dich schließlich für eine Strategie entschieden, dann solltest du diese sehr diszipliniert umsetzen. Dein Depot wird es dir in Form von regelmäßigem Cashflow und langfristiger Wertsteigerung danken.
Hinweis auf Interessenskonflikte
Dieser Beitrag stellt eine Meinung des Autors dar. Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens: Altria, Microsoft. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor, Herausgeber oder Mitarbeiter beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
Bei der FedEx (NYSE:FDX) Aktienanalyse nach den Quartalszahlen kam heraus: Das Wachstum stockt aber Gewinne steigen weiter an. Was macht die Aktie? Mit FedEx Waren weltweit sicher...
Das Kaufen oder Halten von Aktien mit einem niedrigen Altman Z-Score ist nicht empfehlenswert Der Score lag über einen Zeitraum von zwei Jahren in mehr als 70 % der Fälle...
Die US-Notenbank hat vorerst auf eine weitere Zinserhöhung verzichtet, was im Einklang mit den Erwartungen von Experten steht. Allerdings behalten sich die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.