
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Furcht vor einer möglichen Rezession in den USA hat unter den Wall Street-Analysten bereits zugenommen und dazu beigetragen, den S&P 500 Index an den Rand eines offiziellen Bärenmarktes zu treiben.
Da die Marktteilnehmer immer größere Verluste in ihren Portfolios anhäufen, gewinnt auch die Suche nach Aktien, die positive Renditen bieten können, an Bedeutung. Folglich rücken börsengehandelte Fonds (ETFs), die hohe Renditen bieten, wieder ins Rampenlicht.
Ein kürzlich erschienener Bericht von Hartford Funds hebt hervor:
"Von 1930 bis 2021 betrug der Beitrag der Dividendenerträge zur Gesamtrendite des S&P 500 Index durchschnittlich 40 %."
Wegen der großen Bedeutung, die Dividenden für die Gesamtrendite eines Portfolios haben, stellen wir in unserem heutigen Artikel drei Fonds vor, die inmitten der aktuellen Marktturbulenzen zur Generierung passiver Erträge beitragen können.
Master Limited Partnerships (MLPs) sind öffentlich gehandelte Infrastrukturanlagen, die auf Unternehmensebene keine Steuern zahlen. Aber mindestens 90 % ihres Einkommens müssen aus den entsprechenden Quellen stammen, wie zum Beispiel:
"Exploration und Produktion, Transport und andere Aktivitäten, die mineralische oder natürliche Ressourcen betreffen."
Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur schütten MLPs in der Regel über 70 % ihres Cashflows an die Anleger aus. Diese genießen hohe Dividendenrenditen, die oftmals über 7 % liegen.
Unser erster Fonds, der Global X MLP ETF (NYSE:MLPA), bietet Zugang zu einigen der größten Midstream-MLPs, die sich auf Transport, Lagerung und Verarbeitung verschiedener Energieprodukte konzentrieren. Die erstmalige Listung des Fonds erfolgte im April 2012.
Der MLPA, der den Solactive MLP Infrastructure Index abbildet, hält ein Portfolio von 20 Aktien.Zu den Teilsektoren gehören die Lagerung und der Transport von Erdöl (46,2 %), die Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl (29,4 %) sowie die Lagerung und der Transport von Erdgas (24,4 %).
Die wichtigsten zehn Beteiligungen machen mehr als zwei Drittel des Nettovermögens von 1,2 Mrd. USD aus. Darunter sind Enterprise Products Partners (NASDAQ:NVAX) (NYSE:EPD), Energy Transfer (NYSE:ET), Magellan Midstream Partners (NYSE:MMP), MPLX (NYSE :MPLX) und Western Midstream Partners (NYSE:WES).
Der MLPA hat seit Jahresbeginn 19,5 % und in den letzten 52 Wochen 8,5 % Rendite erzielt. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 11,53 und 2,70.
Als nächstes auf der heutigen Liste steht der First Trust BuyWrite Income ETF (NASDAQ:FTHI). Dieser aktiv verwaltete Fonds zielt hauptsächlich darauf ab, laufende Erträge zu erzielen, indem er in Aktien mit einem Overlay von Short-Calls auf den S&P 500-Index investiert, die in den USA gelistet sind.
Daher generiert der Fonds Prämieneinnahmen durch das Schreiben (oder Verkaufen) von Indexoptionen, eine Strategie, die wir regelmäßig in unseren Artikeln behandeln. Kapitalzuwachs ist ein sekundäres Ziel des Fonds.
Der FTHI nahm den Handel im Januar 2014 auf. Die zehn wichtigsten Aktien machen etwa ein Viertel des Nettovermögens von 45 Mio. USD aus. In Bezug auf die Teilsektoren sehen wir unter anderem Informationstechnologie (22,3 %), Gesundheitswesen (13,6 %), Energie (11,6 %), Basiskonsumgüter (10,6 %) und Nicht-Basiskonsumgüter (8,5 %).
Zu den führenden Beteiligungen gehören die Technologiegiganten Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon.com (NASDAQ:AMZN), Alphabet (NASDAQ: GOOGL) und der Kupfer-Produzent Southern Copper (NYSE:SCCO).
Der FTHI ist seit Januar um 3,4 % und in den letzten 12 Monaten um 4,3 % gefallen. Im Vergleich dazu hat der S&P 500-Index in diesen Zeiträumen 16,5 % und 6 % verloren.
ETFs mit gedeckten Kaufoptionen erfreuen sich im aktuellen Umfeld wachsender Beliebtheit und verdienen daher Ihre Aufmerksamkeit. Der ETF nimmt monatliche Ausschüttungen vor. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 14,45 und 2,37.
Inflationsperioden führen in der Regel zu einem Anstieg der Preise von Sachwerten und Unternehmen, die in sie investieren, wie z. B. Real Estate Investment Trusts (REITs). In einem aktuellen Bericht der National Association of Real Estate Investment Trusts (NAREIT) heißt es:
"REITs bieten einen angemessenen Schutz vor Inflation, weil Mieten nicht so 'sticky' sind wie andere Preise. Langfristige Mietverträge haben in der Regel einen integrierten Inflationsschutz, und kürzerlaufende Mietverträge basieren auf dem aktuellen Preisniveau."
Daher ist unser letzter Fonds der Schwab US REIT ETF (NYSE:SCHH), der in US-amerikanische REITs investiert, ausgenommen Hypotheken-REITs. Der Fonds wurde erstmals im Januar 2011 gelistet.
Der SCHH hält derzeit 142 Aktien, von denen die zehn wichtigsten Namen etwa 40 % des Nettovermögens von 6,2 Mrd. USD ausmachen.
Zu den wichtigsten Titeln gehören die Kommunikationsinfrastruktur-REITs American Tower (NYSE:AMT) und Crown Castle International (NYSE:CCI), der auf Logistik ausgerichtete Industrie-REIT Prologis (NYSE:PLD), der Rechenzentrums-REIT Equinix (NASDAQ:EQIX) und Public Storage (NYSE:PSA), der Selfstorage-Anlagen besitzt.
Der SCHH hat seit Jahresbeginn 14,4 % an Wert verloren, hat aber über die letzten 12 Monate fast 0,8 % zugelegt. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 38,20 und 3,04. Ein weiterer Rückgang in Richtung der 21-Dollar-Marke würde die Sicherheitsmarge in diesem breit angelegten und kostengünstigen ETF verbessern.
***
Möchten Sie Ihre nächste große Investmentidee finden? Mit InvestingPro+ finden Sie:
Mit InvestingPro+ erhalten Sie schnell alle wichtigen Daten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Mehr erfahren
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.