🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für eine klimaneutrale Wirtschaft

Veröffentlicht am 08.09.2023, 14:16
NICKEL
-
CBDc1
-
99MIN-LTMT
-

Graphit, Iridium, Kobalt, Lithium, Mangan und Nickel - die Kohle und das Öl von heute.

Der Weg zur Schaffung einer klimaneutralen Wirtschaft erfordert einen ungehinderten Zugang zu Rohstoffen und gut funktionierenden Lieferketten. Eine aktuelle Studie hat aufgezeigt, welche Schlüsselrohstoffe und Technologien für diese Transformation von entscheidender Bedeutung sind.

Eine der Hauptfragen auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft betrifft die Auswahl der Technologien, die den Klimaschutz am effektivsten unterstützen, sowie die Bestimmung der unverzichtbaren Rohstoffe, die für die rasche und umfangreiche Implementierung dieser Technologien benötigt werden.

Die Sicherstellung einer reibungslosen Rohstoffversorgung ist von entscheidender Bedeutung, wobei bereits heute Schwierigkeiten bei der Beschaffung bestehen, da einige wenige Länder die Lieferketten dominieren.

Deshalb haben Forscher des Prognos-Instituts, des Öko-Instituts und des Wuppertal-Instituts im Auftrag der "Stiftung Klimaneutralität" eine Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, auf welche Rohstoffe und Technologien sich die Politik bei strategischen Überlegungen konzentrieren sollte.

Die Wissenschaftler empfehlen der Politik, insbesondere sieben spezifische Rohstoffe in den Fokus zu nehmen: Graphit, Iridium, Kobalt, Lithium, Mangan, Nickel und die Gruppe der seltenen Erden. Um den Erfolg der wirtschaftlichen Transformation zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, den Zugang zu diesen Rohstoffen sicherzustellen.

Die Autoren der Studie betonen auch die Notwendigkeit, die gesamten Wertschöpfungsketten für besonders wichtige Schlüsseltechnologien gezielt zu fördern. Diese Technologien wurden aus einer Gesamtliste von 30 Technologien ausgewählt und basieren auf Kriterien wie den potenziellen CO2-Einsparungen bis 2035 und den Möglichkeiten für eine schnelle Skalierung der jeweiligen Technologie.

Die Direktorin der Stiftung Klimaneutralität, Regine Günther, warnt davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Sie betont, dass es für Europa von entscheidender Bedeutung ist, nicht einseitig erpressbar zu sein und die nationale Sicherheit und Souveränität zu wahren.

Die Politik steht vor der Herausforderung, die richtigen Schwerpunkte bei Schlüsseltechnologien und Rohstoffen zu setzen und den Vorwurf der Verschwendung von Steuergeldern zu vermeiden.

Es wurden bereits erste Schritte unternommen, um diese Herausforderungen anzugehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck treibt den Aufbau eines milliardenschweren Rohstoff-Fonds voran, der dazu beitragen soll, die Abhängigkeiten von einzelnen Lieferländern zu verringern.

Dieser Fonds soll auf zwei Arten helfen: Zum einen soll er Forschung und Entwicklung unterstützen, um neue Rohstoffquellen zu erschließen, und zum anderen soll er über die staatliche KfW-Bank die Beteiligung des Bundes an Rohstoffprojekten ermöglichen.

Wirtschaftsminister Habeck plant auch die Förderung von Schlüsseltechnologien, darunter die Schaffung eigener Produktionskapazitäten für Windturbinen, Solaranlagen, Elektrolyseure und Batterien. Dies wird nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen als notwendig erachtet.

Solarzellen - Eine Schlüsseltechnologie der Zukunft.

In Europa werden solche Initiativen auf europäischer Ebene unterstützt, um Technologieentwicklung und Rohstoffsicherung voranzutreiben. Die EU-Kommission hat im März den Beihilfe-Krisenrahmen erweitert und neue Möglichkeiten staatlicher Förderung für Produzenten von Solaranlagen und -komponenten geschaffen.

Der Rohstoffsektor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Rohstoffsicherung. Der Raw Materials Act zielt darauf ab, das Recycling zu stärken und den Abbau von Bodenschätzen in Europa zu fördern. Der European Chips Act soll die Ansiedlung von Chipfabriken in Europa vorantreiben, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Die EU plant auch Rohstoffpartnerschaften mit Ländern in Afrika und Lateinamerika.

Kooperationen mit Förderländern sind unverzichtbar.

Die Studienautoren weisen darauf hin, dass die Abhängigkeiten von bestimmten Rohstoffen, wie Lithium, schweren seltenen Erden und Iridium, als besonders kritisch betrachtet werden. Diese Rohstoffe sind für verschiedene Schlüsseltechnologien unverzichtbar.

Die Autoren betonen die Notwendigkeit, neue Quellen für Rohstoffe und Komponenten zu erschließen und Partnerschaften mit verschiedenen Ländern einzugehen, um Marktkonzentrationen und Abhängigkeiten zu verringern. Sie unterstützen auch gezielte Investitionen in heimische Transformationsindustrien und die Ansiedlung kritischer Teile der Lieferketten in Deutschland und Europa. Darüber hinaus schlagen sie vor, Unternehmen, die auf strategische Rohstoffe angewiesen sind, den Aufbau von Einkaufsgemeinschaften zu ermöglichen und Lieferverträge zu bündeln. Dies erfordert eine mögliche Reform des Kartellrechts und die Absicherung von Abnahmeverträgen durch die öffentliche Hand.

Die Studie weist darauf hin, dass Rohstoff-Recycling zwar langfristig eine Rolle bei der Verringerung von Abhängigkeiten spielen kann, aber kurzfristig nicht ausreichend ist, um diese Abhängigkeiten zu verringern. Dies liegt daran, dass entsprechende Kreisläufe erst aufgebaut werden müssen und nennenswerte Mengen für das Recycling erst verfügbar sind, wenn bestimmte Technologien längere Zeit im Einsatz sind. Dennoch wird empfohlen, den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Mehr über uns, unsere Analysen und unser Depotmanagement, erfährst du hier und auf unserem Kanal auf YouTube.

Liberty Stock Markets – einfach, verständlich, klar.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.