Dogecoin hat in den letzten Wochen für mächtig Wirbel gesorgt. DOGE startete das Jahr bei gerade einmal 0,005 Dollar. Jetzt ist die Parodie-Währung gut 45 Cents wert. Der Dogecoin-Kurs ist in diesem Jahr also bisher um 8.900% gestiegen. Aus einem anfänglichen DOGE-Investment von 1.000 Dollar Anfang Januar wären jetzt rund 65.000 Dollar geworden.
Die vergangenen Monate haben den Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Cardano und anderen, einen enormen Wertanstieg beschert. Bitcoin, die beliebteste Cyberdevise, ist im Jahr 2021 um rund 100% gestiegen und notierte am Dienstag knapp über 55.000 Dollar.
Die Pandemie hat in vielen Ländern zu rekordtiefen Leitzinsen geführt. Gleichzeitig interessieren sich Kleinanleger weltweit für alternative Assets zum Handeln und Investieren. Einige setzen auf Kryptowährungen als Wertaufbewahrungsmittel - eine Rolle, die normalerweise Gold, Silber oder andere Rohstoffe erfüllen sollten.
Mit einer Marktkapitalisierung von über 60 Milliarden Dollar zählt Dogecoin inzwischen zu den Top 5 der wichtigsten Kryptowährungen der Welt.
Insbesondere die Unterstützung durch Prominente hat DOGE so schnell so groß werden lassen. Elon Musk, CEO von Tesla, der jetzt den Jobtitel "Technoking of Tesla (NASDAQ:TSLA), Imperator of Mars" trägt, hat sich für die Aufnahme von Dogecoin auf der digitalen Kryptobörse Coinbase Global (NASDAQ:COIN) ausgesprochen, damit er für die breite Masse besser zugänglich ist.
Jeder Hund hat seinen Tag, und DOGE hat ihn gerade am 4. Mai gehabt. Obwohl die Kryptowährung noch nicht über die 1-Dollar-Marke gestiegen ist, bleiben die Investoren voller Hoffnung. Solange Dogecoin seine Fanbase bei der Stange halten kann, sollte seine Marktkapitalisierung weiter neue Hochs erreichen.
Den fairen Wert für einen Dogecoin zu berechnen, ist jedoch äußerst schwierig. Ist die Spaßwährung jetzt unterbewertet oder überbewertet? Letztlich handelt es sich um einen spekulativen Vermögenswert, der im Finanzsystem so gut wie keine Verwendung findet.