Nach einem viel versprechenden Start in die Woche zeigt sich der Greenback wieder flau, da die Anleger ihre Long-Positionen im USD abbauen. Nachdem der Dollar Index im Laufe der Woche ganze 0,75% gestiegen ist, büßte er seine Gewinne wieder ein und ging am Freitagmorgen auf ca. 93,00 zurück. Vor einem Monat sah es für Greenback gut aus, da die Steuerreform von Trump endlich in Bewegung gekommen war, die Fed damit begann, ihre riesige Bilanz zu senken und eine Zinserhöhung im Dezember andeutete, während die Wirtschaftsindikatoren weitgehend im Einklang mit den Markterwartungen lagen.
Es sieht jedoch so aus, als wären die Anleger immer noch enttäuscht, was die Entwicklungen um die US-Steuerreform angeht und die letzten Wirtschaftsindikatoren. Die Wirtschaftsagenda war diese Woche recht geschäftig. Die erste Revision des BIPs für das 3. Quartal wurde nach oben auf 3,3% revidiert (im Quartalsvergleich, annualisiert). Die Revision nach unten beim persönlichen Verbrauch (2,3% ggü. 2,2%) hat die Begeisterung zunichte gemacht. Immer noch positiv lagen die letzten Inflationszahlen ebenfalls im Einklang mit den Erwartungen. Das Lieblingsmaß der Fed, die Kernausgaben für den Privatkonsum blieben im Oktober im Jahresvergleich stabil bei 1,4%, während das Gesamtmaß von 1,7% im Vormonat auf 1,6% abrutschte.
Was die Politik angeht, so steht die US-Steuerreform im Senat vor Schwierigkeiten. Selbst mit einer geringen Mehrheit in der oberen Kammer tut sich Trump schwer, die erforderlichen Stimmen zu erhalten, um das Gesetz zu verabschieden. Die Anleger zeigten ihre Enttäuschung, indem sie ihre Long-Positionen im USD senkten.