Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Elliott Wave Analyse DAX Index: Was ist als Nächstes zu erwarten?

Veröffentlicht am 27.05.2024, 14:45
DE40
-

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Beitrag wird die Elliott Wellen Analyse des DAX-Index vom 5.5.2024 fortgesetzt (www.elliott-x-wave.com). Es wird der DAX-Index nach der Elliott-Wave-Theorie, ergänzt durch die Kursbalkenanalyse der X-Sequentials-Chartanalysemethode, analysiert.

DAX Index:

Beim letzten Mal musste sich der DAX Index für höhere Kurse als das damalige Allzeithoch von 18.567,16 Punkten, oberhalb der Marke von 18.163 Punkten behaupten. Dieses trat am 7.5.2024 ein. Es galt eine Aufwärtszielzone bei 18.615 Punkten bis 18.770 Punkten.
Der DAX Index erreichte am 15.5.2024 18.892,92 Punkte und korrigierte in der letzten Handelswoche bis 18.515,84 Punkte. Das Aufwärtsziel wurde somit überboten.

Der DAX Index notiert am 27.5.2024 bei 18.715 Punkten. Nach einer Triple-Zig-Zag Korrektur vom 2.4.20024 (18.567,16 Punkte) bis zum 19.4.2024 (17.626,90 Punkte) liegt bis zum 15.5.2024 die Welle 3 einer Impulswelle vor. Bis zum 24.5.204 formierte der DAX Index eine w-x-y-Korrektur, die als Welle 4 der laufenden Impulswelle eingestuft werden kann. Diese lässt einen weiteren Kursanstieg, in Form einer 5. Welle, bis in den Bereich von 19.095 Punkten bis 19.175 Punkte erwarten. Die Aufwärtsbewegung ist so lange zu erwarten, solange der DAX Index oberhalb von 18.427 Punkten notiert, wobei an dieser Marke durch leichtes Unterbieten Unterstützung gefunden werden kann.

DAX Index 4-Stunden-Chart:Devin Sage DAX Index Elliott Wave Analyse, Elliott Wellen Analyse, elliott-x-wave

Aufgrund der Triple Zig-Zag Korrekturformation vom 2.4.2024 bis zum 19.4.2024 ergibt sich auf Tagesbasis ein Aufwärtsziel bei 19.500 Punkten. Auf Monatsbasis befindet sich das Aufwärtsziel bei 20.700 Punkten. Es ist wahrscheinlich, dass der DAX Index diese Kursziele erst im nächsten Wellenzyklus erreichen wird. Sollte die aktuelle Kurszielzone bei 19.095 Punkten bis 19.175 Punkten nicht erreicht werden, dann liegt Widerstand bei 19.040 Punkten. Hier möchte ich auf meine am 17. März 2024 vorgestellte Zählung (Siehe Chart: https://i0.wp.com/elliott-x-wave.com/wp-content/uploads/2024/03/DAxew5.png?resize=1024%2C493&ssl=1 ; Beitrag: https://elliott-x-wave.com/elliott-wellen-analyse-dax-index-17-3-2024/) eingehen. Diese basierte darauf, dass ich zu Beginn der Zählung keine fünfteilige Impulsstruktur erkannt habe. Dennoch ist eine Einordnung in eine Impulswelle und damit eine andere Zählung möglich. Diese ist in der nachfolgenden Kursgrafik zu sehen.

DAX Index 1 Tages Chart:
Devin Sage DAX Index Elliott Wave Analyse, Elliott Wellen Analyse, elliott-x-wave

In der Zählung ist zu sehen, dass der DAX Index vom 28.8.2022 bei 11.862,84 Punkten bis zum 9.2.2023 bei 15.658,56 Punkten eine fünfteilige Impulselle Welle 1 oder Welle A) formierte, der sich bis 23.10.2023 eine komplexe W-X-Y- Formation anschloss (Welle 2 oder Welle B). Seitdem liegt eine weitere fünfteilige Impulswelle vor, die bei ca. 19.095 Punkten bis 19.175 Punkte abgeschlossen sein sollte (Welle 3 oder Welle C).

Sollte der DAX Index sich seit dem 28.8.2022 innerhalb einer dreiteiligen A, B, C Korrekturformation befinden, dann ist zu erwarten, dass sich nach Erreichen des Bereichs von 19.095 Punkten bis 19.175 eine A, B,C Korrekturformation in Abwärtsrichtung mit einem Kursziel in Abwärtsrichtung bei ca. 16.520 Punkten bis 15.570 Punkten anschließen wird. Sollte sich der DAX Index jedoch in einer Impulswelle befinden, dann ist zu erwarten, dass bei ca. 19.095 Punkten bis 19.175 Punkten eine Welle 3 abgeschlossen wird und der DAX Index in Form einer 4. Welle bis ca. 18.110 Punkten bis leicht unterhalb von 17.626 Punkten korrigieren wird. Danach wäre eine fünfte Impulswelle in Aufwärtsrichtung mit einem Kursziel bei 19.500 Punkten und anschließend 20.700 Punkten zu erwarten.

Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Technical-Trading-Profits.com
X-Sequentials Trading Börsenbrief

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.